Beiträge von nexusband

    Zur Info:

    Da in der BA nichts steht, und ich inzwischen die ersten Warnmeldungen zum Flüssigkeitsstand des Waschflüssigkeitbehälters vom Auto empfing, habe ich den Behälter restlos entleert und neu befüllt. Es passen genau 4,5 Liter rein.


    Gruß Dietmar

    Komisch, bei mir hat der 5 Liter Kanister bis auf einen "Mückenfurz" reingepasst 🤔

    Minus Techniker und Teileweitwurf entspricht das 1:1 auch meinen Erfahrungen

    Und warum hört man es nur bei dem einen Übergang und nicht bei jedem?

    Weil jeder Gang ein eigenes Ventil und eigene Drücke (Wir sprechen hier von mehreren 100 Bar Druck) hat, die über die Mechatronik angesteuert werden. Der Schaltdruck, den Mazda als Kompromiss aus verschleiß, komfort und zig anderen Parametern gewählt hat, führt dazu, dass er da kurz "seufzt".

    Gleiches gilt fürs "Schnattern" im Bereich von 5-10 km/h wenn man "dahin" rollt und die Kupplung nicht komplett zu ist.


    Hab's ja in anderen Beiträgen schon erwähnt, der CX-60 ist ein sehr mechanisches Auto, bei dem man allerlei Geräusche mitbekommt, die bei andern Herstellern mit viel Entwicklungsarbeit und Geld "abgestellt" wurden. Passend zum "Jinba Itta" sind einige Dinge von Mazda auch eine bewusste Designentscheidung. Darunter gehört z.B. auch das leichte, typische Blow-Off Schnattern/Zischen, was Turboliebhaber an ihren Autos absichtlich so "hin-tunen".

    Mein Diesel auch nicht - und ich fahre auf der Autobahn meistens "was geht". Ja - er ist Seitenwindanfällig, aber das is wohl jedes SUV. Sonst liegt er absolut Stabil und hat einen Geradeauslauf, über den ich mich ehrlich gesagt nicht beschwere.

    Die Michelin machen keinen Unterschied beim Vibrieren (leicht verschoben, das Fenster, statt bei 160 fängt es jetzt bei 170 an). Federungskomfort ist allerdings um Welten besser. Bremsen feucht auch, Aquaplaning Quer sind die Michelins aber genau so mies wie die Toyos.