9.4. bei Tramin in Heinsberg 1,399 €. Leider war Ryd offline, sonst wäre es noch 3ct günstiger gewesen. Ist aber zugegeben selten und meist zu Randzeiten preislich so gering.
Beiträge von DaSpook
-
-
Ich muss #111 nochmal revidieren. Es waren nicht 9,3 Liter auf 100km (die waren es laut Anzeige) sondern knapp 8,5 Liter. Ich hatte vorher 3-4 liter übertankt. An der Tanke waren dann bis zum ersten Stopp nur 8 l/100km Das erscheint mir doch sehr wenig....
-
Mein erster Langstreckentest im Anhängerbetrieb – Mein CX-60 überzeugt mich auch hier.
Heute habe ich meinen Mazda zum ersten Mal auf einer langen Strecke mit Anhänger getestet. Los ging es in Heinsberg, von wo aus ich über die holländische Autobahn bis hinter Venlo gefahren bin. Weiter ging es durch das gesamte Ruhrgebiet dann über die A43 und schließlich auf die A1 Richtung Hamburg. Zum Schluss standen noch der Elbtunnel und damit ein Stück A7 auf dem Programm.
Insgesamt hat mein Fahrzeug rund 9,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbraucht, und das bei einer Zuladung mit 4 Personen und dem 1,5 Tonnen Wohnwagen und einer durchgehenden Geschwindigkeit von 100 km/h +-3 km/h (nur die 50km in Holland waren 90 angesagt) . Ich bin wirklich begeistert! Das Auto liegt super auf der Straße, und es gab keinerlei nennenswerte Probleme oder Auffälligkeiten.
Besonders positiv aufgefallen ist mir, wie gut der Mazda an Steigungen zieht. Zwar gibt es in unserer Gegend nicht viele Berge, aber an den Hügeln in Niedersachsen hat er sich hervorragend geschlagen. Auch beim Überholen ist genug Leistung vorhanden – einfach top!
Ich hatte ehrlich gesagt mit deutlich mehr Spritverbrauch gerechnet, aber das Beste für mich kommt noch: Der Verbrauch an AdBlue ist nahezu null! Mein AdBlue-Stand zeigt nach jetzt 7000km immer noch 100% an, was mich wirklich umhaut. Mit meinem alten Ford Mondeo hätte ich schon 5 - 8 Liter nachfüllen müssen.
Fazit: Ich bin super zufrieden und kann den Mazda CX-60 auch im Freizeit-Anhängerbetrieb uneingeschränkt weiterempfehlen!
-
Danke, ok. Dann geht Wireless Android Auto und Apple Carplay nicht. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass meiner die Option gar nicht hat, die hab ich nämlich schon mal gesucht.
-
Das Frage ich mich auch.
-
Richtig rund wäre der #17 Post mit beispielmontage einer Box oder eines Fahrradträgers.
Jau, mache ich sobald ich die zum ersten Mal brauche. Die Querträger habe ich mal kurz aufgelegt, passt wunderbar.
-
Frage: Was spricht denn für die Installation einer Dachreling? Optik oder eine besondere Funktionalität?
Guck mal in #17, da habe ich dafür mich beschrieben 😄
-
Homura163 Das ist aber nicht die Dachreling, das ist derMazda Dachträger, wahrscheinlich mit den angepassten Leisten. Die haben dann vier Schiebeelemente, damit du den Dachträger installieren kannst.
-
So, nach knapp 3.900 gefahrenen Kilometern möchte ich meine bisherigen Erfahrungen mit dem Mazda CX-60 beisteuern. Mein Fahrprofil ist vielfältig und umfasst hauptsächlich Landstraßen, Kurzstrecken im Umkreis von ca. 10 km, Anhängerfahrten mit kleinen ungebremsten Anhängern sowie regelmäßig Langstrecken zwischen 350 und 550 km. Auch Urlaubsfahrten mit dem Wohnwagen > 1200 km stehen an, bisher allerdings noch nicht durchgeführt.
Assistenzsysteme:
Die Assistenzsysteme des CX-60 sind auf Langstrecken sehr hilfreich. Besonders der Stauassistent hat sich auf einer Fahrt von Stuttgart nach Hause mit etwa 2 Stunden Stau bewährt, saubequem! Der Abstandstempomat funktioniert hervorragend, während der Spurhalteassistent m.E. noch Verbesserungspotenzial hat. Er erkennt die Spuren nicht immer zuverlässig und neigt dazu, zu weit an die linke Fahrbahnbegrenzung zu fahren. Bei Nebel steigen die Systeme relativ schnell aus, während sie bei Starkregen und Graupel länger aktiv bleiben.
Spritverbrauch:
Der Spritverbrauch ist für ein Fahrzeug dieser Größe beeindruckend niedrig. Auf meiner täglichen Arbeitsstrecke (2x40km, dauer ca. 50 Minuten) über Landstraßen kann ich dank der Hybrid-Technologie etwa 12-15 Minuten segeln, was den Verbrauch m.E. deutlich senkt. Im Vergleich zu meinem vorherigen Ford Mondeo liegt der Verbrauch zwischen 4,9 und 5,2 Litern auf 100 km und damit knapp 1,5 Liter niedriger. Auf kürzeren Strecken ist der Verbrauch jedoch höher und schwankt derzeit noch stark. Liegt aber bestimmt an mir und an meinen Kindern, die mich immer antreiben "nicht wie ein Opa" zu fahren
Ich hoffe, dass sich dies mit der Zeit stabilisiert.
AdBlue-Verbrauch:
Der AdBlue-Verbrauch ist extrem niedrig, besonders im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug. Selbst im Anhängerbetrieb (bei den kleinen Anhängern) bleibt der Verbrauch gering. Bin gespamnt, wie sich das mit der Wohndose entwickelt.
Komfort und Ausstattung:
Die Sitze sind bequem, allerdings ist die Beinfreiheit im Fond bei einem großen Fahrer etwas eingeschränkt. Das Panoramadach ist ein Highlight für meine Frau, heizt sich jedoch bei Sonnenschein stark auf und sollte im Sommer beim Parken geschlossen bleiben.
Anhängerkupplung und Wendekreis:
Die Anhängerkupplung ist einfach zu bedienen und der Stecker gut erreichbar. Kleine Anhänger sind jedoch kaum sichtbar, und die Rückfahrkamera ist nur bedingt hilfreich, wenn der Anhänger schon etwas schräg steht. Der Wendekreis ist angenehm klein und das Fahrzeug gut zu manövrieren.
Fahrverhalten:
Das Fahrverhalten ist auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut. Viele im Forum kritisieren das Fahrwerk, ich finde es jedoch gut abgestimmt. Das Einparken ist dank der Kameraansichten und nach einer Eingewöhnungsphase problemlos möglich. Der Wagen hilft mir echt zu entschleunigen, gerade auf der Landstaße, weil so bequem. Überholen klappt natürlich ganz exzellent, bei der Power! Genial finde ich auch den Durchzug, bei 100 Auf der Autobahn, mal eben das Gas betätigt und schupps: 140, 150...180 Hammer!
Händler & Infos:
Die Schuster-Videos haben mir sehr geholfen, das Bedienkonzept zu verstehen. Und das gefällt mir sehr gut. Das CX-60 Forum ist super für den Austausch, der Mazda-Händler in Bottrop hat mir das Fahrzeug als Jahreswagen mit aktueller HU, frischer Wartung, 8-fach bereift und AHK zu einem fairen Preis verkauft. Die Infos die MAZDA bereitstellt finde ich auch gut. Leider ist Bottrop zu weit weg, um dort den normalen Service machen zu lassen. Hier um die Ecke ist ein Händler, der mir zum Kauf kein passendes Angebot gemacht hat, aber für den Service dann m.E. erste Wahl ist.
Fazit für mich:
Der CX-60 ist bisher mein hochpreisigstes Auto, und ich bin rundrum sehr zufrieden. Nach meinen vorherigen Fahrzeugen (Peugeot 308, Mercedes C-Klasse Kombi, Ford Mondeo) fällt mir kaum etwas ein, worüber ich meckern könnte – abgesehen von der fehlenden Dachreling, für die ich jedoch eine Lösung gefunden habe. Zu den Wartungskosten kann ich bisher noch nichts sagen
GrußUlli
-
Kann man eigentlich diese doofe Kaffeetasse abstellen, oder zumindest die Warnintervalle drastisch verlängern? Das nervt gewaltig.
Das kuriose ist, man weiß nie wann und warum sie kommt. Morgen auf dem Weg zur Arbeit manchmal zweimal, bei meiner ersten langen Autobahnfahrt ca. 5h gar nicht...