auch den CX 60 K0fferraum kannst Du mit der Fußgestig öffnen. Selbst getestet.
Ich tue mich noch schwer mit dem Kauf eines CX 60
-
-
auch den CX 60 K0fferraum kannst Du mit der Fußgestig öffnen. Selbst getestet.
-
Dann bringst du es auf den Punkt und deine Erfahrung sind ähnlich wie meine. Was ich gerade auch noch bei der Vorstellung des CX 80 gesehen habe, dass der Kofferraum durch eine Fußgestik geöffnet werden kann. Ist dieses auch bald für X 60 überhaupt möglich? CX 80 ist schon ein schönes Auto, aber wäre mir eigentlich schon wieder zu lang. Ich kläre das noch mal mit dem Händler bezüglich einer Probefahrt, beziehungsweise den Mieten eines Fahrzeuges. Die meisten haben mir gesagt, dass es sich nicht rechnet. Es ist effektiver, wenn sie das Fahrzeug an Kunden für kurze Momente geben, so können Sie mehr Kunden generieren. Da wir ja den CX 30 jetzt auch gekauft haben, hoffe ich mal, dass man mir das Fahrzeug auch mal für längere Zeit zur Verfügung stellt. Angekündigt haben wir erst. Die endgültige Entscheidung steht auf jeden Fall durch den Geschäftsführer noch aus.
Was für mich natürlich auch ein Riesen Aspekt ist, ist die Unterhaltskostenproblematik. Allein was der Touareg jetzt in einem Jahr kostet (es war Garantie) ist schon enorm.
All diese Aspekte peinlich von den Premiumfahrzeugen der Deutschen weg. Es ist halt einfach nicht mehr in der Relationen des finanzierbaren.
Innerhalb eines Jahres 25000€ Reparaturen!
VG
Mein Bekannter hat einen Audi Q7 3.0 V6 gefahren. Bei 90k km hat es ihm die Nockenwelle auf der Autobahn zerlegt, Motor Totalschaden. Einbau Austauschmotor 49k €.
-
Perfekt. Da hat man mir gar nichts von gesagt. Aber schön mal so etwas zu hören. Darum sind mir Foren immer so wichtig, da man sich dann auch auf Augenhöhe anständig austauschen kann. Auf jeden Fall ist dieses Forum hier sachlicher, als das von Audi und VW.😂
-
Mein Bekannter hat einen Audi Q7 3.0 V6 gefahren. Bei 90k km hat es ihm die Nockenwelle auf der Autobahn zerlegt, Motor Totalschaden. Einbau Austauschmotor 49k €.
-
So ähnlich ging’s mir halt immer mit dem Getriebe. Einfach peinlich für so hochwertige Fahrzeuge.
-
Was ist Premium?
Das ist früher, also etliche Jahrzehnte her, das Bestreben nach bestmöglciher, langlebiger, zuverlässiger und sicherer Technik gewesen.
Davon wurden viele Eigenschaften wegrationalisiert und im Gegenzug ganz neue wichtige Elemente hinzugefügt.
Was ist heute vom Premium deutscher Hersteller übriggeblieben?
Und der Touareg ist halt kein VW... der spielt(e) in einer anderen Liga.
Habe selbst mal den 3.0 TDI besessen.
-
Dann bringst du es auf den Punkt und deine Erfahrung sind ähnlich wie meine. Was ich gerade auch noch bei der Vorstellung des CX 80 gesehen habe, dass der Kofferraum durch eine Fußgestik geöffnet werden kann. Ist dieses auch bald für X 60 überhaupt möglich? CX 80 ist schon ein schönes Auto, aber wäre mir eigentlich schon wieder zu lang. Ich kläre das noch mal mit dem Händler bezüglich einer Probefahrt, beziehungsweise den Mieten eines Fahrzeuges. Die meisten haben mir gesagt, dass es sich nicht rechnet. Es ist effektiver, wenn sie das Fahrzeug an Kunden für kurze Momente geben, so können Sie mehr Kunden generieren. Da wir ja den CX 30 jetzt auch gekauft haben, hoffe ich mal, dass man mir das Fahrzeug auch mal für längere Zeit zur Verfügung stellt. Angekündigt haben wir erst. Die endgültige Entscheidung steht auf jeden Fall durch den Geschäftsführer noch aus.
Was für mich natürlich auch ein Riesen Aspekt ist, ist die Unterhaltskostenproblematik. Allein was der Touareg jetzt in einem Jahr kostet (es war Garantie) ist schon enorm.
All diese Aspekte peinlich von den Premiumfahrzeugen der Deutschen weg. Es ist halt einfach nicht mehr in der Relationen des finanzierbaren.
Innerhalb eines Jahres 25000€ Reparaturen!
VG
Wenn ich meine BWAs öffne, sind 2021 über 32.000 Euro bei MB geblieben, 2022 waren es über 37.000 Euro, und 2023 über 50.000 Euro, alles netto OHNE MwSt. Wir sprechen über einen GLC 250, E200 T-Modell, R350, GL500 (alles Benziner OHNE DPF usw.!) und einen Sprinter 316CDI. Nur unser Vito 116CDI blieb von hohen Reparaturkosten verschont. Und wenn man dann pro ZE bis zu 19,50 Euro + MwSt. bezahlen muss und auf einen Termin min. 4 Wochen wartet, kommt man ins grübeln!!! Z.B. beim E200 nach 2,5 Jahren die Start-Stopp-Batterie kaputt. Kostete damals 670 Euro. Was hat uns Start-Stopp in der Zeit erspart an Benzin usw.? Deswegen war uns eine längere Garantie auch mit sehr wichtig!
Ja, auch beim CX-60 lässt sich der Kofferraum mit Fuß öffnen und schließen! War eine Zeit nicht lieferbar bzw. war dann nur beim PHEV lieferbar, warum auch immer.
Die Länge des CX-80 mit 5m sehe ich heute nicht mehr als Problem an, wenn ich sehe, dass der neue A6 ebenfalls 5m ist, der Kofferraum nur max. 500l hat, und ein 5er Touring sogar 5,06m lang ist. Durch die 360Grad-Kamera ist das rangieren wirklich easy!
Und bei uns ist der Mazda-Händler eine ganz andere Klasse als der riesige Händler, der unseren kleinen MB-Händler kurz vor Corona übernommen hat. Das war der Ausstieg aus einem guten Service!
-
Ich kläre das noch mal mit dem Händler bezüglich einer Probefahrt, beziehungsweise den Mieten eines Fahrzeuges. Die meisten haben mir gesagt, dass es sich nicht rechnet. Es ist effektiver, wenn sie das Fahrzeug an Kunden für kurze Momente geben, so können Sie mehr Kunden generieren. Da wir ja den CX 30 jetzt auch gekauft haben, hoffe ich mal, dass man mir das Fahrzeug auch mal für längere Zeit zur Verfügung stellt. Angekündigt haben wir erst. Die endgültige Entscheidung steht auf jeden Fall durch den Geschäftsführer noch aus.
Ich bin den Weg gleich anders herum gegangen: Ich habe an Mazda Deutschland über die Homepage geschrieben, dass ich gerne einen CX-60 Diesel für eine längere Probefahrt (mind. 2 Tage, ca. 500km) hätte, und ob sie mir einen Vermieter nennen könnten, über den das möglich ist, oder das aus Mazda-Bestand anbieten könnten.
Die Antwort hat etwas gedauert, aber eigentlich war ich auch nicht auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich wollte nur mal den 3,3l Reihen-Sechser fahren, den ich mir auch hätte leisten können.
DIe hatten dann mit meinem nächsten Händler gesprochen, der hatte ein passendes Fahrzeug und war auch williens, es für 2 Tage zu vermieten. Wir sind dann doch nur 1 Tag gefahren, haben eine Nacht überlegt und am nächsten Tag den Vorführer gekauft, den wir gefahren sind. Die Probefahrt war doch zu eindrucksvoll.
-
Ich bin den Weg gleich anders herum gegangen: Ich habe an Mazda Deutschland über die Homepage geschrieben, dass ich gerne einen CX-60 Diesel für eine längere Probefahrt (mind. 2 Tage, ca. 500km) hätte, und ob sie mir einen Vermieter nennen könnten, über den das möglich ist, oder das aus Mazda-Bestand anbieten könnten.
Die Antwort hat etwas gedauert, aber eigentlich war ich auch nicht auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich wollte nur mal den 3,3l Reihen-Sechser fahren, den ich mir auch hätte leisten können.
DIe hatten dann mit meinem nächsten Händler gesprochen, der hatte ein passendes Fahrzeug und war auch williens, es für 2 Tage zu vermieten. Wir sind dann doch nur 1 Tag gefahren, haben eine Nacht überlegt und am nächsten Tag den Vorführer gekauft, den wir gefahren sind. Die Probefahrt war doch zu eindrucksvoll.