Die Funktion gibt's beim CX-50 und beim CX-5 weiterhin, aber nicht mehr am CX-60...
Beiträge von nexusband
-
-
Ist nur beim Diesel weg.
Scheinbar kann man ihn nachrüsten, weil Stecker und Co weiterhin vorhanden sind.
-
Es verhindert, dass das relativ dünne Blech anfängt nach/mit zu schwingen.
-
Punkt 1: Mercedes, Audi, VW, Kia etc können das Automatisch, d.h. das Limit wird z.B. von den Kartendaten in 200 Metern Erkannt und anstatt den RES knopf zu drücken, geht das automatisch, dass man genau beim Limit entsprechend das Fährt, was eingestellt ist. Ermöglicht unglaublich entspanntes fahren, weil man sich deutlich mehr auf den Verkehr konzentrieren kann, anstatt das man dann auch immer das Limit im Blick hat. Werde ich tatsächlich sehr vermissen, auch wenns beim Mercedes nicht perfekt war (ab und an hat er auf der Autobahn "70" erkannt, weil man an einem LKW vorbei gefahren ist - gibt nur einen kurzen Bremsruckler, weil man ja trotz allem aufmerksam fährt und man tritt dann einfach aufs Gas)
Punkt 2: Ja - hast du. Es gibt zwei Modi, einen bei dem er automatisch nach einer Zeit wieder auf das normale "D" zurück geht und einen, in dem er wirklich so lange in dem Gang bleibt, bis man entweder Schaltet, oder "+/Off" lange drückt (oder der Drehzahlbegrenzer kommt - aber das hat mit dem Sinn des ganzen nix zu tun)
Scheinbar gibt's die Option nur beim PHEV, was absolut keinen Sinn macht, weil das Getriebe das gleiche ist. In der Anleitung steht das ganze auf Seite 5-13.
-
So, eben rief mich mein Verkäufer an. Auto ist fertig. Abgabe meiner E und der EVB am 25.. Ab-/Anmeldung mit meinem aktuellen Kennzeichen erfolgt durch das Autohaus. Ein Fahrzeug bis zur Übergabe am 27. wird mir zur Verfügung gestellt. Also, was den Ablauf von Erstkontakt bis zur Übergabe betrifft, bin ich äußerst zufrieden mit meinem Autohaus. Das darf so bleiben
Kann ich für mein Autohaus genau so unterschreiben.
Ich sitze gerade gegenüber von meinem, Morgen wird er zugelassen, Freitag bekomm ich ihn...
Edit: Jetzt saß ich auch drin und hab ein paar Unterschiede verglichen. Krass - Mazda hat da fast ein Facelift hingestellt, so viel ist verbessert worden im Vergleich zum Februar. Die Türen klingen richtig Satt, der Anschlag der Türgriffe klingt und fühlt sich super an, Takumi war die richtige Entscheidung, er schaut unwahrscheinlich gut aus von Innen. Alles ist vom Händler geupdated worden, inkl. Navi SD-Karte.
Das Bose Soundsystem spielt ERHEBLICH besser mit der Dämmung - wurde wohl noch mal frisch angepasst.
Alles in allem freu ich mich nun um so mehr auf Freitag - trotz der kleinen Mankos, die mir vom Werkstattleiter schon offenbart wurden. (Kein Automatisches übernehmen vom Tempolimit weil die EU Homologierung fehlt, USA, GB und Co dürfen es, kein Manueller Modus beim Diesel...etc)
-
Das ist tatsächlich eine Verbesserung der "1. Serie" - da gab es an den stellen nichts...
-
Das Matrixlicht kommt sehr nahe ans Multibeam von Mercedes ran. Mercedes hat zwar ein paar "schönere" Lichtspielereien und blendet Verkehrsschilder zuverlässiger aus, aber der Mazda bewegt sich schon auf verdammt hohem Niveau.
Das Multibeam in meiner E-Klasse hat auch sogennante "Ultra-Range Beams", die bis zu 600 Meter leuchten (sollen...), da muss sich der Mazda aber wirklich nicht verstecken.
Ich glaube sogar, der Mazda hat mehr Leistung pro LED Segment - ein Indiz dafür ist auch die Scheinwerferreinigungsanlage. Die ist erst ab 2000 Lumen Abblendlicht vorgeschrieben.
-
Leute...das muss doch echt nicht sein.
Ich bekomme meinen am Freitag auch mit Toyos und ich hatte schon so manches schlechtes Rad auf meinen Hecktrieblern, es entscheidet IMMER der rechte Fuß.
Und wenn man sich drauf einlässt, hat man auch sehr viel Spaß damit. Bei Nässe/Schnee dann sogar ohne schlechtes Gewissen fürs Diff.
-
das ist mir alles bekannt und funktioniert tadellos. Hat nur nichts mit dem Problem zu tun, dass LKW‘s, die auf der rechten Spur fahren, als vorausfahrende Fahrzeuge auf der mittleren bzw. linken Spur erfasst werden, und es somit zu einer Bremsung führt. Ob die Bremsung nun früher (sanfter) oder später (abrupter) ausgeführt wird, in Abhängigkeit der Abstandseinstellung, spielt dabei keine Rolle. Das ist einfach nur nervig und gehört seitens Mazda abgestellt.
Es ist wie bei Krankheiten: Es bringt auf Dauer nichts, an den Symptomen herumzuwerkeln. Die Ursache muss gefunden und abgestellt werden, um das Problem zu lösen.
Gruß Dietmar
Klingt wie ein dejustierter Radarsensor. Hatte ich auch schon bei einem meiner Sterne mit Distronic. Da war der Sensor durch einen leichten Vorschaden um wenige mm verstellt und hat entsprechend dann auch die Spuren nicht mehr ordentlich abgescannt.
Sollte zwar nich passieren, wäre aber nicht das erste mal, dass es ein Produktionsfehler war...
-
Moin,
Nach dem ich meinen FMH auf diesen Thread hingewiesen habe und ihn drum gebeten hatte, das entweder so für mich zu dämmen, oder in der Werkstatt die Plastikteile auszubauen (ich will nich direkt beim neuen Auto irgendwelche Plastikhaken abbrechen), meinte er das wäre an sich kein Problem, allerdings hätte Mazda noch mal deutlich mit der Dämmung nachgebessert und gerade über den hinteren Radläufen wäre nun mehr Dämmung.
"Leider" war der Wagen jetzt auch schon beim Aufbereiter und mein Händler meinte dann, ich soll ihn erst mal abholen. (Das passiert dann auch am Freitag)
Jetzt die Frage: Kann jemand von den aktuell ausgelieferten (ich schätze mal die letzten 3-4 Wochen) mal den Schaumstoff rund um den Subwoofer raus nehmen und nach gucken, ob da nun wirklich was ist? Ich hab da so meine zweifel...
Grüße,
David