Beiträge von Racki

    Ich bin den Weg gleich anders herum gegangen: Ich habe an Mazda Deutschland über die Homepage geschrieben, dass ich gerne einen CX-60 Diesel für eine längere Probefahrt (mind. 2 Tage, ca. 500km) hätte, und ob sie mir einen Vermieter nennen könnten, über den das möglich ist, oder das aus Mazda-Bestand anbieten könnten.


    Die Antwort hat etwas gedauert, aber eigentlich war ich auch nicht auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich wollte nur mal den 3,3l Reihen-Sechser fahren, den ich mir auch hätte leisten können.


    DIe hatten dann mit meinem nächsten Händler gesprochen, der hatte ein passendes Fahrzeug und war auch williens, es für 2 Tage zu vermieten. Wir sind dann doch nur 1 Tag gefahren, haben eine Nacht überlegt und am nächsten Tag den Vorführer gekauft, den wir gefahren sind. Die Probefahrt war doch zu eindrucksvoll.

    Dann bringst du es auf den Punkt und deine Erfahrung sind ähnlich wie meine. Was ich gerade auch noch bei der Vorstellung des CX 80 gesehen habe, dass der Kofferraum durch eine Fußgestik geöffnet werden kann. Ist dieses auch bald für X 60 überhaupt möglich? CX 80 ist schon ein schönes Auto, aber wäre mir eigentlich schon wieder zu lang. Ich kläre das noch mal mit dem Händler bezüglich einer Probefahrt, beziehungsweise den Mieten eines Fahrzeuges. Die meisten haben mir gesagt, dass es sich nicht rechnet. Es ist effektiver, wenn sie das Fahrzeug an Kunden für kurze Momente geben, so können Sie mehr Kunden generieren. Da wir ja den CX 30 jetzt auch gekauft haben, hoffe ich mal, dass man mir das Fahrzeug auch mal für längere Zeit zur Verfügung stellt. Angekündigt haben wir erst. Die endgültige Entscheidung steht auf jeden Fall durch den Geschäftsführer noch aus.


    Was für mich natürlich auch ein Riesen Aspekt ist, ist die Unterhaltskostenproblematik. Allein was der Touareg jetzt in einem Jahr kostet (es war Garantie) ist schon enorm.


    All diese Aspekte peinlich von den Premiumfahrzeugen der Deutschen weg. Es ist halt einfach nicht mehr in der Relationen des finanzierbaren.


    Innerhalb eines Jahres 25000€ Reparaturen!


    VG

    Ich komme von V251 R350 lang mit Luftfahrwerk (ersetzt durch CX-80) und X166 GL500 mit Luftfahrwerk (ersetzt durch CX-60). Also der V251 war auf Einstellung Komfort eine Sänfte und deutlich weicher unterwegs, aber der X166, da gab es keine unterschiedlichen Einstellungen für das Luftfahrwerk, nur auf Sport wurde er deutlich polteriger. Bei Beiden gab es auch keine Sitzflächenverlängerungen bzw. nur diese aufblasbaren Kissen vorne in den Sitzen, die sich aber eigentlich mehr wulstig unter den Oberschenkeln anfühlten als eine echte Auflage waren. Ich habe auch häufiger mit Ischias zu kämpfen und habe 2013 nach nur 1 Jahr einen Pajero wieder verkauft, weil ich dermaßen Rückenprobleme in der Kiste hatte, deswegen kann ich deine Anforderung gut nachvollziehen. "Miete" doch für ein paar Tage von deinem Händler einen CX-60 oder CX-80 und vereinbare, wenn du einen bestellst, brauchst du das nicht bezahlen. Ein Händler mit etwas Verständnis für solche körperlichen Anforderunegn sollte das verstehen und mitziehen.


    WIR sind mit dem SItzkomfort zufrieden, auch wenn für uns die Sitze auch etwas länger sein könnten. Es wäre schön, wenn beim höherpreisigen Paket dieses Gimmick Serie wäre. Wenn Mazda beim CX-80 die Wahl zw. 7 Sitzen o. ausziehbaren Oberschenkelauflagen vorne anbieten würde, würden das wohl 80% wählen, denn ich glaube nicht, dass so Viele wirklich die 6 o. 7 Sitze des CX-80 brauchen.


    Unsere Wechselgründe: Ganz klar die vielen Reparaturen zu saumäßigen Preisen und einem inzwischen schlechtem Service. Halt das Beste oder nichts! Also NICHTS!

    Ich danke dir für deine freundliche Nachricht. Ja den wollte ich mir auch bestellen. Aber die ganzen Beiträge und mein kurzes Fahrerlebnis mit dem Fahrzeug hat das halt etwas getrübt. Ich wünsche dir für dein kommendes Fahrzeug auf jeden Fall immer eine knitterfreie Fahrt.

    Mich haben die vielen negativen Meldungen zuerst auch geschreckt. Wenn man aber genau schaut betrifft das zum Großteil frühe Modelle aus 2023 und ev. 2024.
    Dass es da z.T. massive Anfangsprobleme gab hat mir auch der Mazda-Händler offen bestätigt.
    Mazda hat aber mit dem 25er-Modell stark nachgebessert, so z.B. das Fahrwerk deutlich verbessert.
    Das beim Lesen der Beiträge berückschtigen ...

    Ich habe letzte Woche einen D254 als Homura Plus bestellt und freue mich schon darauf.