Hallo Dietmar,
Einkauf in den UK: es fällt Zoll und Einfuhtumsatzsteuer an
Hallo Dietmar,
Einkauf in den UK: es fällt Zoll und Einfuhtumsatzsteuer an
Habe im ersten Beitrag noch den Link zum Mazda Video eingefügt.
Hallo,
der CX-60 hat zusätzlich einen Riemen-Startergenerator? Ich war der Meinung, der E-Motor hängt vor der Kupplung und startet auch den Diesel.
Nun, das Wägelchen scheint schon recht komplex aufgebaut
Im Video hier ab 1:11 Minuten sieht das nicht nach Riemen aus:
Sky:
Der hohe Verbrauch bei Anhängerfahrt ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Vergleichen kann man eigentlich nur unter normierten Bedingungen, auf einer Teststrecke.
Der Mazda Diesel läuft im Vergleich zu Wettbewerbern schon sehr effizient.
Wenn ich die mögliche Reichweite mit dem aktuellen Wagen im Solo und Zugbetrieb vergleiche, liegen WELTEN dazwischen. Bei einer Reichweite von über 1.700 km Solo können, mit einem fitzeligen Hängerchen fürs Mopped, noch 950km Reichweite bleiben.
Das Problem des CX-60 ist eher der verbaute "Reservekanister" mit 58l Füllmenge. (nicht ganz ernst gemeint).
Es gibt etliche Tests, u.a. von. VOX Automobil, bei denen genau der Energiebedarf unterschiedlicher Antriebe gemessen wurde. Fazit: der Energiebedarf ist unabhängig des Antriebes gleich, lediglich die praktische Reichweite ist beim Diesel praxisnäher.
ja der cw Wert ist möglicherweise ganz brauchbar.
Aber für den Windwiderstand gilt cw x A, wobe A die Stirnflache ist. Und dann hat der 300de eben große Vorteile.
Was im übrigen die Wesentlichen Parameter für die Endgeschwindigkeit bei bekannter Motorleistung sind.
leider ist das Video nicht mehr verfügbar. Schade. War es zu positiv?
Nun,
da die Motorleistung im Wesentlichen durch den Ladedruck des Turbolader entschieden wird, da ginge sicher mehr.
Aaaber: das ist ein SUV. Also Aerodynamisch eine "Gelsenkirchener Barock Schrankwand" im Wind. Wer will den damit schneller als 219km/h fahren? Nur um einen 20.000€ teueren Wagen der deutschen Premium Klasse zu überholen?
Nee danke, aus dem Alter bin ich raus. Ich sage immer: wir sehen uns an der Tankstelle
Da ich vermutlich mittlerweile die meisten BAB in D per Du kenne: wo bitte sind denn die Strecken die man wirklich sinnvoll mit deutlich mehr als 200 km/h fahren könnte (ausser morgens um 03:30 Uhr)?
Ich bin das ewige Beschleunigen- Bremsen echt satt, mittlerweile feiere ich den Abstandstregeltempomat. Ebenso ist mein Eindruck aus dem Ausland: mit einem Tempolimit fährt es sich gar nicht soo schlecht.
Vermutlich kommt das eh bald in D. Die BEV haben dann 500 kW pro Achse, fahren in 2,4 s von Null auf Hundert und werden bei 175km/ abgeregelt.
Und ja, ich fahre auch gern schnell, früher sind wir morgens 350 km zum Frühstück nach Hamburg gefahren und haben den Capri 2.8i mit Turbolader laufen lassen. Aber heute: no Way, BAB = Dauerbaustelle.
Alles anzeigenMoin 3literauto,
sorry, leider haste es nicht richtig verstanden und auch das Video nicht intensiv genug geguckt.
Auszug aus dem Pressetext zum neuen Skyactiv-Drive 8AT:
Alle Motorisierungen des Mazda CX-60 (KH) sind an ein neues "Achtstufen-Automatikgetriebe" gekoppelt,
dass als Besonderheit anstelle des üblichen hydraulischen Drehmomentwandlers
über eine Mehrscheiben-Eingangskupplung verfügt.
Darüber hinaus ist ein Elektromotor in das Getriebe integriert und dieser wirkt direkt auf die Eingangswelle,
sowohl beim e-Skyactiv PHEV Plug-in Hybridantrieb als auch bei den Versionen mit Mazda M Hybrid Boost System.
Hallo hjg48,
vielen Dank für Deinen Hinweis!
Korrekt es ist also schon ein automatisches Getriebe. Das kommt davon, wenn man das Video auf dem Handy anschaut
Nun, wenn ich dann meinen CX-60 fahren kann, werde ich sicher auch über die Qualität des Getriebe etwas berichten können.
Wie geschrieben bleibt es bei der Mehrscheiben Eingangskupplung, was eben keine Drehmomemtüberhöhung beim Anfahren mit sich bringt. Das wäre für den Hängerbetrieb sicher hilfreich. Natürlich geht es auch mit der Kupplung, immerhin darf der CX-60 2,5Tonnen Anhängelast ziehen.
Hallo Holger,
ich habe zwar noch keinen, aber soweit ich es verstehe, hat Mazda ein klassisches 8-Gang Getriebe mit elektrischer Schaltung, plus eine elektrisch betätigte Kupplung.
Der Drehmomentwandler und seine Verluste entfallen dadurch ( leider auch die Vorteile, Stichwort Drehmomenterhöhung beim. Anfahren). Als teilweisen Ersatz kann man den E-Motor auf der Welle sehen, der ein paar Nm Drehmoment beisteuert.
Technisch sehr gut auf Effizienz getrimmt.
Hier der Link zum Mazda Video:
Ich fahre aktuell ein VAG DKG im A6 40TDI, das funktioniert im Hängerbetrieb brauchbar.