i-Stop ausgefallen

  • ....genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

    Geht es den anderen eventuell auch so?

    Die heißen Tage fangen ja erst an und es wäre ja schade wenn im Sommer die I- Stopp Funktion nur wenig eingreift oder das schöne Segeln ausbleiben würde.

    CX 60 D200 Exclusive-line in Rot ( die Front und die nicht lackierten Radläufe gefallen mir besser als bei Homura oder Takumi ) Leder ; AHK ; alle Zusatzpackete ; außer Panoramadach,

    Konidämpfer ohne Federwechsel, Sommeräder 235/ 20"; Winterräder 245er 20"

    EZ 12.2023. Durchschittsverbrauch 6,3 Liter

  • Hallo zusammen,

    Mein iStop ging jetzt auch ein paar Tage nicht, am 7.5. erfolgte der Einbau der AHK,

    scheinbar wurden auch ein paar Software Updates vorgenommen. Keine Fehlermeldung "Ready" stand auch da, Rekupation und Unterstützung durch den E-Motor hat auch alles Funktioniert nur das "Motor aus" nicht, ein Abklemmen der 12V Batterie für ein paar Minuten hat jetzt Erfolg gebracht.

    Morgen geht es 850km nach Rügen, ich werde dann ein kurzes Update geben,

    MfG Basti

    2025 CX-60 Homura; D254, Platinum Quartz,, Co & So, AHK,

    EZ 03/25

  • So ein kleines Update, iStop hat auf dem Weg in den Urlaub funktioniert 👍🏻,

    bin sehr zufrieden mit dem Dicken,

    Gruß Basti

    2025 CX-60 Homura; D254, Platinum Quartz,, Co & So, AHK,

    EZ 03/25

  • Darf ich fragen warum ihr Start/Stop nicht ausmacht ? Klar spart bißchen sprit aber schlecht für dem Motor (Diesel)

    Mazda i-Stop ist ein Hybrid-System, das auch während der Fahrt rekuperiert, d.h. den Akku lädt, über den E-Antrieb beim Beschleunigen/Anfahren unterstützt, den Motor auch während der Fahrt ruhigstellt, und eben weit mehr ist, als so ein Starter-Start-Stop am der Ampel. Der gehört zum Gesamtsystem dazu und ist keine Alibi-Nummer. Und macht den CX-60 Diesel so sparsam im Vergleich zu anderen Diesel-SUV.


    Bis auf einzelne, wenige Situationen funktioniert der sehr präzise und ausgefeilt, so dass es beim Fahren nicht nachteilig erscheint, wenn der Motor mal aus ist. Wenn man den Diesel braucht, ist er schon/sofort wieder da.


    Wie lange der über die Jahre durchhält, weiß fast noch keiner, da er selbst bei 2-Jährigen Fahrzeugen eigentlich gut funktioniert, und ich habe bisher nur die Hybrid-Batterie als möglichen Schwachpunkt wahrgenommen. Die kann aber auch bei Nicht-Nutzung aufgeben. Beim Motor wird das theoretsich diskutiert, aber ich bin der Überzeugung, dass er dafür gebaut und entsprechend ausgelegt wurde und habe bisher im Forum keine Auffälligkeiten wahrgenommen.


    Also warum soll man i-Stop abschalten? Ja, man braucht etwas Zeit, um das System kennenzulernen, wann und wie es eingreift, aber ich habe mich voll darauf eingestellt. Die Infografik in Fahrzeuginformation - Kraftstoffverbrauch ist zwar nicht sehr präzise, die ODE-Jünger rollen sicherlich gleich wieder die Augen, aber sie hilft ganz gut zu verstehen, wann Diesel und wann E-Motor arbeiten.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !