Alles anzeigenDer Vollständikeit halber möchte auch ich eine kurze Bewertung nach nunmehr 2410 km seit dem 30.08.23 abgeben.
Grundsätzlich und gleich vorweg, es ist wirklich ein gutes Auto, aber mit Schwächen. Und das vor allem im Softwarebereich.
Der hohe Kilometerstand kommt auf Grund einer Fahrt an die Ostsee von Donnerstag bis gestern zustande.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt derzeit bei 5,9 l. Mit dabei sind Zwischenspurts auf der Autobahn bis 215 km/h. Weiter bin ich auf Grund der Verkehrssituation nicht gekommen. Er wurde aber auch etwas unsicher im Geradeauslauf. Ich mache dafür die Serienreifen von Toyo verantwortlich, die echt nicht der Bringer sind. Die Bewertungen pendeln beim ADAC und bei Fachzeitschriften von geht so bis nicht empfehlenswert besonders bei Nässe.
Die bestellten Winterreifen sind von Pirelli und damit wohl deutlich besser.
Die Verarbeitung im Innenraum ist wirklich gut, jedoch sind die haptisch guten Materialien sehr empfindlich und bereits ein abgelegter Ellenbogen an der Tür führt zu Flecken.
Das Driver Tralala System ist vollkommen unbrauchbar und sollte dringend ein Update erhalten. Es erkennt mich nur zu ca. 20%.
Der Fahrerspiegel zittert und das ist wohl ein bekanntes Problem.
Gestern ist mir auf dem Rückweg auf der Autobahn das hauseigene Navi eingefroren. Ich musste auf den Parkplatz und das Auto ausmachen. Erst dann funktionierte es wieder. Auf dem Hinweg bin ich mit Apple Anbindung gefahren, da lief alles Top. Die Stimme im Navi von Mazda sollte auch nochmal einen Deutschkurs belegen. Visuell ist das ganze recht braubar aufbereitet, auch die Zusatzfunktionen sind durchdacht.
Von den Scheinwerfern bin ich restlos begeistert, ein solches Licht habe ich noch bei keinem Auto gesehen.
Die Fahrerassistenzen sind meist sehr restriktiv. Wehe man blinkt beim Spurwechsel auf der Autobahn nicht. Dann lenkt er dich wieder zurück. Das „autonome Fahren „ funktioniert tatsächlich recht gut. Man darf nur nicht zu lange die Hände vom Steuer nehmen, dann wird man sofort durch bimmeln und einem wild blinkenden Lenkradsymbol zu Ordnung gerufen. Manchmal sieht er zudem Gefahren, die gar nicht da sind. Da geht der Totwinkelassi an, obwohl ich alleine auf weiter Flur bin.
Wie oben bereits gesagt. Es ist ein gutes Auto aber die Softwareentwickler müssen da nochmal ran.
Ich werde dies alles auch so mit Mazda kommunizieren und dann werden wir sehen.
Also entweder war meine E-Klasse wirklich so Grottenschlecht oder irgendwas ist bei euren Autos faul. Windstill ist der geradeauslauf bei meinem perfekt, auch bei 220. Ich bin gestern fast 70 km A62 mit fast immer deutlich über 200 km/h gefahren und hatte nicht ein mal das Gefühl unsicher zu sein. Heute hat es geregnet wie aus Eimern und ich kann die Kritik an den Toyos nicht im Ansatz nachvollziehen.
Bei der Software stimme ich zu. Die Fahrassistenzsysteme kenne ich sehr ähnlich von meinem Mercedes und das ist auch gut so, wenn ich mir den Straßenverkehr so angucke, brauchen min. 60% noch mal Nachhilfe, gerade was Blinken, Rechtsfahrgebot und Co angeht...
Nach 1500 sehr schnellen Kilometern kann ich auch sagen: Grundsätzlich ist der CX-60 Diesel ein sehr gutes Auto. Mein Urteil mit den Sitzen muss ich wieder zurückziehen - da hatte ich mir wohl was anderes angetan und das Auto hat meinem Rücken einfach den Rest gegeben. Trotzdem könnten sie besser sein.
Die Getriebschaltlogik ist eine Katastrophe mit aktivem ACC. Das Drehmoment wird nicht im Ansatz ausgenutzt und der fehlende komplett manuelle Modus nervt gewaltig, weil dann direkt wieder in den Automatikmodus gewechselt wird und für 15 km/h mehr erst mal 3 Gänge zurück geschaltet wird.
Verbrauch ist erstaunlich, mit HVO100 Diesel sogar noch mal fast 0,5 Liter weniger. Bin jetzt bei um die 8,5 Liter gelandet, für so ein großes Auto, so schnell gefahren - ich bin hellauf begeistert.
Bremsen sind auch unglaublich gut, ich hatte beim Mercedes auf die gelochten Bremsscheiben verzichtet, die Bremsen sind kein Vergleich. Man kann es in bergigen Gebieten auch erstaunlich krachen lassen.