Das mit dem Luftfahrwerk ist einfach zu sagen von denen, die 3 Jahre ihre Kiste leasen und weg damit..... wer danach die Kiste weiterfährt, kann dann die Erfahrung machen, was es heißt, die Luftfedern, Ventilblock etc. zu erneuern, ich musste letztes Jahr bei MB dadurch. Hat mich ca. 7.500 Euro gekostet! Unser WoMo Knaus SUN i BJ. 2020 hat ein Luftfahrwerk wegen 5.500kg und seit letztem Jahr suchen wir die undichte Stelle, denn heute abstellen, morgens ist auf einer Seite der Druck wieder zu niedrig, nervt tierisch, Garantie Fehlanzeige. Gerade vorhin wieder die Kiste aus der Werkstatt geholt. Ach ja, und muss gleich weiter zu FIAT, da sich die AdBlue-Meldung nicht löschen lässt, und wenn der Sensor hin ist, muss ein komplett neuer AdBlue-Tank rein! Ich hasse AdBlue! Deswegen ist der PHEV mit Benziner, ohne Turbo und sonstige Zusatzmittel, genau die richtige Wahl, auch wenn die Batterie etwas größer sein könnte. Der FIAT-Motor 2,3l mit 180PS und 9Gang-Automat läuft sehr sauber, aber genehmigt sich bei zügiger Autobahnfahrt ca. 10l AdBlue auf 1.000km!