Beiträge von Humora

    Moin Moin


    Kann vielleicht einer der erfahrenen PHEV Besitzer den zukünftigen PHEV Besitzern erklären wie der Bordcomputer generell zu verstehen ist?

    Während der 3 Stunden Probefahrt und 150 km Strecke bin ich noch nicht so richtig schlau daraus geworden.


    Klar ist:

    Ich habe eine Verbrauchsangabe für elektrische Energie, hochgerechnet auf einen 100 km Schnitt, auch wenn das Auto elektrisch natürlich nie 100 km schaffen wird.

    Ich habe eine Verbrauchsangabe für den Kraftstoffverbrauch, ebenfalls auf 100 km hochgerechnet, wie bei jedem Auto mit Verbrenner auch.

    Solange der Elektromotor den Vortrieb alleine übernimmt bleibt der Kraftstoffverbrauch bei 0.00 Liter/100 kmstehen, nur die kWh/100 km werden angezeigt.

    Läuft der Verbrenner + Charge-Mode (IST-Zustand und SOLL-Zustand der Batterie stimmen überein), dann ist der Stromverbrauch 0 kWh. Es wird nur Sprit verbraucht.


    Nicht ganz klar ist: (Beispiel, ausgedachte Werte, BC wird nie genullt)

    Auf den ersten 100 km Strecke im Normalmodus hat er die ganze Batterie verbraucht (ca. 65 km) und läuft seitdem als Vollhybrid weiter. Am Ende stehen dann 25 kWh/100 km und 3 Liter/100 km im BC. Wir wissen ja, dass im Vollhybridbetrieb etwa 6 - 8 Liter durchfließen (Batterie schon beim Start auf 0 % bzw. die Ladung wird gehalten). Das bedeutet, dass die 3 Liter nicht den Verbrenner-Verbrauch auf den letzten 35 Kilometern (ab Ende des EV-Betriebs) abbilden, sondern sich auf die gesamten 100 Kilometer beziehen. Fahre ich dann weitere 900 Kilometer ohne nachzuladen, dann müsste sich der angezeigte Verbrenner-Verbrauch inzwischen an die realen 6 - 8 Liter angenähert haben. Die Anzeige der kWh/100 km müsste dann aber auch wieder sehr weit heruntergegangen sein, da der rein elektrische Anteil auf den inzwischen 1000 km Gesamtstrecke anteilig nicht mehr so stark ins Gewicht fällt. Fahre ich ab dem 1001. Kilometer für die nächsten 1000 km zu 100% im EV Modus mit Strom aus der Steckdose, dann steigt die kWh/100 km Anzeige wieder und die Liter/100 km sinken wieder ab.

    Das Fahrzeug braucht mehr oder weniger immer die gleiche Menge an Energie pro 100km. Je nach anteiliger Nutzung der einen oder der anderen Energiequelle überwiegt eben der Verbrauch in Kilowattstunden oder der in Litern.

    Habe ich mir das soweit richtig zusammengereimt?



    Wie kommt dann eine Verbrauchsanzeige wie bei Sparko zustande? 46,5 kWh/100 km und 8,4 Liter/100 km?

    Pirelli P-Zero 255/40 R21 auf AUTEC Uteca 9 x 21 Felge inkl. schwarzer Radmuttern.

    Moin Moin :)


    Ich wüsste gerne, ob der Aufstieg auf 21" Räder durchaus empfehlenswert ist oder ob man sich durch die noch flacheren Flanken bereits unangenehme Nebeneffekte einhandelt?

    Natürlich ist eine flachere Flanke immer merklich steifer und etwas unkomfortabler. Die Frage ist nur ob das beim eh schon straffen CX-60 am Ende zuviel des Guten ist?


    20" ist für meine Verhältnisse bereits ein sehr großes Rad, aber man muss zugeben, dass dem Auto 21er oder gar 22" Felgen doch ganz gut stehen :)


    Mazda CX-60 mit einteiligen Schmidt Gambit 22" By TuningConcepts - Schmidt Felgen

    Hallo allesamt 8)


    Schuster hatte sich in einem seiner Videos mal selbst über einen Menüpunkt namens „Mazda Connected Services“ gewundert, ihn aber dann leider doch nie wieder aufgegriffen.


    Gerade eben habe ich diese Webseite gefunden:



    JCI Mazda



    Für mich liest es sich so, als ob man durch ein Abonnement (1 Jahr/ 3 Jahre) und einen Onlinezugang via Handy Hotspot, tatsächlich Zugang zu Live Diensten wie Spritpreisen und auch Staudaten bekommt!


    Zur Aktivierung muss man sich ein Programm namens Mazda Toolbox auf den heimischen PC oder Mac laden. Über dieses ist dann auch die Buchung des Dienstes möglich. Ist wohl dasselbe Programm, mit dem man auch seine Karten selbst updaten kann.


    Leider hab ich ja noch kein Auto, an dem ich das sofort ausprobieren kann :P

    Ihr seid dran! :saint:

    nachdem ich selbst eine Fußraumbeleuchtung eingebaut habe, ist das kein "Problem" mehr ^^


    Ich hätte mir viel eher in den Türen Projektoren gewünscht, die ein Mazda Logo auf die Straße projezieren. Alles was ich bisher zum Nachruüsten gefunden habe, kann man getrost in die Tonne treten.

    Zwischen den Zeilen lese ich heraus, dass in den Fußräumen ab Werk tatsächlich nur dieses weiße Grablicht leuchtet?

    Hallo zusammen :)


    Schuster Automobile hat seit einiger Zeit dieses Video online:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was mich hier echt wundert: Die Fußräume vorne und hinten (bei Homura und Takumi) sind offenbar mit einer relativ schwachen LED dauerhaft beleuchtet, also auch während der Fahrt.

    Ich hätte allerdings erwartet, dass bei aktiver Einstiegsbeleuchtung (bei offener Tür) auch die Fußräume hell ausgeleuchtet werden! :huh:

    Wie ist das bei euren Fahrzeugen tatsächlich?

    Ich habe gerade mal etwas recherchiert: Das Verbot für lösungsmittelhaltige Lacke gilt bereits seit 2007. Das bedeutet wohl, dass mein Ford Baujahr 2009 ebenfalls schon auf Wasserbasis lackiert wurde. Mir ist damals schon recht schnell aufgefallen, dass die Front sehr viel schneller von kleinen Steinschlägen betroffen war als ich das von anderen Autos vorher kannte. Ansonsten aber finde ich den Lack jetzt nicht empfindlicher für Kratzer oder Abnutzung als andere, ältere Autos.


    Das Bild ist von 2023, da war der Ford bereits 14 Jahre und ich denke man sieht ihm die permanente Pflege über die ganzen Jahren doch an :)


    Wenn die Mazdas heutzutage nicht empfindlicher sind als der Ford, dann bin ich ja beruhigt.

    Jetzt hab ich ja fast Lust mit einer Flasche Wasser zu dem Gebrauchten zu gehen und den Schiss wegzuwaschen…um zu sehen was darunter ist ;)


    Der ist von 05/2023, also etwas neuerer als Deiner. Denke aber nicht, dass am Lack irgendwann etwas geändert wurde.

    Jep, kann ich auch so bestätigen. Dazu kommt, dass er extrem empfindlich ist was Vogelkot anbelangt. Nach 2 Stunden ist der Lack bereits angeätzt.

    Ist das mit Politur noch reversibel? Klingt ja wirklich beängstigend...


    Vor dem Autohaus steht seit Monaten ein roter PHEV, mit einem riesigen Vogelschiss auf der Haube.... bin ja mal gespannt...

    Hallo Leute


    Ich bin jetzt schon die vierte Woche wegen Krankheit zuhause und hatte bereits sehr sehr viel Gelegenheit YouTube nach CX-60 oder allgemeinen Mazda-Videos zu durchsuchen ;)


    Ein amerikanischer Mazda 3 Besitzer hat dabei berichtet, dass der Lack extrem schnell verkratzen und - noch schlimmer - beim kleinsten Steinschlag abplatzen würde :huh:

    Insbesondere der Soul Crystal Red Lack wäre gefährdet, da die einzelnen Lackschichten da besonders dünn seien...


    Könnt ihr nach ein paar Tausend oder Zehntausend Kilometer bereits etwas berichten:?: