Ja, alle Systeme hinter der Windschutzscheibe funktionieren bauartbedingt besser, da sie vom Scheibenwischer freigehalten werden. Oder der Hersteller nutzt Ultraschallreinigung, dann geht das auch.
Das ist - gelinde gesagt - eine absolute Milchmädchenrechnung. Das hat rein gar nichts damit zu tun, wo die Sensoren sitzen, sondern als erstes mal damit, was für ein Sensor das überhaupt ist und welche Seite im Physikbuch aufgeklappt werden muss. Ultraschall, Radar und Kameras machen sich unterschiedliche Effekte zu nutzen und sind entsprechend auch unterschiedlich von verschiedenen Dingen betroffen. Ultraschallreinigung bringt im Fall von Radarsensoren in Verbindung mit Feuchtigkeit nichts.
Und im Falle vom CX-60 ist die einzelne Kamera recht fehleranfällig, weil die Scheibenwischer auch keine Wunder vollbringen können.
Davon abgesehen ist es am Ende die Software, die alles zusammensetzt. Wenn die vom Sensor Parameter XY bekommt, aber YX erwartet, steigt die entsprechend aus. Es sind schließlich nur Fahrassistenzsysteme und keine Autonomen Systeme (die davon abgesehen aus gutem Grund in den meisten Fällen noch zusätzlich LIDAR brauchen).