Dashcam Stromversorgung

  • Wenn man mal eine Artikel-Kategorie gefunden hat, lässt sich ja weitersuchen... Bei Amazon gibt es (reichlich?) DashCam Stromadapter, die am 10-Pin Anschluss am Spiegel angeschlossen werden, eben ohne die 3 Modi des Dongar Pro.


    Einer ist der FitDVR Adapter, der einfach 5v oder 12V liefert. Lt. Rezension soll der beim CX-60 passen. Ob der auch Dauerplus liefert, verschweigt man schön... Bei Vergleichsprodukten steht der Hinweis dabei, dass nur geschalteter Strom bereitsteht - was für Anwendungen außer Parküberwachung ja passen kann. Für meinen Antennenverstärker im Mercedes wäre sowas hilfreich.


    Interessant ist dann aber, wie bei vergleichbaren Artikeln, dass max. 2A am 5V USB Anschluss hängen sollten. Ich kenne mich mit DashCams nicht aus, ob das dick ausreicht, oder ohnehin schon eng wird? Da liegen eben keine dicken Leitungen zum Spiegel, sondern ziemlich dünne Äderchen, die eben den Spiegel mit Strom versorgen sollen.


    Je tiefer ich da einsteige, umso attraktiver erscheint mir ein sauber verlegtes Kabel.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Auf die max 2A/5V bin ich auch gestoßen…Das wäre bei meiner ausgewählten Viofo A329s kein Problem gewesen, die liegt in der Spezifikation…eine Vantrue N5S allerdings schon wieder nicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    CX-80 PHEV Homura Plus, Artisan Red, Prod.Datum: 03.2025, Connect: 10026

  • Die 2A/5V sind die Begrenzung bei den älteren USB (Mini, Micro) Anschlüssen, erst mit USB-C sind höhere Spannungen und Ströme erlaubt,

    Gruß Basti

    2025 CX-60 Homura; D254, Platinum Quartz,, Co & So, AHK,

    EZ 03/25

  • Herzlichen Dank für Deine Anleitung - wirklich toll gemacht ! :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    Da ich die nächsten Tage meine VioFo A329S mit dem HardwireKit einbauen möchte kommt die mit perfektem Timing. :)


    Ich habe aber die 2 Kanal-Version mit Heck-Kamera gewählt daher habe ich noch zwei Fragen an die KollegInnen die eine Hackkamera montiert haben:
    1) Auf welchem Weg seid ihr mit den Kabeln von der Frontkamera zur Heckkamera gegangen ?
    a) Zuerste mit den Stromkabeln bis zum Sicherungskasten im Fußraum und von dort unter den Verkleidungen der Schweller nach hinten. Dann muss man halt noch nach obn in die Heckklappe kommen
    b) Vom oberen Teil der A-Säule gleich nach hinten entlang dem Rand des Dachhimmels un dann nur noch rüber zur Heckklappe
    2) Habt ihr es geschafft das Kabel durch den Kabelkanal zu bringen der die Heckklappe mit der Karosserie verbindet ? Da wäre das Kabel ja am besten geschützt und etwas Platz scheint da noch zu sein


    Liebe Grüße
    Wolfgang

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • 1) Auf welchem Weg seid ihr mit den Kabeln von der Frontkamera zur Heckkamera gegangen ?

    Hallo Wolfgang, der "offizielle Weg" ist in der Anleitung im Beitrag #33 verlinkt. Ist die Anleitung vom digitalen Innenspiegel zur Rückfahrkamera in der Heckklappe.


    Ich war nicht sicher, ob Du den gesehen hast und nur nach den praktischen Erfahrungen gefragt hattest, oder ob Du die kennst.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Herzlichen Dank für den Link - den hatte ich wirklich übersehen.

    Entspricht genau meinem oben beschriebenen Weg a)
    LG Wolfgang

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

  • Iich habe nun die Dashcam "VIOFO A329S 2Ch" erfolgreich installiert.
    Dank der Anleitung von User trms war das Verlegen der Stromleitung schnell erledigt :) Nochmal DANKE dafür !!!

    Ein Aha-Erlebnis hatte ich aber beim Verlegen der Leitung zur Heckkamera. Wie im Mazda-Dokument empfohlen habe ich den oben von mir als a) beschriebenn Weg genommen, also zuerste mit den Stromkabeln bis zum Sicherungskasten im Fußraum und von dort unter den Verkleidungen der Schweller nach hinten und rauf zur Heckklappe. Dort angekommen musste ich feststellen, dass das Kabel für diesen Weg etwas zu kurz war :( Also das Kabel wieder raus und dann doch am weg b) also vom oberen Teil der A-Säule gleich nach hinten entlang dem Rand des Dachhimmels und dann rüber zur Heckklappe. Dabei muss man aufpassen, dass das Kabel nicht vor den Fenster-Aitbags liegt.

    Folgende Fragen bez. Heckkamera und Einstellungen haben sich aber noch ergeben:

    1) Sollte man die Heckkamera nicht in der Neigung verstellen können um sie an die Neigung der Heckscheibe anzupassen ? Muss man dazu etwas entriegeln ?


    2) Habt ihr die Frequenz auf 50 oder 60 Hz eingestellt ?


    3) Parkmodus: Ich möchte den HybridModus nutzen und die Grenzspannungnen möglichst hoch wählen. Dazu habe ich

    - unter "Parkmodus" gewählt "Hybrid-Parking Recording" mit Option "Event Protection".
    - unter "Vehicle Battary Protection" die "Cut-off-Voltage" auf 12.4 V gestellt --> Bei 12.4 V Wechsel vom normalen Parkmodus in den Standby-Parkmodus (reagiert langsamer)

    - den Schieber am Hardware-Kit auf 12.2 V eingestellt --> Bei 12.2 V schaltet die Kamera ganz ab
    -> habe ich das so richtig verstanden ? Höhere Werte kann man sichtlich nicht wählen (z.B. 12,6 in den Settings um am HW-Kit auf den höchsten Wert 12.5 gehen zu können)


    4) Habt ihr die Einstellungen des G-Sensors sowie für die Bewegungserkennung jeweils auf "mittel" gelassen ?


    5) Welchen Belichtungswert habt ihr für die Heckkamera eingestellt ?


    Danke schon mal für Eure Erfahrungen und Tipps !

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolfgang67 ()

  • Aktualisierung zu oben:
    Pkt 1) hat sich erledigt. Nach einigen Tage Pause ochmal versucht und plötzlich lässt sich die Kamera - so wie erwartet- verdrehen. Hat wohl etwas gehakt.

    CX-60 FL D 254, Homura Plus in Soul Red Crystal mit el. AHK, auf original 20" Homura Felgen schwarz, im Winter 18" Mazda-Felgen schwarz, 5/2025

    MX-5 ND-FL 184, 30th Anniversary, Racing Orange, 8/2019

    MX-5 NB-FL 146, British Racing Green, 6/2002