Beiträge von nexusband

    Gleichfalls - ich freu mich vor allem wieder auf 6-Zylinder. Das 4-Zylinder Gerappel hat mich beim OM651 schon gestört, der OM654 im E300de (und auch in dem GLC im Vergleichstest). Hatte den dann noch mal im C300d (48 Mildhybrid System mit OM651) - der ist nach einem Jahr wieder weg gewandert. Der W205 war Qualitativ schon richtig schlecht. Der 213er hat aber den Vogel abgeschossen.

    Und so wie mich der CX-60 nach einer über 250 km langen Probefahrt vom Hocker gehauen hat...hier im Forum isses ja noch relativ "zahm", aber was man so auf Motor-Talk und im CX70Forum.com liest...nunja.


    Ich finde übrigens auch, wenn man den Artikel noch mal deutlich liest, klingt das tatsächlich doch sehr nach "Haar in der Suppe suchen". Klar - der CX-60 hat noch einiges an Optimierungspotential, aber das is wahrscheinlich auch nicht verwundernswert.

    Mein W204 von 2012 war das beste Auto, was ich je gefahren bin. Knapp 350k km, nicht ein mal liegen geblieben, nicht ein einziges großes Problem (hier und da war mal 'ne Dichtung futsch)

    Qualitativ auch wieder sehr, sehr gut, ich bin bis heute der Meinung, dass der 204er Mopf einem W124 in kaum etwas nach stand (und mein W124 steht immer noch in der Garage)


    Ich könnte mich noch ewig mehr aufregen...aber das hat ja kaum einen Sinn.

    Dass ein MB grundsätzlich in der Summe "immer" ein sehr gutes Auto ist, kann ich nicht bestätigen.


    Dazu sind es im Test nur 95 Gesamtpunkte weniger.


    Zitat

    Es hält den Aufbau des GLC selbst auf derben Verwerfungen ruhig auf einem Niveau, unterbindet lästige Wankbewegungen und filtert Stöße nahezu vollständig heraus.

    Das kann ich für meinen E300de mit Luftfederung nicht bestätigen.


    Zitat

    [...] ihrer gekoppelten E-Maschine ihren Job bei höherem Tempo grundsätzlich sehr ordentlich verrichtet, fällt sie beim Segeln ohne aktiven Antrieb, dem Zuführen elektrischer Unterstützung oder dem Zu- oder Abschalten des Verbrenners mit teilweise harschen Übergängen und mechanischen Stößen bei niedrigem Tempo unangenehm auf.

    Das kann mein E300de auch sehr gut. Teilweise sind das sogar so heftige Schläge, dass man mehr als nur deutlich nickt. Einige male hatte ich sogar schlicht gar keine Leistung für ein paar Momente.


    In Sachen Verarbeitungsqualität finde ich den CX-60 um einiges besser. Bedienkonzept und Co sind dazu einfach Konkurrenzlos beim Mazda - auch wenn das MBUX an sich vllt das bessere System in der Software ist. Entgegen dem, was die ganzen Firmen so als Marketing-BlaBla erzählen, kann man haptische Bedienelemente eben nicht durch Software ersetzen.


    Von den ganzen Qualitätsmängeln die meiner hat, mal ganz abgesehen. Die ersten 5000 km waren eines Mercedes würdig, die restlichen 95k nicht im Ansatz. So viele Werkstattaufenthalte hatte wohl auch mit seinem CX-60 noch niemand.

    Servus Bernd - ist ja, zumindest für mich, ein richtiges "Durcheinander" mit den Begriffen "Federn vs Dämpfer"

    Bin auch der Meinung von nexusband , dass die ungute Schaukelei am Dämpfer (unterdämpft) liegt.

    Somit - Nichts Genaues weiß man nicht ;) ^^

    Aber bin sehr auf deine Aussage gespannt, wenn du deine H&R-Federn eingebaut hast und die ersten Fahrinformationen deinerseits kommen.

    Allerdings bin ich der Meinung, dass überdämpft ist ;)

    Schlussendlich bin ich aber kein Fahrwerksingenieur, ich kenne nur aus dem Renn-Bereich ein paar rudimentäre Dinge...hier gibt's ein paar Erklärungen:

    Fahrwerk-Wiki für Einsteiger und alle die ein wenig mehr zur Tieferlegung und Co. wissen wollen
    Ihr versteht beim Fahrwerk nur Bahnhof? Kein Problem! Wir helfen euch ein wenig auf die Sprünge. Moderne Gewindefahrwerke bieten weitaus mehr als die Option…
    blog-de.kwautomotive.net

    https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=696576

    Ich kann "habbi" schon lange nix mehr abgewinnen, vor allem wie er mit Kommentaren die Ihm nich in den kram passen umgeht, finde ich sehr...schwierig.

    Ich kann davon auch absolut nichts nachvollziehen und auf ein Kommentar unterm Video, dass ich von meiner E-Klasse extrem enttäuscht bin, wurde mir von Ihm "Kognitive Dissonanz" diagnostiziert (was völliger Blödsinn ist...aber lassen wir das jetzt einfach mal so stehen)


    Ich erwähne es noch mal: Ich persönlich bin der Meinung, dass das nur durch andere Dämpfer in griff zu bekommen ist, weil das der sogenannte "Rebound" (oder auf Deutsch, das Ausfedern nach dem einfedern) zu stark ist.