Beiträge von nexusband

    Als Tipp für die Bastler:

    Mit Homeassistant kann man ein "dummes" Garagentor sehr simple, einfach und günstig "smart" machen und das dann über CarPlay/Android Auto steuern. Am einfachsten geht's mit einem Shelly 1 Relais https://smarterkram.de/2096/

    Wer kein ZigBee hat oder das ganze bissl "fancyer" haben will, kann einen Reed Sensor oder ganz simpel einen Magnetsensor nehmen. z.B. https://simplyexplained.com/bl…y-esphome-home-assistant/


    Bei Hörmann Antrieben gibt's fertige, plug-and-play Sachen z.B. von HomematicIP https://community.simon42.com/…n-home-assistant/10474/14 bzw https://homematic-ip.com/de/pr…ul-fuer-hoermann-antriebe


    Ich persönlich hab das alles lieber bei mir Zuhause direkt laufen, als in irgend einer Cloud, auf die ich so gar keinen Einfluss habe...

    Noch dazu ist das über HA sicherer, weil da 2FA, IP-Blocking, Firewall und Co mit dabei sind, wo sich ein Angreifer schon richtig Mühe geben muss und auch dann gezielt angreifen muss...

    Bei mir dito !!!


    Aber bei Nexusband scheint es mehr vorne zu sein ! Unter den Rücksitzen vermute ich.

    Ich sage mal, da unter drunter ist nichts unmöglich.

    Der Diesel hat hinten keine Abdeckungen, auch unter den Rücksitzen ist da nur sehr wenig.


    Ich werd das heute mal alles Abschrauben...


    Okay - also mit Abschrauben ist da nix...das ganze ist auch mit den beiden inneren Plastikradläufen an einer Schraube dran. Auf der Beifahrerseite ist allerdings ein Hitzeschutzblech, was ein wenig eingedellt ist...


    Das ist alles doch sehr unzufriedenstellend.

    Für die Zeit danach muss ich wohl meinen W124 weiter pflegen.

    Das mach ich auch und mein 124er bekommt irgendwann demnächst eine Vollrestauration mit ein mal allem, inkl. vollständiger Versiegelung damit auch mal ein Einsatz im Winter nicht gleich schweiß perlen auf der Stirn verursacht...

    Bin sogar am überlegen deswegen auf Firmenwagen und Co zu verzichten.

    Hallo Achim,


    Gibt's noch nicht - der CX-60 bzw. die neue CAN-Bus Generation die mit dem CX-60 eingeführt worden ist, ist zu neu. Der CAN-Bus ist z.B. auch verschlüsselt.


    Das wird wohl noch 1-2 Jahre dauern, bis es da was ordentliches gibt. Softwareoptimierungen für die entsprechenden Steuergeräte (TCM, ECM...) werden wohl auch noch länger brauchen. Wenn überhaupt...allerdings hab ich noch hoffnung, dass der 6-Zylinder an Popularität gewinnt.

    Das würde ich Mazda reparieren/abstellen lassen. Meiner ist gerade bis Sonntag zur Keramikversiegelung - kann da leider nicht nachschauen. Geräusche hatte ich bisher keine - bin aber auch erst knapp 700km gefahren


    Wenn der Händler sagt "Ist stand der Technik, alle Schrauben sind fest" kann ich auch Handstand machen, das interessiert den dann nicht.

    Technisch hat er damit auch recht, die Schrauben sind fest und das ist das, was Mazda aktuell verbaut.


    Unter Kundenservice versteh ich allerdings was anderes.


    Und Händler wechseln ist leider auch nicht so einfach.

    Mazda Motor Europe (also die Hauptzentrale) ist in Leverkusen. Oberursel ist "MRE" - Mazda Research Europe, also das Europäische Forschungszentrum.


    Würde wahrscheinlich sogar tatsächlich mehr Sinn machen nach Oberursel zu fahren und da mal auf den Tisch zu klopfen ;)

    Hatte bei Abgabe 115.000 KM auf dem 300de drauf, die hat man ihm dann schon angemerkt...der Diesel war deutlich knurriger und hin und wieder hat man die Kette gehört. Der OM654 hat auch eine Reihe von Problemen und ist problematischer als der OM651.


    Beim T3-VPTH von Mazda mach ich mir da weniger sorgen, dass der das nicht könnte. So schnell wie der warm ist, so schnell wie der im Winter ordentlichen Öldruck hat...und davon abgesehen macht der Mild-Hybrid auch oft mal abrupte Wechsel - ob der Akku und der E-Motor jetzt größer wären oder nicht, macht da wohl kaum einen Unterschied.