Fahrwerk (Hinterachse) - Fahrwerksoptimierung / Lösungen

  • Hey Klasse, ganz lieben Dank!!!

    Man kann tatsächlich von hinten den Aufkleber erkennen, vorausgesetzt er ist an der passenden Stelle. Auf dem einen konnte ich tatsächlich ein F erkennen. Jetzt bin ich zumindest beruhigt dass der Händler ehrlich war.

  • Hey Klasse, ganz lieben Dank!!!

    Man kann tatsächlich von hinten den Aufkleber erkennen, vorausgesetzt er ist an der passenden Stelle. Auf dem einen konnte ich tatsächlich ein F erkennen. Jetzt bin ich zumindest beruhigt dass der Händler ehrlich war.

    Guten Morgen :)


    Auch wenn dein Auto bereits die F-Dämpfer hat: Raus damit, Koni rein, glücklich sein! ;)

    Der Fortschritt gegenüber "F" ist so groß, dass man bei einem gekauften Fahrzeug nicht zweimal überlegen sollte!

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Guten Morgen :)


    Auch wenn dein Auto bereits die F-Dämpfer hat: Raus damit, Koni rein, glücklich sein! ;)

    Der Fortschritt gegenüber "F" ist so groß, dass man bei einem gekauften Fahrzeug nicht zweimal überlegen sollte!

    Hi Marc,


    hast du die Koni Dämpfer drin? Ich geh mal davon aus wenn du sie empfiehlst 😅


    Hast du die original Federn drin gelassen? Is halt schon nochmal eine gute Investition. Vielleicht kann ich ja mal vorbei kommen und "anfühlen", PF is nich soo weit weg.


    LG Erik

  • Ja, ich habe die Koni seit ein paar Monaten an Bord. Da ich davor ein gutes Jahr mit "F"-Dämpfern unterwegs war, kann ich den Unterschied ganz gut beurteilen.

    Seit dem ersten Kilometer habe ich dieselben Reifen und dieselben Federn an Bord, nur die Dämpfer wurden geändert.


    Wie kann man den Umstieg von "F" auf Koni am besten beschreiben?

    Kennst Du vielleicht diese super weichen "Hausschuhe" aus wasserfestem Kunststoff? Wenn man versucht damit zu joggen - das sind die F-Dämpfer.

    Koni fühlt sich dagegen an wie ein Paar hochwertige Laufschuhe mit perfekt gedämpfter Sohle!


    Du hast selbst geschrieben: "Fährt sich wie ein Flummi". Das ist mit den F-Dämpfern durchaus zu unterschreiben. Zu stramm bei niedrigem Tempo, aber schaukelig bei schnellerer Fahrweise und auf der Autobahn. Also trotz aller Verbesserungen über die Dämpfergenerationen hinweg immer noch ein unausgegorener Kompromiss.


    Mit Konis wird das Auto bei Innerortsgeschwindigkeiten nur ein klein wenig komfortabler, aber es fährt einfach "ruhiger".

    Richtig auffallend wird der Unterschied erst außerorts, auf Landstraßen und Autobahnen!

    Einlenkverhalten, Stabilität, Grip - alles deutlich bemerkbar verbessert! Jetzt macht es sogar richtig Spaß das Auto auch mal ein wenig zu scheuchen!


    Immer wieder beeindruckend ist der Unterschied auf der Autobahn: Mit F-Dämpfern hatte man permanent das Gefühl das Auto würde von böigen Seitenwinden gebeutelt. Mit Koni läuft er schön ruhig seiner Spur nach. Überfährt man mit Autobahngeschwindigkeit eine Bodenwelle, dann hebt es das Auto auch mit Konis erst einmal ordentlich aus den Federn. Aber man spürt schon bei der Aufwärtsbewegung wie die Schwingung sanft aber bestimmt abgefangen wird. Von der "Landung" bekommt man eigentlich gar nichts nennenswertes mit. Statt zugekniffener Pobacken und verkrampfter Hände am Lenkrad hat man dann immer ein Grinsen im Gesicht :)

    Seltsam und störend fand ich auch die Eigenschaft des "F"-Fahrwerks auf jedem Schachtdeckel innerorts ein "Nachbeben" durch das Auto zu schicken. Man hatte das Gefühl die Karosserie sei so weich wie bei einem offenen Cabrio aus den 90ern!

    Mit den Konis ist auch das komplett verschwunden!


    Alles in allem ist das Fahrwerk nach dem Umbau auf Koni einfach nichts mehr, über das man unzufriedene Gedanken verliert :thumbup:



    Was hast Du denn für eine Version, Erik? Diesel oder PHEV?

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.

  • Eine Ode an die Dämpfer 😂


    Das hört sich ja echt extrem gut an was du da schreibst. Wo hast du die Dämpfer einbauen lassen, hat das dein Mazda Händler gemacht?


    Kannst du mir sagen was du für den Einbau ungefähr gezahlt hast? Und gibt es Einschränkungen was die Garantie angeht?


    Ich fahr seit ca 5 Wochen einen PHEV BJ 23

  • Ich möchte dir ja keineswegs deine Illusionen nehmen und deiner Begeisterung für die Konis widersprechen aber die von dir genannten negativen Eigenschaften hinsichtlich der F-Dämpfer kann ich nach 21000 Kilometern so keineswegs bestätigen. Bis dato konnte ich weder ein Aufschaukeln, Nachbeben oder Abheben bei Bodenwellen auf der Autobahn feststellen. Das war wohl bei den E-Dämpfern ein größeres Problem, worauf ja das komplette Fahrwerk incl. neuer Dämpfer ab den 25er Modellen modifiziert worden. Und zugekniffene Pobacken und verkrampfte Hände habe ich bis dato auch noch nicht erleben müssen, eher ein zufriedenes Grinsen bei Betrachtung des Gesamtpaketes dieses Fahrzeuges. Dir trotzdem viel Spaß mit den Konis und dem meiner Meinung unnötig getätigten Investition für diese.

    CX60 D200, Facelift 25, Homura, Platinum Quartz, Convenience & Sound-Paket, PD Dez 24, Febr. 25 Antwerpen, vom LKW beim fMH am 3.3.25 und Übergabe am 7.3.25

    Einmal editiert, zuletzt von Lelle68 ()

  • Ich habe es hier schon öfter geschrieben und melde mich nochmal dazu: Ich fahre seit über 2 Jahren (EZ 08/23) meinen PHEV mit E-Dämpfern. Entweder bin ich komplett anspruchslos (will meine Frau nicht bestätigen), oder ich habe ein anderes Komfortgefühl. Ich komme mit der E-Variante gut durchs Leben. Das Auto fährt auch bei 200 km/h wie auf Schienen. Bei den geschwindigkeitssenkenden Bodenschwellern bekommt er schon mal "Probleme". Je kürzer die Schwellen sind, desto eher hebt er ab. Aber wann fahre ich da schon mal drüber... :/

    In den nächsten Tagen tausche ich meinen Dicken gegen ein 2025er Modell. Nach ein paar hundert Kilometern teile ich gerne meine Eindrücke im Vergleich mit.

    Bis dahin Allen eine schöne Woche.

    Gruß Dieter

    CX 60 Homura, PHEV, Soul Red, alle Pakete + Panorama und AHK

    Software 14014, Gracenote 1.1.1.02315

  • PD Dez 2024 entspricht doch dem MJ 2025, also dem ohnehin komplett überarbeiteten Fahrwerk. Dieses habe ich bisher noch nie selbst er-fahren können. Die vorherigen Modelljahre bis einschließlich 2024 haben von den Konis jedoch eindeutig sehr profitiert.

    Ich möchte dir ja keineswegs deine Illusionen nehmen und deiner Begeisterung für die Konis widersprechen aber die von dir genannten negativen Eigenschaften hinsichtlich der F-Dämpfer kann ich nach 21000 Kilometern so keineswegs bestätigen. Bis dato konnte ich weder ein Aufschaukeln, Nachbeben oder Abheben bei Bodenwellen auf der Autobahn feststellen. Das war wohl bei den E-Dämpfern ein größeres Problem, worauf ja das komplette Fahrwerk incl. neuer Dämpfer ab den 25er Modellen modifiziert worden. Und zugekniffene Pobacken und verkrampfte Hände habe ich bis dato auch noch nicht erleben müssen, eher ein zufriedenes Grinsen bei Betrachtung des Gesamtpaketes dieses Fahrzeuges. Dir trotzdem viel Spaß mit den Konis und dem meiner Meinung unnötig getätigten Investition für diese.


    Da Du ein MJ 2025 fährst ist deine eigene Erfahrung leider nicht auf die Baujahre davor übertragbar. Von Aufschaukeln und Abheben etc. hatte ich übrigens auch kein Wort geschrieben, Die wirklich gefährlichen Eigenschaften, die von der Fachpresse auch angeprangert wurden, hatte das Fahrwerk wohl nur in den allerersten Ausbaustufen. Modelljahr 2024 mit F-Dämpfer war bereits leidlich erträglich, aber erst mit Koni ist es tatsächlich GUT. Modelljahr 2025 kann sich komplett und grundlegend von Modelljahr 2024 unterscheiden.

    Viele grüße, Marc

    CX-60 PHEV in der Farbe der Liebe <3

    Alle Pakete, Pano, AHK / Bestellt am 29.12.2023, Prod. 21.03.2024, EZ 21.06.24

    XPEL Lackschutz-Teilfolierung / RONAL 8,5 x20 ET 40 mit Michelin CrossClimate 2 SUV 235/50 R20 / KONIs seit 07.2025

    Reines Privatfahrzeug! Kein Leasing. 17.000 km / Jahr, mehrheitlich elektrisch unterwegs. Wallbox und Garage vorhanden.