geht das auch bei Android?
Frage auch für nen Freund...😁
Klar - mit MacroDroid. Gibt's im Playstore und die kostenlose Version müsste das auch können (kann ich leider nicht prüfen, ich hab die gekaufte Version
)
geht das auch bei Android?
Frage auch für nen Freund...😁
Klar - mit MacroDroid. Gibt's im Playstore und die kostenlose Version müsste das auch können (kann ich leider nicht prüfen, ich hab die gekaufte Version
)
Ich möchte nochmal eine Sache ansprechen:
Ich spüre bei ca. 40-60 km/h im unteren Lenkradbereich leichte Antriebseinflüsse. Kennt das jemand ?
Ich zumindest nicht. Ich hab heute aus einer sehr steilen Einfahrt heraus beschleunigt und hab Verspannungen im Antriebsstrang gespürt, aber nicht im Lenkrad. Tatsächlich sogar noch nie, selbst bei den Drift versuchen oder beim durchpflügen von hohem Schnee.
Hmmm, also das mit Auto Hold ist eine EU-Vorgabe, das hast du also bei jedem Hersteller.
Schließen der Fenster mit der Fernbedienung kenne ich bisher nur von VW. Hyundai hat das z.B. auch nicht.
Das mit den USB-Ports kann ich nicht nachvollziehen. Ich lade mein iPhone problemlos während der Fahrt, inklusive CarPlay. Geht nicht superschnell aber durchaus flott.
Äh - nein, das ist ganz eindeutig keine EU-Vorgabe. Mercedes löst das über den Bremsdruck, Auto-Hold ist generell IMMER aktiv, aktivieren tut man es in dem man die Bremse über einen bestimmten Punkt hinaus drückt. Finde ich extrem angenehm und deutlich weniger verwirrend und nervig als die Mazda-Lösung. Es gibt bei Mercedes gar keinen Schalter zum Aus-/Abschalten vom Auto-Hold...
Witzigerweise liefern die Steuergeräte bei Mazda entsprechend auch einen relativ genauen Wert des Bremsdrucks, das wäre also auch hier problemlos möglich...
Kannst Du ein bisschen besser beschreiben, was Du bemerkst ?
Man hört ein deutliches Wummern und auch ein leichtes Vibrieren - viel mehr kann man da tatsächlich kaum beschreiben.
Bei meinem wummert nix. Wie ist das mit neueren Fahrzeugen, gibt es da das Problem immer noch?
Mein Diesel wummert bei genau 94 km/h am stärksten/deutlichsten, ziemlich unabhängig vom Reifendruck.
Ich habe mir jetzt die Stoßdämpfer bestellt, die Kosten liegen bei 760,- Euro, der Einbau bei Mazda kostet 330,-
Die Frage ist, wo hast du die bestellt?
Das "Label" Premium bzw. Luxus ist mir herzlich egal, weil ich scheinbar Premium (Luxus) anders definiere als so manche Hersteller.
Mercedes baut immer mehr gimmicks in die Autos, die zwar aufm Papier ganz nett sind, aber unterm Strich keine Substanz hinzufügen. Wieso brauch ich bitte Angry Birds oder TikTok auf dem Infotainment System...?
Wenn die Innenraumqualität von Mercedes aktuell weiter so schlecht bleibt wie sie aktuell ist, dann seh ich da schwarz für die "Luxusstrategie".
Wirklicher Luxus fängt bei mir bei einem Bentley mit aus den vollen gefrästen verstellen der Lüftungsdüsen an (u.A.) - das geht dann über das Infotainmentsystem weiter (da ist dann Bentley auch schon wieder raus, wenn man es genau nimmt) und viele, viele weitere Kleinigkeiten.
Soundqualität spielt immer mehr eine Rolle, weil sich dank OPF die meisten Autos einfach gleich anhören, die künstlichen "Pops/Bangs" find ich einfach nur Nervig (im Gegensatz zu einem Trompeten z.B. eines Doppel-Webers oder neuer eines
GT3 RS bei 8500 Touren...)
Und so weiter. Auch Wischer bzw. Spritzdüsen gehören dazu.
Der Begriff "Premium" ist also ziemlich egal...
#Mazdafahrer2022
Unterboden, an der Unterkante Stossfaenger linke und rechte Seite sind div. Verkleidungen geklammert. Die Klammern wurden entfernt und durch Schrauben ersetzt. Dadurch stabilisiert sich der hintere Unterbau und es gibt keine Schwingungen mehr.
HA! Ich hatte die Vermutung, dass der Unterboden diese Schwingungen verursacht, weil ich schon mal unterm Auto war und das alles total locker ist. Mein fMH meinte dann zu mir, das ist alles so fest, wie es Mazda designt hat.
Kannst du zufällig in Erfahrung bringen, was für Schrauben dafür genutzt wurden? Diese Schwingungen nerven mich dermaßen...ich kanns gar nich in Worten ausdrücken. Vllt ist damit das Wummern bei 94 km/h auch weg...
Um das Thema jetzt hier und für mich abzuschließen: Die Türgriffe waren weder vereist noch war es neblig. Wenn aber das Problem temperaturabhängig auftreten sollte, hat MAZDA ein weiteres, was zu lösen ist.
Gruß Dietmar
Meine waren auch nicht direkt vereist.
Ich hab das allerdings in einer Waschbox mit Hochdruckreiniger heute provozieren können. Ich schalte den Schlüssel in einer Waschbox normalerweise ab, hab danach dann den Schlüssel wieder aktiviert und das Auto wieder zugeschlossen.
Griff blieb Funktionslos, bis ich ein paar mal ganz bewusst über den Griff hinten gewischt habe. Das System hat dann noch mal "frischen" Input gebraucht, also ein mal Hand weg und wieder normal den Griff anfassen...Auto offen.
Ich revidiere also meine Aussage von "Vereist" zu "Feuchtigkeit".
Falls Mazda dann die Physik außer kraft setzen kann, würde ich ihnen den Nobelpreis jedenfalls gönnen.
Ich hab das auch gehabt, jetzt wo es so Eisig war und nachts relativ Neblig.
Ich gehe stark davon aus, dass da einfach Eis am Griff war. Das hatte ich am Mercedes auch schon mal.