Alles anzeigenHallo Gemeinde - ich fahre den
CX60 D 254 PS Homura mit allen Ausstattungen (EZ 12.24 / EZ 02.25) seit 4 Monaten und habe 10 Tkm runter. Folgende Sachen nerven, vielleicht kann mir jemand sagen, ob es zu dem einen oder anderen Punkt Abhilfe gibt. - Getriebe macht böse Geräusche beim Ausrollen lassen
- Start/Stop System macht, was es will
- Personenerkennung funktioniert sehr träge oder oft gar nicht
- Nach Fahrerwechsel wird das bereits angemeldete Handy vom neuen Fahrer nicht erkannt
- Bei etwas stärkerem Regen kommt ein richtig lästiges Geräusch aus Richtung Armaturenbrett. (als ob jemand in ein Rohr bläst)
- Beim Ausrollen hat man oft den Eindruck, als ob der Wagen noch nach beschleunigt
- Verbrauch bei uns über 10000 Km 8 Liter
Wäre für Hinweise sehr dankbar.
Geräusche beim Ausrollen / Eindruck von Beschleunigung beim Ausrollen.
Hier eine Antwort zu geben ist Kaffesatzlesen, ausser dass man dieses Verhalten beim eigenen D254 so nicht kennt. Korrekte Antwort: Lass es vom Mazda-Service prüfen/beheben.
Start/Stop System macht was es will
Richtig! Wer sich die Mühe nimmt und die Bedienungsanleitung liest wird um die Erkenntnis reicher, dass sich da die Motorenbauer sehr wohl was überlegt haben: bei kaltem Motor ist das Start/Stop System ausgeschaltet. Ist die Klimaanlage in Betrieb braucht es Energie und der Motor läuft auch bei Stillstand je nach dem weiter. Alles klar! Sonst mal auch ein Schuster Video zu Gemüte führen oder die BA lesen.
Die Personenerkennung funktioniert genau nach Schema. Wer einsteigt und sich schnell bewegt/rumschaut oder ganz einfach ungeduldig einen Schnellstart hinlegen will, hat nur zufällig Glück, dass man richtig erkannt wird. Sonnenbrillen usw. können auch zur Verwirrung führen. Abhilfe: ruhig einsteigen, nach vorne schauen, ohne Hektik Startvorgang abwarten und gut ist! Ich habe zudem mich mit und ohne Sonnenbrille programmiert, funzt perfekt.
Handy Bluetooth Anmeldung funktioniert nicht richtig
Hatte dieses Problem auch schon, bis ich erkannte, dass wenn ich mit einem bereits angemeldeten (meinem) Handy als Beifahrer Platz nehme, erkennt das System das Handy meiner Frau nicht automatisch. Ich muss also vorab Bluetooth an meinem Handy deaktivieren. Ebenfalls bei Einzelnutzung durch die Frau gabs das Problem - Grund war derselbe, wie bei der Fahrererkennung: Schnelles Einsteigen und derweil bereits den Startbutton drücken unterbricht die Anmeldung.
Von früheren Fz waren wir gewohnt, dass ein schnelles Einsteigen/Losfahren ohne weiteres möglich ist. Die Bordelektronik des Mazda ist da doch etwas träge. Man erkennt dies auch an der Gangwahl-Sperre, die keinen Schnellstart zulässt.
Das hat übrigens seinen Grund: Motor und Getriebe in dieser Grösse brauchen laut Öl-Hersteller ca 28 sec um eine erste Öl-Versorgung rundum zu erreichen. Damit wird klar, dass mit dieser "Start-Verzögerung" Mazda wohl mehr überlegt hat, als viele es wahrhaben wollen. Infos sind übrigens keine Fantasie und von diversen unabhängigen, auch nicht Mazda Quellen.
Stark-Regen Geräusche Armaturenbrett
Glaskugel Antwort aus der Ferne - ansonsten fMH kontaktieren. Bei meinem D254 keine solchen Geräusche bemerkbar. Selber fahre ich dauerhaft mit hinten abgeklappter Sitzreihe und bemängle eher die schlechte Schalldämmung der Heckpartie. Manchmal habe ich fast das Gefühl, als wäre die Heckklappe leicht offen, so nah sind Strassenunebenheiten und Abrollgeräusch hinten wahrnehmbar. Aber vorne ist Ruhe im Käfig.
Verbrauch 10'000 km von 8 lt Diesel
Meine subjektive Antwort: das sind vorwiegend Kurzstreckenfahrten zum Einkaufen. Anders lässt sich dieser enorm hohe Durchschnitt nicht erklären.
Bin selber nun 9'000 km gefahren und davon rund 1'000 km mit Wohnwagen am Haken. Diese Anhängerfahrten letzten Monat. Das hat den Durchschnitts-Verbrauch auf 6,4 lt /100 erhöht. Vorher (ohne Anhängerbetrieb) waren es noch 5,7 lt /100 mit vielen Kurzstrecken und dazu regelmässig längere Fahrten in die Alpen. Dies entspricht absolut meinen Erwartungen. Das war auch meine vorrangige Kaufentscheidung für den CX-60 als Zugfahrzeug.
Wichtige Bemerkung: Durchschnitt ist nicht Momentanverbrauch - will niemanden belehren, habe nur bemerkt, dass einige diese zwei unterschiedlichen Messwerte manchmal verwechseln. So verbraucht mein CX-60 D254 mit WoWa Momentanverbrauch ca. 11-20 lt - im Durchschnitt dann ca. 11,3 lt /100 aber eben im Durchchnitt über 9'000 km 6,4 lt /100
Meine subjektive Wahrnehmung bei allen technischen Spielereien an Handy, Luxuskarre, TV und KI-Dummheiten: wer einfach nur immer meint mit Rumdrücken, Anklicken und Wischen lasse sich eine Lernkurve oder Umgewöhnen vermeiden, liegt definitiv falsch. Auch ein CX-60 braucht gemäss seinen Eigenheiten trotz toller Tasten-Bedienung ohne Untermenüs eine Umgewöhnung. Insbesondere, wenn man kein bisheriger Mazda Fahrer war.
Gerade bei den Assistenzsystemen musste ich mich ganz bewusst umgewöhnen und nicht der CX-60 an mich - war ganz schwer zu ertragen! Aber nun bin ich richtig begeistert und schätze diese "neue" Logik sehr!
Gute Fahrt und viel Sonne!