Ich bin auch super zufrieden mit den Spiegeln. Allerdings kann ich Humora voll verstehen. Ist der Wohni falsch beladen, dann ruckelt es ordentlich. Ich hatte das vor der ersten Ausfahrt in diesem Jahr auf dem Weg zur Werkstatt (Klimainstandsetzung und Wartungsarbeiten), leer. Da stimmt die Stützlast nicht und die Schmierung der Auflaufbremse war nicht optimal. Da hat alles gewackelt.
Beiträge von DaSpook
-
-
Ich halte mich an der Dachreling fest beim Dach waschen 😉, sonst schaffe ich das bei 1,98 m Körpergröße auch nicht. Fahrräder sind auf dem Wohnwagen oder dem Kupplungsträger.
Für die Dachbox ist das höhenmäßig gerade noch Okay. Und natürlich für die Optik.
-
Hatte das bei eBay gekauft https://ebay.us/m/j7nrti der zugehörige Shop war https://www.bragan.net/
Scheinen die derzeit nicht im Angebot zu haben.
-
Ich mach den i-Stop nur aus, wenn der Motor kalt ist. Sobald der auf Betriebstemperatur ist, schalte ich es ein.
Heute und gestern hatte ich jeweils 330km Autobahn. A61 ist in weiten Teilen auf 130 km/h begrenzt, da wo frei war ca. 180 km/h und 40km Landstraße. 6,29 l/100km mix 70% Diesel/ 39% HVO100, drei Personen und leichtes Gepäck.
Ich habe jetzt nicht festgestellt, dass der sofort abschalten würde nach Last. Und selbst wenn, laufen bei i-Stop m.E. auch noch Pumpen und Lüfter weiter, zumindest bilde ich mir ein da was zu hören über Reifen und Windgeräusche beim segeln.
Einen Anlasser höre und merke ich nur, wenn ich stehe und relativ kalt starte, beim fahren IMHO immer über den Hybrid-Motor.
-
9.4. bei Tramin in Heinsberg 1,399 €. Leider war Ryd offline, sonst wäre es noch 3ct günstiger gewesen. Ist aber zugegeben selten und meist zu Randzeiten preislich so gering.
-
Ich muss #111 nochmal revidieren. Es waren nicht 9,3 Liter auf 100km (die waren es laut Anzeige) sondern knapp 8,5 Liter. Ich hatte vorher 3-4 liter übertankt. An der Tanke waren dann bis zum ersten Stopp nur 8 l/100km Das erscheint mir doch sehr wenig....
-
Mein erster Langstreckentest im Anhängerbetrieb – Mein CX-60 überzeugt mich auch hier.
Heute habe ich meinen Mazda zum ersten Mal auf einer langen Strecke mit Anhänger getestet. Los ging es in Heinsberg, von wo aus ich über die holländische Autobahn bis hinter Venlo gefahren bin. Weiter ging es durch das gesamte Ruhrgebiet dann über die A43 und schließlich auf die A1 Richtung Hamburg. Zum Schluss standen noch der Elbtunnel und damit ein Stück A7 auf dem Programm.
Insgesamt hat mein Fahrzeug rund 9,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer verbraucht, und das bei einer Zuladung mit 4 Personen und dem 1,5 Tonnen Wohnwagen und einer durchgehenden Geschwindigkeit von 100 km/h +-3 km/h (nur die 50km in Holland waren 90 angesagt) . Ich bin wirklich begeistert! Das Auto liegt super auf der Straße, und es gab keinerlei nennenswerte Probleme oder Auffälligkeiten.
Besonders positiv aufgefallen ist mir, wie gut der Mazda an Steigungen zieht. Zwar gibt es in unserer Gegend nicht viele Berge, aber an den Hügeln in Niedersachsen hat er sich hervorragend geschlagen. Auch beim Überholen ist genug Leistung vorhanden – einfach top!
Ich hatte ehrlich gesagt mit deutlich mehr Spritverbrauch gerechnet, aber das Beste für mich kommt noch: Der Verbrauch an AdBlue ist nahezu null! Mein AdBlue-Stand zeigt nach jetzt 7000km immer noch 100% an, was mich wirklich umhaut. Mit meinem alten Ford Mondeo hätte ich schon 5 - 8 Liter nachfüllen müssen.
Fazit: Ich bin super zufrieden und kann den Mazda CX-60 auch im Freizeit-Anhängerbetrieb uneingeschränkt weiterempfehlen!
-
Danke, ok. Dann geht Wireless Android Auto und Apple Carplay nicht. Wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass meiner die Option gar nicht hat, die hab ich nämlich schon mal gesucht.
-
Das Frage ich mich auch.
-
Richtig rund wäre der #17 Post mit beispielmontage einer Box oder eines Fahrradträgers.
Jau, mache ich sobald ich die zum ersten Mal brauche. Die Querträger habe ich mal kurz aufgelegt, passt wunderbar.