Alles anzeigenIch muss zugeben, dass ich in Sachen Fahrwerk/Räder/Reifen beim Auto nicht unbedingt der Spezialist bin.
Aber was Fahrwerk/Reifen bei 2 Rädern (Motorrad/MTB) betrifft, könnte ich doch einige Erfahrungen beisteuern.
Ist aber hier nicht das Thema und somit werde ich meine persönlichen CX-60 Erfahrungen wie folgt darstellen.
- TOYO-Sommerreifen (20" mit 2,5 bar) und E-Dämpfer
- MICHELIN Ganzjahresreifen (20" anfangs 2,5 bar, danach 2,7 bar) und E-Dämpfer
- MICHELIN Ganzjahresreifen (20" mit 2,7 bar) und F-Dämpfer
zu 1)
E-Dämpfer waren mir an der Hinterachse einfach zu schaukelig. (Habe ich hier schon öfters geschrieben).
Habe mich mit den TOYO's auf nassen Straßen nicht wohl gefühlt und der Komfort der TOYO's hatte doch noch Luft nach oben.
--> E-Dämpfer mit TOYO´s auf nassen und evtl. noch nicht so guten Straßen - ICH musste hier auf mein Fahrverhalten achten.
zu 2)
E-Dämpfer wie gehabt
MICHELIN: fährt sich leiser, etwas komfortabler und ist in Kurven gutmütiger
--> E-Dämpfer mit MICHELIN - Es liegt an der Dämpfung bzw. auch MICHELIN konnte das Manko des E-Dämpfers nicht beseitigen.
zu 3)
F-Dämpfer - habe hier schon ein paar Beiträge geschrieben. Siehe bitte #553 + #558
MICHELIN: wie bei "zu 2)", außer vielleicht, dass er auf dem heißen Sommerasphalt in den Kurven etwas "singt".
--> F-Dämpfer mit MICHELIN - siehe Gesamtfazit im Beitrag #558
(trotz etwas komfortablerer MICHELIN-Reifen ist das Fahrwerk etwas härter geworden und der Hauptkritikpunkt "Aufschaukeln" wurde mit dem
F-Dämpfer behoben.)
Mein Fazit zu diesem Beitrag.
Ich fahre "jetzt" einen CX-60 mit einem "normalen, nicht besonders komfortablen Fahrwerk" und "ganz guten Reifen".
Nicht mehr und nicht weniger. Wenn ich mir jetzt den möglichen Premium-Anspruch von Mazda vor Augen führe, dann ist im Bereich des Fahrwerks doch noch eine ganze Menge Luft nach oben.
Und wenn der MICHELIN das Singen noch abstellen könnte, dann wäre zumindest der Reifen für mich perfekt.
Fazit unterschreibe ich genau so - mit einer Einschränkung.
1. TOYO-Sommerreifen mit E-Dämpfern
2. Michelin Alpin SUV 5 mit E-Dämpfern
3. TOYO-Sommerreifen mit F-Dämpfern
Zu 1. Unterschreibe ich Klaus' Fazit genau so.
Zu 2. verhält es sich mit den Winterreifen sehr ähnlich, Leiser, etwas Komfortabler, auf feuchter Strecke in Kurven deutlich gutmütiger.
Zu 3. : Die TOYOs mit F-Dämpfern finde ich auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten Okay, ist allerdings etwas sehr Seitenwindandfällig und macht über 180 km/h nicht mehr wirklich Spaß.
Das Nach wippen ist allerdings in meinen Augen keinen Deut besser mit den F-Dämpfern. Es hebt die Hinterachse auf heftigen Bodenwellen trotzdem wirklich krass aus. Das ist in meinen Augen gefährlich und mehr als nur ein wenig Unkomfortabel.
4. liefere ich im November dann noch nach, das wären dann die Michelin WR mit F-Dämpfern...
Die TOYOs haben darüber hinaus auch noch einen heftigen Höhenschlag. Da gibt's nächstes Jahr hoffentlich neue...vllt dann ein paar Hankooks - mit denen war ich auf anderen Autos meistens sehr zufrieden.