Beiträge von DaSpook

    Ray_60 das ATC (AL-KO Trailer Control) ist ein Anti-Schleuder-System für Wohnwagen, das Pendelbewegungen frühzeitig erkennt und durch gezieltes Bremsen des Caravans stabilisiert, bevor ein gefährliches Schlingern entsteht.


    Gerade wenn es mal eingreift und die Räder bremst, braucht es viel Strom. Ich bin stutzig geworden, weil die Indikator LED nicht leuchtet.


    Pendeln passiert leicht, wenn nicht ordentlich beladen, zu schnell oder Seitenwind (Böen) oder seitlichen Bewegung von großen Fahrzeugen. Aber auch durch Längsrillen. Ist nicht schön

    Unverriegelt abstellen? Normal, dass sich dann die Batterie entlädt. Sollte doch Grundwissen sein, wenn man einen CX-60 fährt, oder?


    Gruß Dietmar

    Nein, bin nicht allwissend. Und bisher hatte kein Fahrzeug ein Problem damit. Wie gesagt, es ist ja auch nicht nachvollziehbar. Mal kommt das, mal nicht.


    Ich muss täglich mehrfach an den Wagen und finde es sehr lästig immer den Schlüssel holen zu müssen. Die Garage ist direkt in unserem EFH integriert.

    Hab ich leider auch manchmal. Vor allem nicht nachvollziehbar. Manchmal entleert sich die Batterie innerhalb von zwei drei Tagen und dann dauert es ewig, bis die nervige Warnmeldung verschwindet. Ich fahre regelmäßig und viel. Ich *glaube* es liegt daran ob ich den Wagen abschließe oder nicht. Bei uns steht der in der Garage, oft unabgeschlossen. Ich habe den Eindruck die Telematik funkt dann öfters nach Hause. Zudem wohne ich an der niederländischen Grenze. Netz schwankt gerne mal. Vielleicht ist es das. Habe auch ein Ladegerät, was ich dann dran mache. Batterie ist OK, würde getestet.

    So. Heute mit dem Wohnwagen vom Woodstock der Blasmusik zurück gekommen. Bei 35°C Außentemperatur knapp 500km auf dem Tacho hatte ich auf der A3 bei einer Steigung auch mal den Hinweis, dass die Motorleistung reduziert werden muss. War für ca. 2 Minuten da, danach hat's wieder gefluppt. Bin relativ konstant 102 km/h laut Tacho gefahren. Verbrauch Hin- und Rückweg (knapp 1450 km) 9,6 Liter Diesel pro 100km. 2 Personen voller Wohnwagen und 6 Paletten Dosenbier (0,5l). Schön war's 😎

    Ich glaube das sollte jeder selbst entscheiden.


    Mir geht's aber nicht nur um den Kühlschrank (der läuft in der Regel während der Fahrt auf Gas) sondern darum, dass beim Stop die Toilette für die Damen funktioniert und die Elektronik der Antischlingerkupplung ebenfalls mit Strom versorgt wird. Das scheint nämlich nicht der Fall zu sein. Die Indikator LED ist leider aus.

    Obwohl bestellt hat das mein Händler leider nicht gemacht. Hab ich aber erst festgestellt, als ich den Wohnwagen an Haken hatte. Es muss von vorne bis ganz hinten ein zusätzlicher Draht gezogen werden und es dauert rund 2h. Das erklärt vielleicht die Summe. Ich muss jeden Fall nochmal hin, das sind hin und zurück knapp 300km 😕. Gruß Ulli

    Das ist doch ein elektronisches Instrument? Hast du das in allen Anzeigen/Fahrmodi? Nur wenn du manuell gas gibst oder auch mit Tempomat?


    Mir ist nichts derartiges aufgefallen.

    30T km in knapp 15 Monaten, davon 10T in den letzten 3,5 Monaten. Viel Landstraße zur Arbeit (solo) und ein paar mal Langstrecke 4*400 (zu zweit oder zu dritt), 2*700 (solo), 2*550 (zu viert mit Wohnwagen)


    Bin bisher sehr zufrieden.

    Deswegen sagte ich ja in Europa. Meine Erwartungen ist nicht, dass das beim Händler liegt.


    Es ist nicht akzeptabel, wenn ein vergleichsweise einfaches Ersatzteil Monate Lieferzeit hat. Das kann mal sein, wenn die Teile aber regelmäßig kaputt sind und die Telematik und die Werkstätten solche Daten nach Hause funken muss Mazda das eigentlich mitbekommen und proaktiv tätig werden. Das ist schon mein Anspruch an "Premium" und 6 Jahre Garantie.

    Ja genau. Ich verkaufe das Auto dann halt auch mit ca. 100Tkm oder etwas mehr. Fahre die auch nicht ewig.


    Wobei der CX-60 Diesel das erste Auto ist, das ich nochmals kaufen würde 😊