Beiträge von 3literauto

    Bisserl off-topic EIN:

    Der mit der UVV Prüfung war gut.

    Langsam komme ich mir als DW Fahrer vor wie ein Kleinkind, das noch Pampers braucht.

    Aber gut, wenn sie bei der Hausbank mittlerweile für den Kundenschalter statt Nummern Bilder (Affen, Bäume und Bananen) ausgeben, ist die Tendenz klar.

    Bissrl off-topic AUS

    Hier noch eine Ergänzung zur Geschwindigkeit in Abhängigkeit der Motordrehzahl und der eingelegten Fahrstufe für den D254:


    Mazda_CX-60_Vdiag.png




    Die Daten kommen aus den COC Papieren:

    iDiff: 3,307 iG1: 5.258 bis iG8: 0,628 bei den Standard 20" Rädern mit 235/50/20


    Wie man sieht, falls man tunen wollte, da ginge sicher noch was ;)

    3literauto

    Guten Morgen Uwe,

    zumindest war das bei mir die Lösung. Habe beim letzten Update auch so ein Gezerre gehabt.

    Wichtig ist die Datei nicht öffnen sondern wie runtergeladen als, ich glaube das ist die Bezeichnung mcg, auf den formatierten Stick < 32 GB und dann in den USB Port. Bei mir ist es auch erst in dem anderen Port installiert worden. Eine Beschreibung habe ich im Thread #1 abgebildet. Wünsche dir viel Erfolg. Grüße Karl

    Moin Karl,


    Danke für den Hinweis. Ich hatte gar keine Probleme beim Update, wollte nur bestätigen, dass es scheinbar an den unter der Mittelarmlehne befindlichen Ports sofort funktionierte.


    Ich nutze allerdings auch seit 30 Jahren kein Windows sondern Linux und habe daher kein Thema mit der Stick Formatierung.


    Eines kann allerdings noch möglich sein:

    Ich habe USB-A Sticks und nutze einen USB-A auf USB-C Winkeladapter. Nicht das diese Adapter noch Probleme verursachen!

    PHEV Laden über Motor

    Ein Jedi würde sagen:


    Einfach die Frage nicht zu beantworten ist.


    Der Motor hat einen Wirkungrad von x% somit kann der Energiekostenbedarf etwa geschätzt werden. Kraftstoffpreise variieren.

    Laden per Strom: wie ist der Einkaufspreis? Scheinbar günstig aus der eigenen PV Anlage, vom örtlichen Stromversorger oder an der Ladesäule für 65Cent/kwh.

    Entscheidend ist sicher, das es eine direkte Verdrahtung von der Steckdose zur Unterverteilung gibt. Jeder zusätzliche Verbinder/Klemme ist nicht hilfreich. Übervangswiderstände bedeuten Erwärmung im Betrieb.