Hallo Horst der host,
das klingt für mich trotz der Handlungsanweisung beeunruhigend: der Motor läuft in der Waschanlage weiter, ich muss aber für den Start der Anlage den PKW verlassen.
Puh, wenn da mal die Elektronik spinnt, das gibt Trouble.
Hallo Horst der host,
das klingt für mich trotz der Handlungsanweisung beeunruhigend: der Motor läuft in der Waschanlage weiter, ich muss aber für den Start der Anlage den PKW verlassen.
Puh, wenn da mal die Elektronik spinnt, das gibt Trouble.
Hier ein Link zu einer Artikelserie des BBC zum Test des Mazda CX-60 als PHEV und Diesel:
Ich meine: lesenswert.
Mal so zum Nachdenken:
Japaner haben halt in Hiroshima und Tokia immer Licht. Wozu diese deutsche Funktion automatisieren?
Kann ja keiner in Japan ahnen, dass in Deutschland bald das LIcht ausgeht.
Aber im Ernst: was ist beim CX-5? Läuft es dort ebenfalls über den Hebel?
Hallo Frieder,
also das ist mir nicht aufgefallen.
Liegt sicher daran, dass ich noch keinen Schlüssel habe.
Hi Daniel,
dachte ich es mir doch! Das Teil wird am OBD Adapter betrieben, so wie ich es sehe. Wolte ich während der Fahrt eher nicht. Der wir wohl permanent dran bleiben müssen. Quasi Dein Assistent der nach dem Start den i-Stop Taster betätigt
Hallo Zusammen,
habe bisher ein paar Teile bei
geordert.
Teuerer als Ali, aber da gibt es die blauen Schlüsselkappen.
Hoffentlich nicht schon wieder so eine EU Geschichte?
So wie ich den Ansatz von Mazda ahne, wollen sie in das Premium >Segment einsteigen. Das ist halt kein einfacher Schritt UND die deutschen Kunden sind nicht bekannt für Toleranz Mängeln gegenüber.
Wer erinnert sich noch an AUDI mit dem ersten Audi 80, der ins Premium Segment einsteigen sollte?
Da ich noch keinen CX-60 fahre, geht es mir ähnlich wie denen, die Ihre Entscheidung in der Wartezeit hinterfragen.
Aber: Hand aufs Herz, es scheint, dass Mazda die Themen Ernst nimmt. Wir als Endnutzer der Fahrzeuge wissen doch garnicht, was hinter den Kulissen von Mazda in Japan tatsächlich passiert.!
Hallo Klaus,
das Auto Freifahren ist meiner Meinung nach auf jeden Fall eine gute Sache.
Ich empfehle hier (zwar für Benziner aber ungemein lehrreich) die Videos von Jean Pierre Zimmer (aka Motoren Zimmer). Hier erklärt Er sehr gut, warum ein Motor, der nie wirklich unter Last kommt, Probleme bekommen muss.
Also: freifahren ist gut. Ab und an mal auf die Bahn und schön laufen lassen. Das muss nicht mit 200 Sachen sein, aber so dass der Inline 6 mal was zu tun bekommt. Manche im Forum bewegen mit 4 Liter Diesel auf 100 km bewegen, wieviel Leistung soll denn da pro Zylinder abgerufen werden? Da braucht die LIMA ja die meiste Ernergie....