Beiträge von nexusband

    Junge junge, man kann sich auch anstellen...also mir ist ein Auto mit 26 Updates lieber, wo dann Dinge besser funktionieren, als ein Auto wo die meisten Dinge nur halbscharrig funktionieren. Volvo bringt kaum mehr Updates (in der Famillie war für 3 Monate ein XC60, der ist dann relativ schnell wieder weg gegangen), Mercedes bringt zwar noch welche, verrät aber nicht was geändert wurde (selbst dem Händler nicht) und so weiter.

    Da ist mir der Mazda um längen lieber, trotz etwaiger Softwareprobleme.


    Aber der Gebrauchtwagenmarkt ist voll mit V60 - kannst dir einfach einen aussuchen ;)

    Sowas habe ich beim GL mit Spurhalteassistent noch nie gehabt. Auch dass der Abstandstempomat ausfällt, habe ich bei Regen noch nicht gehabt, nur bei Schnee und Schneeregen, und dann war der Radar-Stern ganz weiss.... Außerdem war ständig irgendwas am piepen, ich denke, wir werden ein paar Dinge ausschalten, weil es zu viel ist. Der Abstandstempomat regelt ganz gut, geht nicht so ruckartig in die Bremse, wie ich es bei Mercedes gewohnt bin.

    Aber ein abstürzendes Navi hatte noch keiner? Es war keine Route eingegeben, sondern es wurde nur die Karte angezeigt, dann kam der Fehler, das Display wurde kurz schwarz, und dann waren wir auf der Grundmaske und Communication war mit dem Balken hinterlegt.... dazu eben die mi-Drive-Störung. Wir sind zu dem Zeitpunkt im Normalmodus bei 160km/h auf der A2 unterwegs gewesen.

    Rucke vom Getriebe oder wummern, wovon einige mit etwas älteren Zulassungen berichten, habe ich bislang gar nicht gehört oder gespürt. Meine Frau hat davon bislang auch nichts gesagt.

    Hatte ich bei allen zwei Mercedes mit Distronic und "Drive Pilot". Zwar später als beim Mazda (zwei Kameras mit Stereoskopie helfen da wohl doch), aber das System hat auch grenzen.


    Leider hat Mazda das Patent auf die beheizte Radarplatte nicht lizensiert bekommen.


    Am meisten stört mich persönlich der "Road Keep Assist". Das Ding ist auf unseren Landstraßen hier im Bayerischen Hinterland eine solche Vollkatastrophe...unglaublich nervig. Aber am meisten Nervt die Tatsache, dass man ihn immer und immer wieder ausschalten muss. Die Einstellung wird nicht gespeichert.


    Absturz beim Navi hatte ich auch, konnte ich sogar Reproduzieren mit Fehlermeldung, wenn man ein Ziel zu einer schon bestehenden Route hinzugefügt hat. Das hat sich aber mit dem Kartenupdate beheben lassen, damit wird auch die Navi-Software an sich geupdated.

    Welche Toolbox hast du genommen? Du musst unbedingt die von der Mazda Seite direkt nehmen, die Software muss 1:1 "MazdaMapUpdateGlobalAdv" heißen. Nicht "MazdaUpdateToolbox-inst.exe" oder "Mazda-Tollbox-inst". Die beiden letzeren sind für ältere Fahrzeuge und erkennen die SD-Karte des CX-60 auch nicht.

    Ich hab jetzt die Batterie einfach am Minuspol abgeklemmt, 10 Minuten gewartet und sie wieder angeklemmt. Vorher mit meinem OBD-Lesegerät mal das BMS gecheckt (hat zwar noch kein Profil für den Mazda CX-60, aber der CX-5 hat wohl ein ähnliches BMS, damit hat er mir dann die Werte angezeigt) und währenddessen mal die Batterie gemessen...die hatte 12,4 Volt.


    Meldung war sofort weg. :thumbup: ^^

    Ich zitiere mich mal selbst bezüglich Backup der SD-Karte und warum man nicht "einfach so" auf einen schnellere kommt. DWHH  Hans-H  CH-60

    Hat nichts mit SDXC oder SDHC zu tun, sondern schlicht mit der CID die das System mit den Mazda-Servern abgleicht.


    mangray VirtualBox, Windows 10 als ISO Herunterladen und in der VirtualBox installieren, dann die SD-Karte (oder den Kartenleser, wenn möglich) durchleiten. Oder per QEMU. WINE wird höchstwahrscheinlich nicht funktionieren, kann man aber auch probieren.

    Ich hab meine persönliche Einschätzung mal aus dem Hauptpost genommen und packe die hier in einen extra Post, damit das bissl aufgeräumter ist.


    Das nächste Update wird wohl ein sehr großes. Im englischen CX70 Forum munkelt man, dass es tatsächlich auch ein paar Feature Updates geben wird. Mein Händler hat unter der Hand etwas ähnliches behauptet (Es wird ein großes Update geben, aber wann wissen wir noch nicht)

    Interessanterweise hat der Multi-Commander nämlich eine Touchpad Funktion. (Sichtbar übers Diagnosemenü)

    Auf der Navi-SD-Karte findet man auch einige Assets, die dafür sprechen, dass eine erhebliche Verbesserung der Navi-Software ansteht. Nach dem Update von der 21er auf die 23er Version, gibt's Hinweise auf Car-to-X Kommunikation.

    Sprich, auch Echtzeitverkehr.


    Ich glaube inzwischen, Mazda hätte noch min. 1 Jahr länger für die Entwicklung gebraucht...aber sei es drum, das wichtige ist, es wird nicht nur Kommuniziert, sondern tatsächlich an der Verbesserung gearbeitet, da dürfen sich einige deutsche Hersteller eine große Scheibe von abschneiden.


    Hier mal noch ein paar Fotos aus dem Diagnosemenü von Version 14016


    Touch Pad - das Material auf dem Commander ist ein Touch Pad:


    K1600_PXL_20230924_001719068.JPG


    Es gibt einen Communication Restricted Mode, bei dem jegliche Datenverbindung unterbrochen wird (scheinbar haben die Option die Australier aktuell ab Werk gesetzt, bei denen geht gar nix)


    K1600_PXL_20230924_001502864.JPG


    In Japan gibt es einen TV-Tuner (DTV - in Japan gibt's den ISDB-T Standard...unser DVB-T funktioniert ähnlich, nutzt aber einen komplett anderen Frequenzbereich)


    K1600_PXL_20230924_001636239.JPG


    Meine persönliche Vermutung für DECK und RSE wären CD/DVD Laufwerk und "Remote Service Equipment", also die Japanische Form des Car-to-X (die haben das auch im CX-60 schon)


    K1600_PXL_20230924_001620057.JPG

    Ich muss ganz ehrlich sagen, er fühlt sich sehr wohl bei 180-200 km/h. Hat ähnlich viel Durchzug wie der verflossene 300de mit 306 Hybrid-PS und 700 NM.

    Dazu ist er leiser. Man kann sich bei 180 immer noch sehr gut unterhalten.


    Verbrauch ist auch weniger...der kleine 4-Zylinder liegt bei um die 8,5, der CX-60 bei 7...

    Kann ich nachvollziehen und war bei meinem CX-60 auch so.

    Aber, da hatte mein fMH wohl recht, denn bei km 500 und einer längeren Autobahnfahrt war diese Meldung weg und ist seitdem nicht mehr aufgetaucht.

    -> klick

    Ich hab jetzt 550 km drauf und bin eig. nur Autobahn gefahren...alle Strecken deutlich über 1h...


    Naja, mal sehen.

    Die Meldung nervt gewaltig.


    Nicht nur, dass damit diverse Funktionen verloren gehen (Coming-Home/Leaving-Home Licht, bin gerade fast über die Katze gestolpert...), das gebimmel verfolgt mich aktuell beim Händewaschen oder auf anderen, stillen Orten...


    Dazu kommt, dass man z.B. den "Fahrstatus" nur mit Glück angezeigt bekommt und diverse Verbraucher direkt beim Ausschalten vom Motor aus sind (z.B. die Carlinkit Box per USB)


    Wenn die Meldung am Montag nicht weg ist, steht er direlt wieder beim FMH...das tut ich mir nicht länger an.