Beiträge von nexusband

    Mal ganz ehrlich ist es so wichtig ob der Wagen nun 220 fährt oder erst bei 250 abgeregelt wird? Wann und wo kann man heutzutage denn halbwegs sicher überhaupt mehr als 1 km am Stück schneller als 200 fahren? Abgesehen von den Spritkosten. Ich sehe das ein wenig als Luxusdiskussion.

    Aber das ist meine Meinung, müssen ja nicht alle die gleiche Meinung haben.

    Unsere Freunde in AT oder CH werden eh nur müde darüber lächeln.

    Frieder

    Darum geht's hier nicht.

    Ich mach es Regelmäßig und auch mit der E-Klasse bis 250 - auf ca. 70 Kilometer.


    Und könnte man jetzt die absolut sinnlose Diskussion sein lassen? Die Sau wird seit Jahren durchs Dorf getrieben und wer im Ruhrpott oder anderen absolut überfüllten Ballungsräumen lebt, wo 120 km/h schon richtig schnell ist und meint, das ist der Rest der Nation - macht mal Urlaub in anderen Teilen des Landes.

    Der CX-60 hat einen cW-Wert von 0,27. Das ist weniger als mein W124, und der kriegt wenn frei ist auch seine Tacho 250 ab (mit 220 PS). Also um die Frage zu beantworten wer das möchte: Ich. Dank Tankkarte der Firma muss ich auch den täglichen Sprit nicht zahlen und die "Eskapaden" halten sich Preislich also im Rahmen - mein Weg ins Büro führt nur über die Landstraße, d.h. alles auf der Autobahn ist mein Privatvergnügen. Dazu kommt: Ich gebe Brief und Siegel drauf, dass der CX-60 deutlich weniger verbrauchen wird, als der E300de, trotz weniger Schrankwand.


    Und ich kann die gesamte A94, große Teile der A96, sehr große Teile der A8 und andere Autobahnen in Bayern tatsächlich lange mehr als 200 km/h befahren. Dort ist - außerhalb der Rush-Hour - wenig Verkehr, die Strecken lassen es zu und man kann dann wirklich 80-90 km die Geschwindigkeit fahren.

    Man darf den Süden Deutschlands nicht mit dem Ruhrpott vergleichen - da würd ich mir sogar überlegen gar kein Auto mehr zu fahren ;)

    Hallo zusammen,


    hat jemand seinen Diesel schon ausgefahren? Ich bin bei der Probefahrt "nur" bis 210 gekommen, dann hat mir der Verkehr einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Aber selbst bei 210 war noch mehr als ausreichend Kraft da - kam mir sehr unwahrscheinlich vor, dass da bei 219 Schluss ist...

    (Und ich fand das Fahrwerk bei den Geschwindigkeiten sehr gut, im Fahrverhalten steht der CX-60 auf der Bahn und höheren Geschwindigkeiten meinem sehr schweren E300de in nichts nach)

    Ja. Der große Unterschied ist wie Staub bzw Dreck in den Fasern gebunden wird. Der Billigkram braucht erheblich mehr Einsatz zum Sauber machen.

    Die Luxus Dinger saugt man ein Mal kurz ab und gut.


    Dazu ist die Qualität einfach besser und man Schubbert sie mit den Versen nicht so schnell durch.

    Wenn Du auf das HUD schaust , siehst Du nicht die Straße. Das Auge fokusiert das HUD und nichts anderes. Wenn dem so ist, dann bist Du ein Kamelion, das ein Auge aufs Display schmeißt wobei das andere auf die Straße schaut. Wenn Du auf die Straße schaust , siehst Du nicht was auf dem Dispay steht. Probiers mal aus.

    Setzen Sechs und zurück in die Fahrschule. Nennt sich Peripheres Sehen und ist ein absolut Essentieller Bestandteil des Autofahrens. Du kannst gerne weiter drauf bestehen, dass du das nicht brauchst, aber ich hoffe sehr ich treffe dich als Autofahrer niemals auf der Straße.

    Für mich unbegreiflich.

    Mein Mazda Händler führt auch gleichzeitig noch Hyundai (warum auch immer), hab mich in einen solchen Santa-Fe mal rein gesetzt...wie man da von gleichwertig Verarbeitet sprechen kann, kann ich nicht auch nur im Ansatz nachvollziehen.

    Allein das Billige und ekelhafte Hochglanzplastik im Hyundai ist eine Katastrophe, die unsäglichen Touch-Sensorflächen sind eine weitere. Dazu ist der 2.2 CRDI ein furchtbarer Motor. Ruppig, Laut...etc.

    Hi Uwe,

    danke für den Bericht - ich hab mit dem Bibliotheks-Abo ca. 4 Monate "verspätung" bei der AMS ;)


    Der Hyundai hat die höchste Punktzahl bekommen? Das ist witzig, denn bei den Zulassungszahlen dümpelt der Hyundai bei knapp über 2000 Einheiten herum, der CX-60 hatte 2022 schon über 5000. 1. Halbjahr 2023 hat der CX-60 schon knapp 3000, der Hyundai hat knapp über 1100.

    Zumindest in der Hinsicht hat der Hyundai auch das nachsehen...