Dito, auf gar keinen Fall Man stelle sich vor, es gäbe eine Fehlfunktion.
Ihr stellt euch an, als würde das Auto dann die komplette Kontrolle übernehmen.
Die Fehlerkennungen lassen sich problemlos und immer korrigieren/übersteuern, davon abgesehen ist das auch "nur" ein zusätzliches Assistenzsystem und kein autonomes fahren, also muss man weiter aufmerksam sein.
Ich vermisse die Funktion erheblich mehr, als mir lieb ist.
So, ich nehme mein Urteil teilweise zurück und füge ein paar neue Erfahrungen hinzu
Ein bisschen Spaß geht schon - im "Normal" Fahrmodus. Ich hatte das erste Urteil im Off-Road Modus getätigt - man merkt die "feste" 50:50 Verteilung sehr deutlich. Zum einen eben daran, dass man ihn im Off-Road Modus kaum Quer kriegt und zum anderen bei dem Wetter wie heute, also mit sehr viel, sehr schwerem Schnee und viel Glätte rutscht er am Berg bei einem beherzten Tritt aufs Gas einfach seitlich über alle 4 Räder weg. Im Normal-Modus rutscht nur das Heck weg und es dauert dann relativ lange, bis er der Vorderachse mehr Kraft gibt.
Damit lässt er sich dann tatsächlich auch ein wenig driften - leider nicht ganz so gezielt, wie ich mir das Wünschen würde, weil das ESP zu rigoros eingreift und dann eben bei den Witterungsbedingungen dafür sorgt, dass er dann nicht ganz das tut, was man erwartet (er bremst dann z.B. das rechte Hintere Rad so sehr ein, dass es dann kurz rutscht) - aber man kann sich drauf einstellen und einlassen, dann macht das sogar Spaß.
Allerdings muss man natürlich hier ganz klar auch dazu sagen, dass das absoluter Extrembereich ist. Denn auch ein so verdammt gutes Allradsystem wie es der CX-60 hat, hilft beim Bremsen nix
Das hab ich dann mit einem leichten Knutscher auf eine Verkehrsinsel festgestellt (nix passiert, mit ca. 5 km/h auf den ca. 25 Zentimeter hohen, abgeflachte Absatz gefahren...aber das meinte ich damit, dass er unglaublich viel Fahrsicherheit vermittelt).
Andererseits führt das eben auch dazu, dass der CX-60 Bergziege spielt, wo so mancher aktueller Quattro, X-Drive und 4Matic längst die Flügel gestreckt hat.
Ist zwar schon fast 14 Jahre her, aber es fühlt sich fast wie Ur-Quattro an...
Jetzt will ich noch viel mehr einen Mazda 6 Kombi, mit dem Antriebsstrang und "Sport-Allrad" mit Sperrdiff...
Die Assistenzsysteme bzw Fehlermeldungen bei dem Wetter sind allerdings SEHR nervig. Die Meldung "geringe Kamerasichtweite" reicht ein Mal...die brauch ich nicht (gefühlte) 100 Mal in 2 Minuten....
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was ich sagen wollte ist, dass ESP abschalten zwar durch Knopfdruck möglich ist, aber das ESP nicht gänzlich ausser Funktion ist.
Korrekt. Und die "Restfunktion" greift sehr heftig ein. Man deaktiviert auch nicht das ESP, sondern nur die Traktionskontrolle...also den Teil vom ESP, der das Durchdrehen der Räder verhindert
Der CX-60 ist bei den Bedinungen mit den Michelin Winterreifen gemeingefährlich. Er vermittel so unglaublich viel Vertrauen und selbst mit Gewalt geht da nix.
Und dann kommt das ESP. Wenn man bei Glätte das Auto unter Kontrolle hat und es "schmierig" ist, man das ganze wirklich drauf anlegt, haut das ESP heftig rein und zwar dann so sehr, dass man kurz das Gefühl hat die Kontrolle zu verlieren.
Wobei man fairerweise dazu sagen muss, dafür muss man echt extrem unvernünftig fahren...
Leider ist das ESP zu rigoros und das Getriebe verschmeißt zu schnell den manuellen Modus um wirklich Spaß zu haben.
Ich hatte vor kurzem tatsächlich einen Kia EV6 vor mir, der Stumpf 60 Kilometer 200 km/h gefahren ist.
Die Art von BEV Fahrer gibt's auch. Nichts desto trotz ist mit HVO100 Diesel der dann aus Plastikmüll gewonnen wird sehr viel mehr gewonnen, als mit einem E-Auto.
Nur mit OBD-Stecker und einer Android Box. Ich nutze dazu die Carlinkit Ai Box (hatte Mazda Schuster vorgestellt) und einen OBDLink MX+. Aber damit sieht man z.B. auch den reellen Füllstand des AdBlue Tanks
Das ist eine absolut idiotische Argumentation - mit der Argumentation darfst du dann auch keinen Premium Diesel Tanken, der hat nämlich auch eine deutlich höhere Cetanzahl als "normaler" B7 Diesel. B7 muss laut norm "mindesten" eine Cetanzahl von 45 haben. Shell V-Power, Maxx-Motion, Aral Ultimate haben alle zwischen 55 und 80. HVO100 hat mindestens 70. Winterdiesel hat meistens generell eine CT von 60. Eine höhere Cetanzahl bedeutet "nur", dass die Zeit zwischen Einspritzung und Zündung geringer ist (Zündverzug genannt) - dafür haben alle modernen Dieselmotoren entsprechende Sensoren. In einem alten Vorkammerdiesel würde ich HVO jetzt auch nicht ohne Anpassung des Einspritzzeitpunktes füllen - das hat aber rein gar nix mehr mit Direkteinspritzenden zu tun. Der Zündverzug ist auch das, was die Drehzahl beim Diesel auf ca. 5500 U/Min praktisch begrenzt. Das kann man mit den Zündverzug allerdings ändern (einer der Gründe, warum die OM606 Superturbos z.B. locker 7000 U/Min drehen können - die Nageln dafür wie Sau und brauchen alle 10k km neue Vorkammern, aber es geht)
Mazda is hier sowieso komplett hintendran, selbst Mazda Schweden hat nur B7 freigegeben, du kriegst in Schweden aber nix anderes mehr als HVO100, das gleiche gilt inzwischen für einige Italienische Regionen, wo der HVO100 Diesel tatsächlich fast 20-30 Cent GÜNSTIGER ist, als B7 Diesel.
Ehrlich gesagt, ich mach mir da überhaupt keine Sorgen. Mazda Testet aktuell auch fleissig, in Japan munkelt man, dass mitte 2024 die Freigabe für HVO Diesel da ist.
Das absolut bescheuertste und idiotischste an der Geschichte ist aber: Mazda ist Gründungsmitglied der E-Fuels Alliance. Mazda hat Neuseeland 2021 empfohlen auf HVO100 Diesel zu setzen! https://www.mbie.govt.nz/dmsdo…roa-new-zealand-july-2021
Davon abgesehen gibt es in den ganzen Testberichten noch keinen einzigen Bericht über Fehlschläge oder defekte an Motoren. Mazda verbaut ja auch keine komplett anderen Hochdruckpumpen und Injektoren als VAG, Mercedes, Honda, Toyota oder ähnlich...und die haben ihre Dieselmotoren alle schon freigegeben. Nissan sogar offiziell für alle ab 2006 gebauten Dieselmotoren, BMW schlicht für alle.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen