
Fazit nach 5000 Km im 200er CX-60
-
-
Habe heute mal per OBD geschaut, ob und wann die Kupplung schließt. Die Vorderachse wird häufiger zugeschaltet als man annimmt. Hängt m.E. hauptsächlich davon ab, wie hoch das Drehmoment an der Hinterachse ist. Wird stark beschleunigt, wird die VA, mehr oder weniger lange, zugeschaltet. Das passiert bereits, bevor Schlupf entsteht und nicht erst, wenn Räder durchdrehen (dann ist es eh schon zu spät).
Der RWD hat max. 450 Nm Drehmoment, die die HA allein auf die trockene Straße bringen muss. MAZDA hat diese Grenze so gesetzt, sie werden schon wissen, warum. 550 Nm beim AWD werden dann wohl nicht allein durch die HA auf die Straße gebracht werden, sondern nur im Zusammenspiel mit der VA. MAZDA spricht von einer Drehmomentsteuerung in Echtzeit. Bei ungünstigen Straßenverhältnissen kommt ja noch tatsächlicher Schlupf in die Berechnung mit hinzu.
Was mich überrascht hat ist, dass bei hohen Bremsanforderungen (Rekuperation, nicht mit Bremspedal) die Kupplung ebenfalls schließt. Da ist mir noch nicht ganz klar warum.
Für mein Fahrprofil würde der RWD vollkommen reichen. Vielleicht beim nächsten Kauf. Bis dahin erfreue ich mich am AWD.
Gruß Dietmar
-
Ich denke hier sieht man es ganz gut was das System macht
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.