Guten Morgen allesamt
Ich habe mich vor der Abholung für eine ungesund lange Zeit mit dem Thema Zubehörfelgen für den CX-60 beschäftigt 
Generell ist man in Sachen Reifendimensionen und Felgengrößen kaum eingeschränkt, VORAUSGESETZT die Felge hat ein Gutachten oder eine ABE für das gewünschte Fahrzeug.
Bei meinen Ronal R71 ist eine ABE dabei, welche schon direkt sowohl 235er, 245er und 255er mit einschließt. Wenn ich wollte könnte ich bei jedem Reifenkauf neu entscheiden.
So ist es bei sehr vielen Zubehörfelgen, dass mindestens zwei Reifengrößen eingetragen sind.
Worauf man ein bisschen ein Auge haben muss: Die maximale Traglast der Zubehörfelgen! Unsere CX-60 sind bekanntlich echte Dickschiffe, die mit den Achslasten die Kapazitäten mancher Felge voll ausreizen oder gar übersteigen. Letzteres gilt insbesondere für den PHEV, da dieser an der Hinterachse >1520 kg eingetragen hat. Mit einer auf nur 750 kg geprüften Felge wird es dann also schonmal nichts. Die Diesel sind hinten ein wenig leichter, soweit ich weiß.
Vielleicht noch ein interessanter Fakt am Rande: Die serienmäßigen 235/50 R20 haben von allen Reifen den größten Abrollumfang! Steigt man auf 245/55 R20 um wird das Rad merklich kleiner und die Tachovoreilung nimmt deutlich zu. 255/55 R20 kommt dann wieder bis auf etwa 1% an die 235/50 R20 heran.
Nimmt man als Vergleich 235/50 R 20 und 235/55 R 19, dann sind die 19" nur erträgliche -0,3% kleiner als die 20" und an der Tachovoreilung tut sich fast nichts.