Spurverbreiterung am CX80

  • Zu längeren Radbolzen:

    die gefühlte Unsicherheit hängt doch mit der Vorstellung zusammen, dass die Räder an den Radbolzen oder Schrauben die mechanischen Einheit mit der Bremsscheibe / Radaufhängung darstellen.

    Dabei ist die Verbindung durch die Reibung zwischen Felge und Bremsscheibe aka Flächenpressung das, was die notwendige Stabilität erbringt.

    Somit müssen die Radbolzen mit den Muttern mit dem Abzugsdtehmoment lediglich die Flächenpressung bringen.

    Oder?

    CX-60 D254, Homura, , DAP, C&S, AHKMazda,, PD: 23/07/20

    SR: Hankook ion evo SUV IK01A, WR: Goodyear Ultra Grip.

  • Am Ende muss einer dafür die Verantwortung übernehmen, dann kann man das tun. ... Wenn man die Erfahrung hat und sich gut mit der Technik auskennt, man sich auf die Herstellerangaben verlassen kann, wenn man die Auswirkungen einschätzen kann, wird es normalerweise gut gehen.

    OK, die Argumente und Erklärungen sind für mich nachvollziehbar, hatte ich so nicht auf dem Schirm, und damit ziehe ich mich auf meinen letzten Absatz zurück und bin gespannt, wie's weiter geht.

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !

  • Hätte SCC die Systeme 3 bzw. 3 RT als 15mm im Sortiment und man bräuchte die nur kurz abnehmen lassen, hätte ich die schon längst drauf. Aber da bei denen im Gutachten was steht von Radhäusern ausstellen usw. und es nur ab 20mm gibt, habe ich keinerlei Lust, mich damit zu befassen.

    Guckst du hier:

    Spurverbreiterung 15mm - 14585S - 114.3/5 - 67,1 - M12x1,5 - RaceTech
    Spurverbreiterung System 3 RT (RaceTech) - Festverschraubtes System mit 2-facher Zentrierung und Stehbolzen
    spurverbreiterung.de

    Auflagen sind nur Empfehlungen und decken jeglichen Rüststand eines Fahrzeugmodells ab. Einfach im Vorfeld mit einem Prüfer abklären.

    Gruß

    Marco


    Nicht mehr in der Findungsphase, CX 80 bestellt.

  • Zu längeren Radbolzen:

    die gefühlte Unsicherheit hängt doch mit der Vorstellung zusammen, dass die Räder an den Radbolzen oder Schrauben die mechanischen Einheit mit der Bremsscheibe / Radaufhängung darstellen.

    Dabei ist die Verbindung durch die Reibung zwischen Felge und Bremsscheibe aka Flächenpressung das, was die notwendige Stabilität erbringt.

    Somit müssen die Radbolzen mit den Muttern mit dem Abzugsdtehmoment lediglich die Flächenpressung bringen.

    Oder?

    Das meinte ich mit meiner Erklärung. Mazda gibt ein bestimmtes Drehmoment vor, welches einen ausreichenden Druck aufbringt dass sich im Normalfall nichts löst, welches aber nicht so groß ist, dass sich der Bolzen längt oder gar abreißt. Wenn man die Hebelwirkungen mal ausser Acht lässt, könnten die Bolzen auch einen halben Meter lang sein.

    Gruß

    Marco


    Nicht mehr in der Findungsphase, CX 80 bestellt.

  • Für den CX-80 werden nur Platten ab 20mm für System 3 (fest verschraubt) angeboten:


    CX-80_KL_2024-
    Spurverbreiterung für Mazda - CX-80_KL_2024- bei SCC Fahrzeugtechnik. Immer eine Spur breiter!
    spurverbreiterung.de

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q3 25Q1 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q3 25Q1 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • Nachdem hier nun Gutachten etc. verlinkt wurden, konnte ich mich dankenswerterweise auch in dieses Thema neu einlesen. Man lernt nie aus.


    Jo, soweit ich das Ding richtig lese und interpretiere, ist lt. Gutachten das System 5 mit längeren Radbolzen (52mm bei 15mm Platten), Art.-Nr. M1215RE... (vermutlich die M1215RE52CY2, leider steht keine Festigkeit bei der Artikelbeschreibung dabei) für den CX-80 Diesel (nur kW-Bereich 141 kW – 187 kW) freigegeben. Alles theoretisch auf Basis der 2%-Regel errechnet. Keine Ahnung, ob sich die Radbolzen so einfach tauschen lassen, oder ob bei Mazda auch nur ganze Baugruppen immer mit den gleichen Radbolzen getauscht werden können. Muss der fMH beantworten, ob das geht.


    Der PHEV scheitert am kW-Bereich im Gutachten. Und vermutlich an den Kräften beim Beschleunigen.


    Da es für die Radgeometrie egal sein dürfte, ob die 15mm pro Rad mit Bolzen-Spurplatten oder längeren Radbolzen zustande kommen, müssten die Räder so in den Radkasten passen.

    Ich vermute mal, dass die Spurplatten bei längeren Radbolzen dann immer drauf bleiben müssen, oder ob die ggf. so weit überstehen dürfen. Andererseits kann man dann auch Spurplatten mit Radbolzen nehmen und die Original-Bolzen final kürzen, damit auch kleine Felgentaschen passen. Müssen dann auch immer drauf bleiben.


    Bitte korrigiert mich, falls ich was übersehen oder was falsch verstanden habe. Gestern habe ich noch das Gegenteil behauptet ;)

    CX-60 D 254 Takumi mit ziemlich allem drin, inkl. Panorama, AHK, Webasto Standheizung, KONI-Dämpfer und Pfft-Pfft-Pfft. Ezl. 07/2023 - Prod. 13.03.2023 - Connect 14018 (seit 09/2024)

    Ex-Citroen-C5 Tourer Fahrer. Sonst noch Opel Corsa 130PS und Mercedes-Benz W124 - der 3,3l 6-Zylinder ist mein sparsamstes Auto !