Kann Mazda nicht (VW übrigens auch nicht - beim Mercedes war Nebel ein Glücksspiel).
Wobei gestern Morgen das Licht bei meinem tatsächlich sehr lange an geblieben ist - ich hatte schon die Sonnenbrille auf...
Kann Mazda nicht (VW übrigens auch nicht - beim Mercedes war Nebel ein Glücksspiel).
Wobei gestern Morgen das Licht bei meinem tatsächlich sehr lange an geblieben ist - ich hatte schon die Sonnenbrille auf...
Zur Info:
Da in der BA nichts steht, und ich inzwischen die ersten Warnmeldungen zum Flüssigkeitsstand des Waschflüssigkeitbehälters vom Auto empfing, habe ich den Behälter restlos entleert und neu befüllt. Es passen genau 4,5 Liter rein.
Gruß Dietmar
Komisch, bei mir hat der 5 Liter Kanister bis auf einen "Mückenfurz" reingepasst 🤔
Alles anzeigenIch habe schon vor einem Monat die Winterreifen montiert um zu sehen ob das wummer verschwindet.
Dem war aber nicht so.
Habe eine optimierte Kardanwelle bekommen.
Die ersten 100 km war es etwas besser aber dann wieder wie vorher.
Dann wurde noch was beim Mittellager versucht, hat auch nichts gebracht. Jetzt war ein Techniker da und es wurde einiges mit dem Lager und der Kardanwelle versucht.
Der Techniker hat alles Dokumentiert und wird es weiterleiten.
Wenn es eine finale Lösung gibt wird sich mein Händler wieder melden.
An einer Lösung wird anscheinend schon mit Hochdruck gearbeitet.
Mein Händler ist sehr bemüht. Wir sind die letzten 21 Jahre nie enttäuscht worden.
Also heißt es für uns mal abwarten.
Minus Techniker und Teileweitwurf entspricht das 1:1 auch meinen Erfahrungen
Da geht's bei beiden um die ersten paar Autos. April - Dezember 2020.
Da gab's den CX-60 hier noch gar nicht.
Und warum hört man es nur bei dem einen Übergang und nicht bei jedem?
Weil jeder Gang ein eigenes Ventil und eigene Drücke (Wir sprechen hier von mehreren 100 Bar Druck) hat, die über die Mechatronik angesteuert werden. Der Schaltdruck, den Mazda als Kompromiss aus verschleiß, komfort und zig anderen Parametern gewählt hat, führt dazu, dass er da kurz "seufzt".
Gleiches gilt fürs "Schnattern" im Bereich von 5-10 km/h wenn man "dahin" rollt und die Kupplung nicht komplett zu ist.
Hab's ja in anderen Beiträgen schon erwähnt, der CX-60 ist ein sehr mechanisches Auto, bei dem man allerlei Geräusche mitbekommt, die bei andern Herstellern mit viel Entwicklungsarbeit und Geld "abgestellt" wurden. Passend zum "Jinba Itta" sind einige Dinge von Mazda auch eine bewusste Designentscheidung. Darunter gehört z.B. auch das leichte, typische Blow-Off Schnattern/Zischen, was Turboliebhaber an ihren Autos absichtlich so "hin-tunen".
Ja, mit einem neuen Lenkgetriebe.
Haben alle und ist nicht die Hydraulikpumpe, sondern das sind die Schaltventile im Getriebe bzw. der Mechatronik. Ist normal und gehört zum Charakter vom CX-60.
Thoder hört das einfach nicht
WR, 20 Zoll. Alpin 5 SUV
Alles anzeigenGuter Bericht .
Ich denke, das Fahrzeug ist noch aus der ersten Serie von 2022, Anfang 2023 und damit leider mit ( den beschriebenen ) Fehlern behaftet.
Mein im Mai 2023 produzierter PHEV hat diese nicht
Gruß Matthias
Mein Diesel auch nicht - und ich fahre auf der Autobahn meistens "was geht". Ja - er ist Seitenwindanfällig, aber das is wohl jedes SUV. Sonst liegt er absolut Stabil und hat einen Geradeauslauf, über den ich mich ehrlich gesagt nicht beschwere.
Die Michelin machen keinen Unterschied beim Vibrieren (leicht verschoben, das Fenster, statt bei 160 fängt es jetzt bei 170 an). Federungskomfort ist allerdings um Welten besser. Bremsen feucht auch, Aquaplaning Quer sind die Michelins aber genau so mies wie die Toyos.