Ich tue mich noch schwer mit dem Kauf eines CX 60

  • Ich danke dir für deine Nachricht. Dann werde ich mich noch mal hier durcharbeiten. Auch wenn wir hier schon deutlich mehr negative Aspekte, als positive aufgezeigt werden. Sicherlich preislich ist es natürlich auch ein anderes Segment und meiner Ansicht nach kein Premium Modell. Vielleicht liegt es auch daran, da ich nur vorher Audi und VW gefahren bin, dass ich mich Etwas schwer damit tue, mich auf einen Japaner einzulassen. Obwohl die Statistik ja meistens besser dasteht, als bei den deutschen Fahrzeugen.

    Ich komme von V251 R350 lang mit Luftfahrwerk (ersetzt durch CX-80) und X166 GL500 mit Luftfahrwerk (ersetzt durch CX-60). Also der V251 war auf Einstellung Komfort eine Sänfte und deutlich weicher unterwegs, aber der X166, da gab es keine unterschiedlichen Einstellungen für das Luftfahrwerk, nur auf Sport wurde er deutlich polteriger. Bei Beiden gab es auch keine Sitzflächenverlängerungen bzw. nur diese aufblasbaren Kissen vorne in den Sitzen, die sich aber eigentlich mehr wulstig unter den Oberschenkeln anfühlten als eine echte Auflage waren. Ich habe auch häufiger mit Ischias zu kämpfen und habe 2013 nach nur 1 Jahr einen Pajero wieder verkauft, weil ich dermaßen Rückenprobleme in der Kiste hatte, deswegen kann ich deine Anforderung gut nachvollziehen. "Miete" doch für ein paar Tage von deinem Händler einen CX-60 oder CX-80 und vereinbare, wenn du einen bestellst, brauchst du das nicht bezahlen. Ein Händler mit etwas Verständnis für solche körperlichen Anforderunegn sollte das verstehen und mitziehen.


    WIR sind mit dem SItzkomfort zufrieden, auch wenn für uns die Sitze auch etwas länger sein könnten. Es wäre schön, wenn beim höherpreisigen Paket dieses Gimmick Serie wäre. Wenn Mazda beim CX-80 die Wahl zw. 7 Sitzen o. ausziehbaren Oberschenkelauflagen vorne anbieten würde, würden das wohl 80% wählen, denn ich glaube nicht, dass so Viele wirklich die 6 o. 7 Sitze des CX-80 brauchen.


    Unsere Wechselgründe: Ganz klar die vielen Reparaturen zu saumäßigen Preisen und einem inzwischen schlechtem Service. Halt das Beste oder nichts! Also NICHTS!

    Unsere beiden CX-60 Homura PHEV: PD 28.06.23 & 11.08.2023 - Connect 14024 - TCU 10082 - Gracenote 3119 - NAVI 2025 Q1 24Q3 / CX-80 Homura Plus PHEV: PD 16.07.2024 Connect 10020 Gracenote 3119 NAVI 2025 Q1 24Q3 (Alles, was ich selbst updaten kann, wird auch von mir upgedatet!)

  • .... Sicherlich preislich ist es natürlich auch ein anderes Segment und meiner Ansicht nach kein Premium Modell. Vielleicht liegt es auch daran, da ich nur vorher Audi und VW gefahren bin, dass ich mich Etwas schwer damit tue, mich auf einen Japaner einzulassen. Obwohl die Statistik ja meistens besser dasteht, als bei den deutschen Fahrzeugen.

    Hallo nochmal, Racki,

    ich bin zu Berufszeiten über knapp 3 Jahrzehnte Audi A6, BMW 5er oder Mercedes E-Klasse, immer Diesel mit Sechszylinder, gefahren.

    Als ich mich vor 7 Jahren privatisiert habe, habe ich mir noch einen 90 Tausend Euro BMW 530d Touring Xdrive gekauft. Alles tolle Autos und Probleme habe ich damit nicht gehabt. Zum CX-60 bin ich letztes Jahr wegen des Alters des BMW und eines daher anstehenden Fahrzeugswechsels gekommen. Warum? Der sah unfassbar gut aus, hat einen 3,3l Sechszylinder Diesel mit minimalem Verbrauch und sechs Jahre Garantie.

    Wenn der CX-60 dem Einen oder Anderen nicht an die oben genannten Premium-Fahrzeuge heranreicht, sei's drum. Für mich ist er qualitativ nur wenig von Premium entfernt und von der Performance her absolut auf Augenhöhe mit den 100000€ Kombis. Das Ganze garniert mit 6 Jahren Garantie, einem sehr freundlichen Mazda-Händler und Inspektionskosten, die deutlich niedriger sind, als zuvor.

    Freundlichkeit und eine nachvollziebare Preisgestaltung bei Inspektionen hat man ja zumindest bei BMW und Mercedes offenbar verlernt. Aber das ist ein anderes Thema.

    Ich will damit nur das "Premium-Thema" hinsichtlich der allgemein gültigen Meinung, dass darauf nur die oben genannten Hersteller ein Abo haben, ein wenig relativieren.

    Viele Grüße aus Hessen 🇩🇪 , Martin

    CX60 Homura e-Skyactiv-D 254 | Machine Grey | Driver Assistance Paket | el. AHK | Mazda-Marderschutz |Convenience & Sound Paket | Mazda Original F-Dämpfer | Felge 20" Diamond Cut (Sommer) | Mazda Black Homura Felge 20" (Winter)| 🐣 prod.11/2023 | 🚀 EZ 9/24 |

    3 Mal editiert, zuletzt von Mr.Smartier ()

  • Viele Alternativen bleiben nicht mehr, wenn man einen Diesel haben will mit Sechszylinder. Da bleibt höchstens nur noch zu Bayerische Motoren Werke zu gehen und einen X3 oder X5 sich anzuschauen. Mercedes sagt mir gar nicht zu.

    Ich habe schon zu meiner Frau gesagt, ob wir nicht doch wieder einen Tuareg nehmen und hoffen, dass es diesmal alles vernünftig ist. Aber die Bauchschmerzen sind größer als die Unvernunft.

    Sicherlich. Die Japaner sind natürlich weit entfernt von den deutschen Fahrzeugen. Aber die Zuverlässigkeit muss ich leider zugeben, ist bei den Japanern deutlich höher. Das Niveau ist nur anders. Ich denke mal mit den Sitzflächen ist auch das Problem, dass die Japaner (Asiaten) sowieso etwas kleiner sind, als die Europäer. Hier gibt es natürlich dann wahrscheinlich auch den ein oder anderen Abstrich. Wie ich schon gesagt hatte, warte ich immer noch darauf, dass ich ein Fahrzeug ausgiebig fahren kann.

    Diese sinnlosen kurzen Testfahrten bringen sowieso nichts. Wenn man die Summe ausgeben möchte beziehungsweise muss, dann sollte man schon ausgiebig die Möglichkeit gefunden haben das Fahrzeug zu fahren. Ich muss schon auch etwas auf das Geld achten. Der Touareg war bei mir zwei Jahre alt, als ich ihn bekommen habe.

    Ich habe 62.000 € für ein fast voll ausgestattet. Fahrzeug bezahlt. Alle an dieser Aspekt wäre dann auf jeden Fall reizvoll, anstatt sich ein neues Fahrzeug aus der nicht Premium Klasse zu kaufen.


    Wenn noch irgendjemand Ideen hat, welche Fahrzeuge einen Sechszylinder Diesel mit sich führen, freue ich mich immer über Anregungen und Gedanken. Dieses ganze Modifizieren mit den Elektrofahrzeugen spricht mir definitiv nicht zu. Ein klassischer Diesel mit ordentlich Durchzugskraft und einem soliden Verbrauch sind für mich vorrangig.

    Und da ich halt mehrfach am Rücken operiert bin, muss ich halt die Beine während der Fahrt etwas entlasten. Da habe ich halt bei der Probefahrt gemerkt, dass die Sitzauflage zu kurz ist. Auch hier würde wieder das Argument gelten eine längere Probefahrt zu machen, feststellen zu können, ob man vielleicht doch nicht so viele Probleme mit einer fehlenden Sitzverlängerung hätte.

  • Mich haben die vielen negativen Meldungen zuerst auch geschreckt. Wenn man aber genau schaut betrifft das zum Großteil frühe Modelle aus 2023 und ev. 2024.
    Dass es da z.T. massive Anfangsprobleme gab hat mir auch der Mazda-Händler offen bestätigt.
    Mazda hat aber mit dem 25er-Modell stark nachgebessert, so z.B. das Fahrwerk deutlich verbessert.
    Das beim Lesen der Beiträge berückschtigen ...

    Ich habe letzte Woche einen D254 als Homura Plus bestellt und freue mich schon darauf.

  • Ich danke dir für deine freundliche Nachricht. Ja den wollte ich mir auch bestellen. Aber die ganzen Beiträge und mein kurzes Fahrerlebnis mit dem Fahrzeug hat das halt etwas getrübt. Ich wünsche dir für dein kommendes Fahrzeug auf jeden Fall immer eine knitterfreie Fahrt.

  • Hallo Racki,


    für mich ist das Auto ohne Konkurrenz, durch ganz bestimmte Eigenschaften in der Summe:


    1. Sechs Jahre Garantie
    2. Eine konkurrenzkose Maschine, der neue 3,3 l Diesel Reien-Sechszylinder
    3. Keine verbauten Tablets für die Bedienung fast aller Bedienelemente, sondern hochwertige Tasten und Drehregler
    4. Gute Verarbeitung, auch im Detail. Manches ist bei VW noch etwas hochwertiger, dafür gibt es aber gemäß Punkt 3. für vieles überhaupt keine Vergleiche mehr
    5. Vollausstattung für circa 20.000 € weniger, als Made in Germany für Premium


    Da gab es für uns nichts zu überlegen. Wir fahren aktuell noch Porsche und Mercedes, null Stress. Davor hatten wir alle deutschen Premium Marken und auch Lexus, mit denen wir allerdings auch keine Probleme hatten.

    Dies ist also unser erster Mazda und auch unser erstes SUV. Unsere Entscheidung haben wir noch keine einzige Sekunde bereut.

    Das gilt auch für die After Sales Betreuung im Autohaus und natürlich auch dort für die Werkstatt.


    P.S.: Den BMW X3 gibt es nicht mehr als 6-Zylinder


    Viele Grüße aus Trier,

    Norbert

    🇩🇪 Diesel 254 PS Homura mit allen Austattungen, außer PAN; PD: Juni 2023

    Einmal editiert, zuletzt von Norbertus60 ()

  • habe nur deinen 1. Post gelesen und nicht was danach noch alles kam - nach diesem würde ich sagen - lass die Finger vom Mazda - du wirst hochwahrscheinlich damit nicht glücklich. Der Touareg ist einfach ein Klasse höher angesiedelt. Wenn du von Audi/VW weg möchtest und 6 Zylinder Minimum sein müssen wird es da schwierig - bleibt noch BMW und ein paar Exoten.

    🇩🇪CX60 D254 Homura Machine Grey , Baudatum 01/2024

  • Ich komme von V251 R350 lang mit Luftfahrwerk (ersetzt durch CX-80) und X166 GL500 mit Luftfahrwerk (ersetzt durch CX-60). Also der V251 war auf Einstellung Komfort eine Sänfte und deutlich weicher unterwegs, aber der X166, da gab es keine unterschiedlichen Einstellungen für das Luftfahrwerk, nur auf Sport wurde er deutlich polteriger. Bei Beiden gab es auch keine Sitzflächenverlängerungen bzw. nur diese aufblasbaren Kissen vorne in den Sitzen, die sich aber eigentlich mehr wulstig unter den Oberschenkeln anfühlten als eine echte Auflage waren. Ich habe auch häufiger mit Ischias zu kämpfen und habe 2013 nach nur 1 Jahr einen Pajero wieder verkauft, weil ich dermaßen Rückenprobleme in der Kiste hatte, deswegen kann ich deine Anforderung gut nachvollziehen. "Miete" doch für ein paar Tage von deinem Händler einen CX-60 oder CX-80 und vereinbare, wenn du einen bestellst, brauchst du das nicht bezahlen. Ein Händler mit etwas Verständnis für solche körperlichen Anforderunegn sollte das verstehen und mitziehen.


    WIR sind mit dem SItzkomfort zufrieden, auch wenn für uns die Sitze auch etwas länger sein könnten. Es wäre schön, wenn beim höherpreisigen Paket dieses Gimmick Serie wäre. Wenn Mazda beim CX-80 die Wahl zw. 7 Sitzen o. ausziehbaren Oberschenkelauflagen vorne anbieten würde, würden das wohl 80% wählen, denn ich glaube nicht, dass so Viele wirklich die 6 o. 7 Sitze des CX-80 brauchen.


    Unsere Wechselgründe: Ganz klar die vielen Reparaturen zu saumäßigen Preisen und einem inzwischen schlechtem Service. Halt das Beste oder nichts! Also NICHTS!

  • Dann bringst du es auf den Punkt und deine Erfahrung sind ähnlich wie meine. Was ich gerade auch noch bei der Vorstellung des CX 80 gesehen habe, dass der Kofferraum durch eine Fußgestik geöffnet werden kann. Ist dieses auch bald für X 60 überhaupt möglich? CX 80 ist schon ein schönes Auto, aber wäre mir eigentlich schon wieder zu lang. Ich kläre das noch mal mit dem Händler bezüglich einer Probefahrt, beziehungsweise den Mieten eines Fahrzeuges. Die meisten haben mir gesagt, dass es sich nicht rechnet. Es ist effektiver, wenn sie das Fahrzeug an Kunden für kurze Momente geben, so können Sie mehr Kunden generieren. Da wir ja den CX 30 jetzt auch gekauft haben, hoffe ich mal, dass man mir das Fahrzeug auch mal für längere Zeit zur Verfügung stellt. Angekündigt haben wir erst. Die endgültige Entscheidung steht auf jeden Fall durch den Geschäftsführer noch aus.


    Was für mich natürlich auch ein Riesen Aspekt ist, ist die Unterhaltskostenproblematik. Allein was der Touareg jetzt in einem Jahr kostet (es war Garantie) ist schon enorm.


    All diese Aspekte peinlich von den Premiumfahrzeugen der Deutschen weg. Es ist halt einfach nicht mehr in der Relationen des finanzierbaren.


    Innerhalb eines Jahres 25000€ Reparaturen!


    VG