Also ich hab im Winter generell ein Feuchtigkeitskissen (diese granulat gefüllten) im Auto...
Die Klimaanlage kann noch so gut sein, jedes Auto beschlägt früher oder später im Winter und so kann man das eben vorbeugen.
Also ich hab im Winter generell ein Feuchtigkeitskissen (diese granulat gefüllten) im Auto...
Die Klimaanlage kann noch so gut sein, jedes Auto beschlägt früher oder später im Winter und so kann man das eben vorbeugen.
Doch. Wird er, denn der ist Bestandteil des Kurztests.
Natürlich kann der festgestellt werden...wie kommt ihr denn darauf, dass das nicht gehen würde? Mazda hat sich einfach dazu entschlossen keine Werte im Auto anzeigen zu lassen.
Dietmar, ich komme da auf einen Verbrauch von 5,8 Litern...rein rechnerisch...1003 Kilometer mit 58 Litern Sprit sind 5,8 Liter verbrauch...oder?
Ich schaffe meistens ~ 850-900 Kilometer, wenn ich gemütlich fahre. Auf der Autobahn fahr ich allerdings relativ Digital, da ist dann oft nach 500 Kilometern Schluss
Hallo Karl, Hallo Frieder, Hallo Horst
Macht mein ALH auch, laut meinem fMH liegt das an der FSC (Front Sensing Camera). Am 04.12. bekomme ich "alle" verfügbaren Updates aufgespielt. Anscheinend gibt es auch ein Update für die FSC.
Er meinte allerdings auch, dass er da nicht viel Hoffnung hat, dass das Problem behoben wird. Die Kamera ist wohl schlicht schlechter, als in der vorherigen Generation...
Ich hab auch das Problem, dass er oft viel zu spät abblendet wenn man Kurven fährt. Das Auto ist schon deutlich Sichtbar und ich kann dem Fahrer in die Augen gucken...das sollte ganz eindeutig nich so sein. Und meines Wissens haben das die vorherigen Mazdas mit ALH nicht gemacht.
Viele Grüße,
David
Alles anzeigenKann ich dir
mhh, ja doch irgendwie ein wenig zustimmen.
Aber dann bitte selbst einen "neuen Thread" MIT POLITIK in der Plauderecke eröffnen.
(dort können dann auch nur die angemeldeten Mitglieder lesen und schreiben und ist nicht öffentlich)
Habe leider schon mehrfach in anderen Foren die Erfahrung gemacht, wenn es "zu viel" Politik wird,
dass dann die ursprüngliche Sache "völlig" untergeht.
Auch meine Erfahrung, im Bereich "Politik" kann und wird teilweise sehr, sehr heftig diskutiert und hat dann fast immer nichts mehr
mit dem "eigentlichen Thema" zu tun.
Und das finde ich gegenüber dem Thread-Ersteller keine feine Sache, eher schon unfair.
Schließlich hatte der Threadersteller einen Grund warum er diesen, seinen Thread erstellt hat.
Danke für das Verständnis.
Nun, ich möchte hier nur kurz der Vollständigkeit halber erwähnen, dass ich das doch etwas anders und differenzierter sehe, aber deine Meinung natürlich akzeptiere.
Für mich macht es allerdings herzlich wenig Sinn, einen extra Thread für so etwas auf zumachen, denn Off-Topic, ob Politisch oder nicht macht in meinen Augen keinen Unterschied. Allerdings eine Diskussion von vorn herein zu ersticken, gefällt mir als sehr Liberal eingestellter Mitbürger ganz und gar nicht.
Das Thema trifft aktuell eben auch den Zahn der Zeit und wird daher auch ohne Politik "heftig" Diskutiert - da wir uns allerdings im CX-60 Forum befinden eben immer im Bezug zum Auto.
Naja - dafür ist ein Forum aber auch da. Politik spielt dabei nun mal auch eine Rolle. Und da es unsere Fahrzeuge eben auch betrifft...
Wenn dem so ist, dann habe ich diese Aussage falsch interpretiert..
-> KLICK
Okay - das wusste ich so tatsächlich noch nicht. Ich war bis jetzt der Meinung, die restlichen 10% Co2 Ausstoß kommen vom Transportweg. Wieder was gelernt
Alles anzeigenNur mal so am Rande....
Würde die BRD theoretisch den Co2 Ausstoß komplett auf Null fahren, würde die Welt ca. 1,8% weniger Co2 (je nachdem welcher Statistik man traut) haben.
Wenn ich jetzt anfange den C02 Anteil des Straßenverkehrs herauszurechnen...., dann würde ich am Ende des Satzes ein taktisches Handzeichen setzen, welches als Ungebührlich gilt.
Ich persönlich verschwende nicht meine Lebensenergie und schon gar nicht mein Geld um mit den Klimaklebern in den Wind des Mainstreams zu heulen.
Ich bin kein Idiot, ich sehe was auf der Welt passiert. Und ja - wir müssen was tun. Plastikmüll vermeiden der die Ozeane und damit die dortigen Lebewesen tötet. Statt weltweit abzuholzen wieder naturgerecht aufforsten, usw, usw... Und dabei kann man sehr gut auch auf den Ausstoß von Co2 achten. Solange die Großmächte dieser Welt uns erzählen das WIR der Grund für die Klimaerwärmung sind und gleichzeitig die Schornsteine weiter dampfen wird sich nichts ändern. Egal wer sich wo auf die Straße klebt.
Ganz wichtig: Ich möchte hier Niemanden angreifen oder ihm absprechen das zu tun was er oder sie für richtig hält! Meine Bitte ist, sich umfassend zu informieren, auch außerhalb der Tagesschau. Dabei natürlich nicht vergessen, dass auch dort Fake News und Dumm Tüch verbreitet wird.
Sorry, musste mal raus. Allen ein wunderschönes Wochenende. 🤗
Servus Dieter,
das ist zwar Korrekt, was man aber nicht vergessen darf ist: Gerade wir Deutschen haben eine absolute Vorbildfunktion...oder hätten sie gehabt, wenn die Grünen uns nicht komplett runter gewirtschaftet hätten. Hätten wir vor 5 Jahren alles an Rohölsubventionen in die Entwicklung von HVO und Co gesteckt, hätten wir jetzt 100% Co2 neutralen Verkehr. Wir hätten nicht nur als erstes Land der Welt unsere kompletten Co2 Ziele geschafft, wir hätten auch noch auf dem Markt eine gewaltige Leitwirkung gehabt, weil wir als Durchgangsland sehr viel Transportverkehr haben.
Dazu kommt, es gibt schon haufenweise Ideen und Prozesse, wie man Plastikmüll zu HVO oder Synfuel verarbeitet. Man überlege mal was das für ein Milliardenmarkt ist!
Aber Rückgrat ist in Deutschland leider auch immer mehr Fehlanzeige...
Wer unkompliziert mehr Infos möchte und auch eine Karte, wo es HVO100 Tankstellen gibt:
HVO / XTL – Tankstellen Karte – eFuelsNow
https://efuelsnow.de/uebersich…/dieselkraftstoffe/hvo100 (Viele Infos, wie wird er Hergestellt, was ist alles drin, etc)
https://www.neste.de/neste-my-…ehr/erneuerbare-rohstoffe Informationen vom Hersteller, was wirklich drin ist im HVO100.
Wasserstoff wird NICHT für die Herstellung von HVO100 benötigt!! Natürlich kann auch Wasserstoff dazu genutzt werden, momentan nutzt Neste aber nur Abfallstoffe, in Zukunft kommt dann noch Abfall-Plastik und Algen dazu und erst dann soll Wasserstoff dazu kommen, weil es aktuell noch keinen Sinn macht. U.u. macht es auch gar keinen Sinn, weil die Algenproduktion so viel mehr bringt.
(Hier wird der Wasserstoff als Stromspeicher eingesetzt)
Grafik_Effizienz_von_HVO_c_HAW_Hamburg.png
D.h. mit HVO fährt man Effizienter, als mit jedem BEV.