Beiträge von nexusband

    Mal ganz davon abgesehen, dass ICH PERSÖNLICH nach 3 Jahren E-Klasse mit Luftfederung den CX-60 gerade auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten mindestens genauso angenehm finde, wie die E-Klasse, stimme ich zu, dass die Autos nicht vergleichbar sind. Ich fahre bei entsprechendem Verkehr sogar entspannter im CX-60 weil er ab 160 km/h doch eine Ecke leiser als die E-Klasse ist.


    Das einzige Manko ist, dass er deutlich Seitenwindanfälliger ist, aber er ist auch um einiges höher, von daher darf er das. Ich kann Mazda also sehr wohl verstehen, wenn gesagt wird "Nicht existent". Noch dazu ist der CX-60 ein Auto für den Weltmarkt und außer uns fährt keiner schneller als 130 km/h.


    Wenn ich dann auch noch den direkten vergleich mit einem Skoda Enyaq ziehe, muss sich der CX-60 nicht verstecken. Ganz im Gegenteil, der Enyaq ist furchtbar Hölzern und stuckert.

    Hallo nexusband,

    Hallo nexusband,

    die vorstehende Aussage verstehe ich irgendwie nicht. Ich fahre den D254 und mein CX-60 segelt sehr wohl des öfteren. Lt. i-stop kuppelt er aus, die Drehzahl ist auf Null und ich fahre immer noch ein ganzes Stück weiter. Oder verwechselt ich da irgendwas?

    Grüße Karl

    Servus Karl,


    hab auch gerade mit meinem fMH telefoniert. Er kann wirklich nicht Segeln, in dem Sinn, dass der gesamte Antriebsstrang ausgekuppelt ist. Ja, der Motor ist aus und ja, die Kupplung zwischen Motor und Getriebe ist offen. Das Getriebe selbst ist aber noch in einem Gang bzw. hat weiterhin Kraftschluss und wird entsprechend dann durch Vorder- und Hinterräder angetrieben, was viel Reibung (auch bedingt durch den Allrad) bedeutet.

    Die Motorbremse ist tatsächlich durch die relativ geringe Kompression und auch die sehr geringe Reibung des 6-Zylinders fast vernachlässigbar.


    Gruß,

    David

    Das ist auch meine Erfahrung, man muss seine Fahrweise neu lernen. Vorausschauendes Fahren ist notwendig um das Segeln und damit die Vorzüge des kleinen E-Motors zu nutzen. Ich ertappe mich auch noch sehr oft dabei zu lang am Gas zu sein und das Segeln zu wenig zu nutzen.

    Der Diesel kann nicht Segeln. Der Kuppelt nicht vollständig aus, auch wenn der Motor vom Getriebe getrennt ist, bleibt das Getriebe im Gang, was bedeutet die Reibungskräfte sind deutlich höher. Da verschenkt Mazda furchtbar viel Energie.

    So, 800 Km bis jetzt. Erstes mal getankt, 6,3 Liter verbraucht, allerdings ist da auch sehr viel im Stand laufen dabei gewesen und wenn ich ehrlich bin, bin ich nicht wirklich Sparsam gefahren. Muss mich erst noch dran gewöhnen, dass die Rekuperation vom 300de weg ist, ich bremse tatsächlich zu spät und zu viel...


    Aber: Nach 800 km hab ich mir heute morgen ins Büro mal gedacht, probiere doch mal eine 0-100 Messung per OBD im "Off-Road" Modus. Ich bin dann doch ein wenig aus den Latschen gekippt... 6,8 Sekunden von 0-100! Ob die OBD Messung jetzt so genau ist, wie die einer performance Box bezweifle ich, aber selbst wenn die auf 0,1 nich stimmt, sind das immer noch 7 Sekunden und 0,6 bzw. 0,5 schneller als die Werksangabe.

    Dafür, dass die Automatik alles andere als schnell vom Fleck kommt, find ich das doch beachtlich.

    Hallo esmisa,


    hast du den Bose Audio Pilot aktiv? Der versucht - wie ein Noise-Canceling Kopfhörer - mit gegenüberliegenden Frequenzen entsprechende Geräusche herauszufiltern, könnte mir vorstellen, dass das möglicherweise damit zusammenhängt.

    Beschleunigung mit dem Abstandstempomat, ist bei meinen genauso. Schalte teilweise zwei Gänge zurück und gibt Vollgas. Ist viel zu krass eingestellt. Bin mir sicher, dass es hierzu demnächst auch ein Update geben wird.

    Das hat mir mein fMH bestätigt. Es wird ein sehr großes Update kommen, wohl auch mit deutlich mehr Features die Mazda zum Teil als bezahloptionen geplant hatte, aber nach dem was BMW so alles an negativem Feedback bekommen hat bezüglich der Sitzheizung, hat sich Mazda wohl dazu entschlossen einfach alles nachzuliefern. (Ob das stimmt...keine Ahnung, es klingt auf der einen Seite plausibel, auf der anderen...wieso lässt sich ein Hersteller einfach so Geld durch die Lappen gehen)

    Vor ein paar Tagen hat Mazda auch ein Namenspatent auf "DriveDiary" angemeldet - sehr nebulös, aber es passiert was.


    Darunter eben auch die Einstellung für den ACC, Mazda hatte noch nie ACC mit so starkem Motor, daher ist die Kennlinie von den Saugern einfach übernommen worden und die kennt halt nur Vollgas...beim Sauger geht da nich viel ;)

    Nein, aber dir sollte hoffentlich bewusst geworden sein, dass der Ärger zum Teil hausgemacht ist.

    In Anbetracht der Tatsache, dass wir hier im Verkehrszeichenerkennungs-Thread sollte es damit aber jetzt auch erledigt sein und wir kommen wieder zurück zum Topic.