Beiträge von nexusband

    Das ist eine absolut idiotische Argumentation - mit der Argumentation darfst du dann auch keinen Premium Diesel Tanken, der hat nämlich auch eine deutlich höhere Cetanzahl als "normaler" B7 Diesel. B7 muss laut norm "mindesten" eine Cetanzahl von 45 haben. Shell V-Power, Maxx-Motion, Aral Ultimate haben alle zwischen 55 und 80. HVO100 hat mindestens 70. Winterdiesel hat meistens generell eine CT von 60. Eine höhere Cetanzahl bedeutet "nur", dass die Zeit zwischen Einspritzung und Zündung geringer ist (Zündverzug genannt) - dafür haben alle modernen Dieselmotoren entsprechende Sensoren. In einem alten Vorkammerdiesel würde ich HVO jetzt auch nicht ohne Anpassung des Einspritzzeitpunktes füllen - das hat aber rein gar nix mehr mit Direkteinspritzenden zu tun. Der Zündverzug ist auch das, was die Drehzahl beim Diesel auf ca. 5500 U/Min praktisch begrenzt. Das kann man mit den Zündverzug allerdings ändern (einer der Gründe, warum die OM606 Superturbos z.B. locker 7000 U/Min drehen können - die Nageln dafür wie Sau und brauchen alle 10k km neue Vorkammern, aber es geht)


    Mazda is hier sowieso komplett hintendran, selbst Mazda Schweden hat nur B7 freigegeben, du kriegst in Schweden aber nix anderes mehr als HVO100, das gleiche gilt inzwischen für einige Italienische Regionen, wo der HVO100 Diesel tatsächlich fast 20-30 Cent GÜNSTIGER ist, als B7 Diesel.


    Ehrlich gesagt, ich mach mir da überhaupt keine Sorgen. Mazda Testet aktuell auch fleissig, in Japan munkelt man, dass mitte 2024 die Freigabe für HVO Diesel da ist.


    Das absolut bescheuertste und idiotischste an der Geschichte ist aber: Mazda ist Gründungsmitglied der E-Fuels Alliance. Mazda hat Neuseeland 2021 empfohlen auf HVO100 Diesel zu setzen! https://www.mbie.govt.nz/dmsdo…roa-new-zealand-july-2021


    Davon abgesehen gibt es in den ganzen Testberichten noch keinen einzigen Bericht über Fehlschläge oder defekte an Motoren. Mazda verbaut ja auch keine komplett anderen Hochdruckpumpen und Injektoren als VAG, Mercedes, Honda, Toyota oder ähnlich...und die haben ihre Dieselmotoren alle schon freigegeben. Nissan sogar offiziell für alle ab 2006 gebauten Dieselmotoren, BMW schlicht für alle.

    Hallo zusammen,


    für den Cross Climate gibt's ja einen Thread, hier jetzt der für den Alpin 5.


    Hab jetzt knapp 3500 Kilometer mit dem Reifen, Trocken finde ich ihn persönlich etwas Laut aber sehr Fahrstabil und sicher. Verbrauch ist ca. 0,4-0,5 Liter mehr als mit den Sommer Toyos.


    Im Schnee sehr gut, verschneite Autobahn mit ca 80 km/h - überhaupt kein Problem. Schneematsch genau so. Traktion sehr gut, man kriegt ihn auch nur mit Gewalt zum Ausbrechen, Donuts drehen nahezu unmöglich ;) Im Drift sehr schön zu kontrollieren, Spurtreue bei Schnee auch erstaunlich gut. Bei Nässe nicht ganz so toll, da rutscht er auf frischem Asphalt leider ähnlich zum Toyo weg.


    Probe aufs Exempel war ca. 35° Steigung und etwa 5 Zentimeter Neuschnee...juckt den CX-60 mit den Reifen nicht im geringsten.

    Mazda CX-60 mid-size SUV set to gain CX-90's smoother transmission calibration
    Mazda has conceded its new CX-60 mid-size SUV features a sub-optimal transmission tune when compared to the CX-90, despite sharing the same componentry, but…
    www.carsguide.com.au


    Interessant. Mazda hat also zugegeben, dass die Getriebeabstimmung vom CX-60 "suboptimal" ist und der CX-90 eine andere hat, obwohl es Mechanisch das gleiche Getriebe ist.


    Zitat

    As previously stated, the CX-90 features the same eight-speed automatic transmission as the CX-60, but with the large SUV releasing more than a year after the mid-sizer in international markets, Mazda had a little more time for polish.


    In Australia, the CX-90 launched just a month after the CX-60 with a noticeably smoother transmission.

    Wie kommt man denn an solche Erkenntnisse ? Sagt das der fMH ?

    Alle Hersteller hatten das Problem und meine Firma bezieht auch einiges aus der Ukraine um es weiter zu verbauen, darunter auch Kabelbäume und Edelstahl.

    Sollte das zutreffen, wäre es IMO unglaublich. Was hat diese Funktion mit der Motorisierung zu tun ?

    Die Abgasanlage beim Diesel ist anders verlegt, benötigt deswegen einen anderen Sensor und einen anderen Kabelbaum.

    Also ich hab im Winter generell ein Feuchtigkeitskissen (diese granulat gefüllten) im Auto...


    Die Klimaanlage kann noch so gut sein, jedes Auto beschlägt früher oder später im Winter und so kann man das eben vorbeugen.