Ich hätte den MK5/BA7. Vom Platzangebot hinten her, wie gesagt keinesfalls, der Kofferraum ist OK, halt etwas höher. Sehr gut ist die flexible Kofferraumabdeckung. Man kann etwas höher laden ohne extra Netz zum Fond wie im Ford. Als Zugfahrzeug machst du wirklich nichts falsch.
Beiträge von DaSpook
-
-
Wir sind auch von Mondeo auf CX-60 "umgezogen". Perfekt mit der Wohndose. Fast kein AdBlue Verbrauch und deutlich weniger Diesel. Super bequem auf Langstrecke. Ich würde immer den 254 AWD nehmen. Top Auto!
Einziges Manko: hinten ist weniger Platz für die Kinder, ist aber erträglich. Der Mondeo ist schon riesig im Fond. Meine 13+16 finden es dennoch Okay.
Gruß Ulli
-
Dritte Inspektion (bei 40Tkm). Hab 590 Euro gezahlt. Die zweite Inspektion wurde bei Übergabe an mich gemacht, daher bin ich jetzt "eine vor".
-
Ich hab für morgen ohnehin einen Inspektions-Termin.ixh frag da mal doof nach.
-
Hallo zusammen, hat jemand sowas wie auf dem Foto schon mal gehabt?
So ist es passiert:
1. Nach ca 700km Wohnwagenbetrieb im Towing Mode Starkregen und Totalausfall Assistenzsysteme (kann passieren, gibt es genügend Beiträge zu)
2. Nach ca. 20 Minuten standen die Assistenzsysteme wieder zur Verfügung aber das Auto in der Mitte des Displays ging nicht weg.
Folge: man könnte den Abstand beim Temomat zwar einstellen, aber nicht sehen. Nur das headup Display hat das vorausfahrende Fahrzeug angezeigt.
Bin gespannt wie es heute ist. Wenn der Wohnwagen ausgeräumt ist, fahr ich ihn zum Parkplatz. Ging auch nicht weg, wenn man den Temomat rausgenommen hat oder Fahrmodi geändert hat.
Softwarefehler? Was denkt ihr?
-
Reifendruck Ww.4,5 bar Auto vorn 2,7 bar hinten 3,1 bar.
Genauso fahre ich auch. 1500kg Wohnwagen. Manchmal schlingert meiner auch, allerdings nur bei wirklich viel Seitenwind und LKW Windschatten oder bei schlechter Beladung (Hecklastig
Im Normalfall und ordentlich gepackt, liegt der gut auf der Straße. Besser als jedes andere Zugfahrzeug was ich bisher hatte z B. C200, Mondeo
Ach ja, ich habe Recht neue Goodyear Ganzjahresreifen für Vans Schuhe auf dem WoWa, sechs Jahre waren um....
-
Ich hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass bei nicht originalen Kupplungen der Towing Mode nicht verfügbar sei. Den kann ich bei schweren Anhängern < 1,3t aber wärmstens empfehlen. Der Motor läuft sonst sehr untertourig, hab ich im Normal-Modus probiert. Macht m.E. keinen Spaß und der schaltet dann extrem viel und hart.
-
Ich war Dienstag beim Einbau der Leitung. Die haben gut 2h gearbeitet, um alles abzubauen, zu verlegen und wieder anzubauen. Hat nichts gekostet (war ja vorab bestellt, aber nicht durchgeführt). Musste nur die 2h zum Händler hin und zurück fahren, einmal quer durchs Ruhrgebiet. Also 6h investiert. Morgen nehme ich den Wohnwagen an den Haken. Hoffe das ATC funktioniert dann.
-
Ray_60 das ATC (AL-KO Trailer Control) ist ein Anti-Schleuder-System für Wohnwagen, das Pendelbewegungen frühzeitig erkennt und durch gezieltes Bremsen des Caravans stabilisiert, bevor ein gefährliches Schlingern entsteht.
Gerade wenn es mal eingreift und die Räder bremst, braucht es viel Strom. Ich bin stutzig geworden, weil die Indikator LED nicht leuchtet.
Pendeln passiert leicht, wenn nicht ordentlich beladen, zu schnell oder Seitenwind (Böen) oder seitlichen Bewegung von großen Fahrzeugen. Aber auch durch Längsrillen. Ist nicht schön
-
Unverriegelt abstellen? Normal, dass sich dann die Batterie entlädt. Sollte doch Grundwissen sein, wenn man einen CX-60 fährt, oder?
Gruß Dietmar
Nein, bin nicht allwissend. Und bisher hatte kein Fahrzeug ein Problem damit. Wie gesagt, es ist ja auch nicht nachvollziehbar. Mal kommt das, mal nicht.
Ich muss täglich mehrfach an den Wagen und finde es sehr lästig immer den Schlüssel holen zu müssen. Die Garage ist direkt in unserem EFH integriert.