Beiträge von K.G.

    @host,

    Guten Morgen host, ja das ist die Aussage von 2 fMH, einer davon ein regional sehr Großer, gewesen. Weiter habe ich auf direkte Nachfrage bei Mazda dieselbe Information bekommen. Mazda wollte den Diesel aus vertriebspolitischen Gründen seinerzeit unbedingt auf den Markt bringen, hatte damals aber vor allem das Lieferkettenproblem. Dies vor allem auch dadurch, da die

    Jetzt lese ich mit Erstaunen, dass diese Tatsache so neu sein soll. War doch schon bekannt seit Markteinführung des Diesels so. Deshalb war das betreffende Ausstattungspaket beim Diesel um 250 o. 350 € billiger. Das war eine Entscheidung von Mazda, da sie die Kabelsätze in der Corona Zeit und Kriegszeit der Ukraine durch die Lieferkettenpronlematik nicht in ausreichender Stückzahl bekommen haben. Also mir war das Fehlen beim Diesel von Anfang an bekannt.

    Grüße Karl

    suat_54

    Hallo, nein, verwöhnt bist du nicht, du hast nur einen fMH, dessen Personal mal wieder eine Fortbildung zum Thema "empathisher Umgang mit Kunden zum Aufbau und Erhalt einer Kundenbindung" bräuchte. Wahrscheinlich hat dein fMH seine MA mehr darin ausgebildet "Fachidiot macht Kunden tot".

    Aber nun freue dich erstmal über deine tolle Errungenschaft; neben einer unfallfreien Fahrt wünsche ich Dir soviel Freude mit dem CX-60 wie ich sie habe. :) :thumbup:. Grüße Karl

    @Hydrograph ,

    Hallo guten Morgen. Lese in deiner Signatur, dass du ein "klappern im Fahrwerk bei jeder Unebenheiten" hast.

    In einem Thread habe ich schon mal über das "Klappern" berichtet. Das war nicht das Fahrwerk sondern ein Problem des Verschlusses der Heckklappe. Dieses Problem ist bei Mazda bekannt. Wenn du mit deinem Unterarm (nicht mit der Hand, sonst ist die Gefahr einer Delle möglich) auf die Heckklappe stoßartig drückst, kannst du das Spiel möglicherweise spüren. Die "Behandlung" mit Silikon Fett hat auch nur überschaubare Wirkung gezeigt. Mein fMH hat sich deshalb mit Mazda ins Benehmen gesetzt und dort die offizielle Aussage erhalten, daß Schloß oder den Verschluss Haken neu zu justieren. Als weiteres Problem gibt Mazda an, dass auch in der Aufhängung des Spritzwasserbehälters am Kotflügel ein "Luftspiel" vorhanden ist das evtl Fibrationen übertragen kann. Beides wird bei mir jetzt nachbearbeitet, da sich diese "Klapperspiele" über die Karosserie unangenehm übertragen (können).

    Schau doch mal, oder dein fMH, ob dies auch bei dir Ursache des unangenehmen Klapperns ist. Vielleicht hilfts, würde mich für dich freuen. Grüße Karl

    Hallo Frieder,

    macht mein Licht auch. Als Grund sehe ich, dass bei dem "Schmuddelwetter" die Kamera, die die Lichtwirkung steuert in der Mitte oben der Windschutzscheibe positioniert ist und mit verschiedenen Situationen umgehen muß: Regentropfen auf der Kamera, Dämmerungslicht, verstärkt reflektierendes Licht von entgegenkommenden Fahrzeugen durch die z.B. Regenaufschläge auf der WS. usw.

    Ich habe aber festgestellt, wenn das Fernlicht automatisch angeschaltet wird, dass es die entgegenkommenden Fahrzeuge nicht blendet. Und wenn es zu bunt werden sollte, kann ich die Automatik ja ausschalten und selber das FL an- oder ausschalten.

    Ich akzeptiere wie es ist, da ich bis jetzt keinerlei Beeinträchtigungen für mich festgellt habe.

    Grüße Karl

    So sagt es auch Schuster in seinem Video zur Schlüsselprogrammierung bzw. steht es in einem der Kommentarantworten. Die Schlüsselprogrammierung ist mehr gedacht für Mazda Fahrzeuge ohne PDS. D.h., beide aktivierten Systeme stehen sich mehr im Weg als dass sie harmonieren miteinander. Diese Info von Schuster war auch Grundlage meiner Entscheidung, meine Schlüssel nicht mit meinen Einstellungen zu programmieren, da für mich das PDS mehr Nutzen stiftet. Aber das ist natürlich eine höchst subjektive Ansicht, die jeder natürlich für sich selbst entscheiden muss. Nur von "Beiden" würde ich abraten.

    Grüße Karl