Beiträge von nexusband

    Hat aber mein BMW530xd auch so gemacht.

    Ich kenne kaum ein Auto, was das nicht so macht.


    Aber darum geht's nicht, weil das wieder etwas anderes ist, als gleichmäßig dahin zu fahren, an eine leichte Steigung zu kommen und dann schaltet er 2 Gänge runter, bei weiterhin gleicher Einstellung der Geschwindigkeit. DAS nervt viel mehr, als so schnell wie möglich auf die eingestellte Geschwindigkeit zu beschleunigen.

    Es hilft mir nicht, wenn er dann doch plötzlich wieder in D, bzw. die großen Gänge hochschaltet, wenn er Berg abwärts schneller wird. Dann rauschst Du plötzlich wieder ohne Motorbremse den Berg runter. Das hat für mich im Schwarzwald nichts mit Motorbremse zu tun und könnte ich ggf. für eine andere sinnvolle Funktion drauf verzichten.

    Das tut er zum Glück nicht ;) Das ist intelligent genug programmiert. (Wobei das Mercedes in den 90ern schon hatte...)

    Mich stört das wilde hoch und herunter schalten zwischen 110 und 160 km/h auf der Autobahn mit Tempomat viel mehr...

    Irgendwann im 4.Qt. 2023 wurde bei der Fahrzeugproduktion mit dem Einbau der F-Dämpfer begonnen. Könnte es sein, dass im Zuge dieser Änderung auch andere Federn, Querlenker etc. verbaut wurden? Vielleicht kann der fMH helfen ... Ich würde auf jeden Fall trotz F Dämpfer weiter dran bleiben und das Thema diesbezügluch reklamieren.

    Das wäre gut möglich, Mazda mauert aber leider. "Sie haben die neuste Dämpfergeneration drin, sie müssen das jetzt akzeptieren"

    Steht auf dem Dämpfer.




    Bei uns hier sind "Berliner Kissen" vermehrt in verkehrsberuhigten Straßen und mit meinen Koni´s überfahre ich die deutlich angehmer als mit den E-Dämpfern bei meiner Frau. Wie gesagt, die F-Version kann ich erst in ein paar Wochen testen.

    Das ist aus meiner Sicht mit den F-Dämpfern genau so schlimm, wie mit den E-Dämpfern, daran hat Mazda gefühlt gar nichts verändert, was auch mein größter Kritikpunkt ist. Ich fand das Fahrverhalten mit den E-Dämpfern auf der Autobahn schon nicht schlimm oder unsicher, aber das Nachwippen bzw. das "wieder aus federn" nach einer Kompression ist sowohl bei E und F Dämpfern Katastrophal schlecht.


    Grafik-Bodenwellen-169FullWidth-a8d7ade0-709240-1064869771.jpg


    Also genau das Gegenteil hier von...statt einer "Erhöhung" eben eine "Senkung" der Straße (ich finde das richtige Wort ehrlich gesagt gerade nicht), bei der erst ausgefedert, dann wieder eingefedert werden muss und das eben extrem schnell, weil die "Senkung" so kurz ist.

    Allerdings sind Bodenwellen oder auch die Bodenschwellen zur Verkehrsberuhigung auch weiterhin mit den F-Dämpfern echt heftig.


    Ich sollte mal nach gucken, ob ich tatsächlich F-Dämpfer bekommen hab, oder einfach nur wieder E-Dämpfer drin sind...


    aber nicht mehr so brutal, und ohne Nachwippen.

    Das wäre ja alles was ich will, sonst finde ich das Fahrwerk eigentlich okay...

    Weil der OBDLink MX+ mit allen PIDs "out of the box" kommt. Bzw. mit einer Lizenz dafür.


    Zitat

    Enhanced diagnostics for many vehicles are included free of charge in the OBDLink app with your purchase. Add-ons that are exclusive to OBDLink MX+ include: GM; Honda, Acura; and Hyundai, Kia. If you have another OBDLink adapter model, then you can purchase add-on diagnostics, but they are not guaranteed to access all OEM-specific PIDs/DTCs. For example, if you have an OBDLink LX adapter and a Ford vehicle, you can purchase the Ford add-on, however, you will not be able to read certain Ford PIDs that come from the MS-CAN network.

    Are enhanced diagnostics available for my vehicle?
    OBDLink® adapters support all OBD-II compliant vehicles. You can read OBD-II diagnostic trouble codes (DTCs) using the free OBDLink app (Android and iOS) or…
    support.obdlink.com


    Darunter zählen z.B. auch einige der Mazda PIDs die Dietmar und ich z.B. für den Unterschied zwischen den beiden Öltemperaturen benutzt haben.


    Ein Zusatz-PID kostet ~ 40 Euro, soweit ich mich erinnern kann. Dazu benutze ich den Adapter nicht nur im CX-60, sondern auch in anderen Autos. OBDEleven z.b. funktioniert auch super mit dem MX+