Beiträge von 3literauto

    - Der 3,3l 6-Zylinder ist der CX-60 und der sparsamste.

    - Der W124 hat 4,2l und 8 Pötte ;) Da wundert es dann nicht weiter, dass der 12 Liter braucht. Bei den paar Kilometern im Jahr mit dem Oldtimer fällt das nicht ins Gewicht.

    - Aber dass ich den 1,2l Dreizylinder Corsa mit 130PS nicht unter 7,2-7,5 Liter bekomme, ist schon happig. Gut, die Aisin schaltet bei Betätigung des Gaspedals schon sehr willig die Gänge so, dass der Corsa zum Sportgerät wird, aber selbst bei Zurückhaltung geht nicht viel weniger.


    In Summe habe ich mein motorisches Traum-Trio für "Normalos" gefunden. Kräftiger aber sparsamer R6 Diesel, seidenweicher, leiser, wenn auch etwas träger V8 und eine leichte, drehfreudige Drehorgel. Die drei muss ich jetzt nur noch über die Jahre kriegen, bevor ich eine e-Mobilitätslösung (möchte ich mal noch nicht "Auto" nennen) anschaffe.

    Hi FRX,


    den W124 mit 8 Töpfen und 12L/100km möchte ich sehen.

    Mein 3 Liter 6-Ender war mit 12 Litern eher nicht so schnell zu bewegen.

    Sicher konnte man den auch mal mit 7,5 L/100km bewegen, aber dann im Tempomat bei 120km/h.

    Ein Wechsel der Frontscheibe ist heutzutage eine geübte Sache.

    Ich würde mir eher Gedanken zur Qualtät der Scheibe als zum Einbau machen.

    Denn da gibt es sehr wohl Unterschiede qualitativer ( und preislicher) Art.

    Habe das Kalibrieren beim Audi A6 live vor meiner Garage beobachten dürfen, da die Frontschiebe im vor Ort Service gewechselt wurde. In einem definierten Abstand wird ein Plakat mit Messpunkten aufgestellt und per OBD in der Kamerasteuerung programmiert.

    Ergo: kein Hexenwerk.