Beiträge von nexusband

    Und ich bin im großen und ganzen auch zufrieden.


    Gibt viel zum "nitpicking", aber im Vergleich zur 40k Euro teureren E-Klasse, lass ich da "5e grade", weil der große Unterschied ist, das Mazda sich zumindest so gibt, als würden sie sich kümmern...und 40k Euro eben.


    Das Fahrwerk ist nicht Perfekt, aber es ist auch weit, weit weg von "schlecht".

    Vibrationen hatte ich mit vorherigen Autos auch immer Mal wieder, gleiches gilt für Softwareprobleme. Getriebe ist so eine Sache - wenn man eine komplette Neuentwicklung mit dem absoluten Branchenbenchmark vergleicht, guckt man fast immer in die Röhre. Davon abgesehen waren 7G-Tronic und 9G-Tronic auch weit weg von "perfekt".


    Dass der CX-60 ein sehr "mechanisches" und klassisches Auto ist, sollte einem auf der Probefahrt schon aufgefallen sein. Das muss man mögen - oder sich damit arrangieren. Und 6 Jahre Garantie sind auch etwas, die mich im Gegensatz zu den zwei Jahren bei Mercedes über sowas Müde lächeln lassen.


    Wer ein "perfektes" Auto erwartet ist bei Mazda schlicht falsch.

    Das DSG deines neuen Kodiaq war keine Neuentwicklung, sondern "Steinzeit". Das DQ500 hat bei VW und Audi sehr viele Probleme gemacht, bevor Skoda das eingebaut hat.

    Man kann auch einen so kleinen Autobauer wir Mazda nich mit dem VAG Konzern vergleichen. Die haben in der Entwicklung/Problemlösung wahrscheinlich so viele Mitarbeiter wie fast ganz Mazda.


    Da wird es IMMER Ausreißer geben

    Das "Klock" ist normal (hatte übrigens meine E-Klasse auch). Das kommt davon, dass die Querlenker praktisch direkt mit der Karosserie verbunden sind, aus Alu sind und eine Wabenstruktur im Inneren haben um die Gewicht so gering wie möglich zu halten. Das hat leider den Nachteil, dass die Art von Fahrwerken sich sehr deutlich zu Wort melden können. Das Fett hat relativ gute Schallabsorberfähigkeiten und hilft tatsächlich.


    Das Wummern hab ich leider auch, da hab ich heute Rückmeldung erhalten: Mazda hat die getauschten Kardanwellen aus den PHEVs Anfang des Jahres untersucht und keine Fehler festgestellt. Dazu kommt, dass die Autos mit getauschter und geänderter Kardanwelle immer noch Wummern.

    Die Arbeit wird leider erheblich erschwert, dass das Problem nur ein relativ kleiner Bruchteil an inzwischen gebauten CX-60 hat.


    Wahrscheinlich wirst du auch Vibrationen ab 155 km/h haben. Mein Händler (und ich - bin allerdings nur so "halb" vom Fach, hab damals meine Ausbildung zum Mechatroniker abgebrochen und seit dem das ganze nur noch als Hobby verfolgt) vermutet, dass es eine Kombination aus Differential und Ausgleichsgetriebe ist, denn "nur" die AWDs haben das Problem so prominent.


    Das Knarzen/Kratzen ist wohl bis ca. 1500/2000 km auch normal und liegt beim einfahren daran, dass das Getriebe die Steuerdrücke für die Kupplung erst lernen muss. (So die Aussage meines Händlers und das ist bei DSGs ähnlich, mit dem Unterschied, dass die meisten VW/Audi Händler eine Kalibrierungsfahrt machen)


    Das hat also auch nix mit fehlerhaften Teilen zu tun.

    Mazda hat mit der Vorstellung vom geupdateten MX-5 die "Mazda Online Navigation" angekündigt, so wie Amazon Alexa Funktionen. Mein Händler hatte mir angekündigt, dass es wohl ein sehr großes Update besonders für die Spracherkennung geben wird...wenn man jetzt 1+1 zusammen zählt, könnte man Vermuten, dass die Spracherkennung in Zukunft einfach Alexa heißt. Ich persönlich hoffe doch sehr, dass das dann alles Offline funktioniert...Alexa kommt mir weder ins Haus, noch ins Auto.


    pasted-from-clipboard.png

    Tut dem System ja heute auch weiterhin gut ;)


    Naja - ob das wirklich so ist, kann ich dir nicht sagen und was genau die Meldung mit der Motorreinigung sagt, weiß ich auch nicht. Hatte die bis jetzt noch nicht und hab jetzt knapp 5000 Kilometer drauf (nach nicht mal einem Monat...irre, was man manchmal so verfährt)


    Am Ende sind es nur Vermutungen meinerseits, Mazda rückt kaum technische Infos raus ;)

    Mich bebimmelt eigentlich nur der dämliche "Road Keep Assist", weil der auf den Bayerischen Landstraßen ohne Begrenzung komplett überfordert ist...sonst find ich die "Assis" eig. ganz angenehm und auf dem Niveau meiner vorherigen E-Klasse. (Einzig der Staufolge-Assistent im Mercedes konnte ohne Straßenmarkierung den Autos unter 60 km/h folgen...das ist auf der Autobahn im Stau SEHR angenehm gewesen)