Beiträge von 3literauto

    Hallo Horst,


    nein so meine ich das nicht. Ich habe für die Winterreifen nur die Überlegung gehabt, hier möglichst mit geringer Masse und auch geringem Kraftstoffkonsum zu fahren. Die 20" Felgen mit Sommerrreifen auf dem Homura kann ich nicht beeurteilen, habe sie noch nicht wiegen können (CX-60 noch im Zulauf) :)


    Die Alufelgen im Zubehör sind bei etlichen Online Händlern ja mit dem Felgengewicht angegeben. Da macht es dann schon einen Unterschied ob eine Felge CMS C28 16,2kg wiegt oder eine TEC Speedwheels GT7 14,05kg wiegen. Wenn man jetzt noch das Reifengewicht addiert, sind je nach gewähltem Typ schon recht große Unterschiede feststellbar.


    Ja sicher mag der Eine oder Andere sagen: was scheren mich ein paar kg bei einem 2.000kg SUV. Nun, die Räder gehören mit zur ungefederten Masse!


    Zitat:

    Als allgemeingültige Regel gilt: Je geringer die Masse der ungefederten Bauteile ist, umso besser sind die Fahreigenschaften eines Fahrzeuges.

    Hallo Uwe,

    der Mazda Mittellochdurchmesser ist 67,1 mm


    Beste Grüße

    Danke für die Info,

    habe alle Optionen geprüft und nun Felgen für Winterräder geordert, die leider einen größeren Mittellochdurchmesser haben.

    Die Entscheidung beruhte auf optischen, preislichen und auch dynamischen Überlegungen.

    Die meisten Alus in 20" sind recht schwer, wenn sie aufwändige Speichendesigns haben, das sieht im Stand toll aus, beim Fahren muss das Fahrwerk dann mehr arbeiten.

    Hallo Zusammen,

    hoffen wir, das Allen gut und rechtzeitig eine vernünftige Lösung angeboten wird!


    Laut Statistik stand der Mazda CX-60 allein im August mit ca. 622 neu zugelassenen Fahrzeigen auf Platz 50 der Zulassungsstatistik. Wenn wir nun hier von ca. 54 zugelassenen Fahrzeugen seit 2022 sprechen, ist das ein kleiner Bruchtteil der bisher am Markt laufenden Fahrzeuge.

    Und wenn wir ehrlich zu uns selbst sind: es musste doch mittlerweile jedem klar sein, dass eine komplett neue Plattform mit neuer Software, neuer Kupplung, neuem Getriebe, neuen Antriebskonzepten wohl Startschwierigkeiten mitbringen wird.


    Ich erinnere mich noch gut an den Aufstand der Taxifahrer, die Ihren Mercedes Benz W124 bemängelt haben. Erst darauf hin hat man bei Mercedes ein gewisses Einsehen gehabt.

    Soweit ich hier mitlese, hat Mazda die Themenfelder im Blick und sorgt mit Software Updates, mechanischen Anpassungen, Dämmungen etc. für die Verbesserung in den ersten Serien.


    Somit wünsche ich allen Betroffenen die notwendige Coolness damit umzugehen (ich weiss dass das sehr schwer fallen kann!) und wennn es nicht anders möglich sein sollte muss eben auch mit sehr deutlichen Worten / Schreiben an die deutsche Mazda Vertretung herangegangen werden.

    Ich denke nicht, dass Mazda eine mögliche Negativpresse haben möchte, auch wenn sie auf dem deutschen Markt nur einen kleinen Anteil an Fahrzeugen haben.


    Bestimmt hat jeder bereits einmal mit einem Wagen eines "Premiumhersteller" sehr ungute Erfahrungen machen müssen.

    Mein Mercedes Benz S205, also das T-Modell der C-Klasse, hat damals (Serienanlauf des S205 in Bremen) mit der Auslieferung so geknarzt und geklappert, dass ich dem Händler vor Ort nach 3.000km schon Dokumentenfälschung vorwerfen wollte. Nach 3.000 km fühlte und hörte sich das T-Modell an, wie sonst ungepflegte Wagen nach mehr als 300.000km.


    Also: Ich denke, Mazda wird das hinbekommen wollen und müssen. Sie haben auf allen Märkten die Werbetrommel laut geschlagen, nun müssen sie liefern.

    Ansonsten bliebe noch das Seppuku


    Seppuku

    Vielleicht den Chip des Navi gegen einen schnelleren tauschen :D


    Im Ernst: ich wäre da etwas vorsichtig: der Diesel ist noch recht jung im Markt und Mazda hat ja nicht umonst 2.000 Sensordaten die für den Motorlauf erfasst werden.

    Sobald die Langzeitstabilität nachgewiesen ist, können da sicher 400kW drin sein (wenn wir mal das Fahrwerk, den Antriebsstrang und das Getriebe aussen vor lassen).