Laut Google-Übersetzer bedeutet "tiguan" auf chinesisch übrigens "ins Fitnessstudio gehen"
Nomen est Omen?
....um da mitzuhalten, muss er aber viel trainieren....
Laut Google-Übersetzer bedeutet "tiguan" auf chinesisch übrigens "ins Fitnessstudio gehen"
Nomen est Omen?
....um da mitzuhalten, muss er aber viel trainieren....
Wir laden immer nur bis 90% an der Wallbox und kommen seit Ende Nov. auf max. 26km elektr. Reichweite laut Anzeige. 22km waren auch schon bei unter 0 Grad. Der Akku könnte einfach ein klein wenig größer sein, das wäre schön.
Ich dachte eigentlich der CX-60 lädt die 12V Batterie aus der Hochvoltbatterie nach?
Während der Fahrt im EV Modus macht er das auf jeden Fall, da die 12V Batterie ansonsten ruckzuck leer wäre. Es würde ja nur Sinn machen dies auch automatisiert im Stand zu machen, wenn die 12 Volt kritisch niedrig sind.
In einem Bericht der Autodoktoren (da konnte Holger seinen Hyundai Kona nicht starten da 12V-Batterie leer) werden über Lastrelais die HV-Batterien getrennt und müssen beim Start über die 12V-Batterie eingeschaltet werden.... wenn dann die 12V-Batterie am Ar..... ist, geht nix mehr, weil keine Freigabe der HV-Batterie, auch wenn die ganz voll ist.
Ich bin halt beides… 🤣
Den Kona-Bericht vom Holger habe ich auch gesehen. War echt gut informativ was E-Autos betrifft. Und die 12V Batterie macht ja nicht nur im Hyundai Probleme… 🤦🏻
Und was war die Ursache? Eine minderwertige Batterie!
Ich kann nur noch mal erwähnen, dass Silikonfett bei solchen Sachen die erheblich bessere Lösung ist.
Und was soll Fett gegen klappern bringen, weil da irgendwo Luft ist? Das knarzen zwischen den Dichtungen oben an der Tür.... ich habe BEIDE Dichtungen eingeschmiert und weiterhin knarzt die Sch...., weil es vibriert und arbeitet. Stecke ich 2 Finger dazwischen beim fahren im Stadtverkehr, ist Ruhe, ich merke aber die Vibrationen des Türrahmens an den Fingern deutlich! Sowie man auch die Vibrationen am Lenkrad im Bereich ca. 40 - 65km/h deutlich spürt. Gefühlt hat das die letzten Wochen deutlich zugenommen.
Alles anzeigenStimmt, habe einen Juicy Booster. Kann in Schritten von 6, 8, 10, 13, 16, 29, 25, 32A eingestellt werden.
Juicy Booster eine super mobile Lademöglichkeit mit massig Anschlussadaptern
IMG_20240310_163841.jpg
Kraftstrom (16A, 32A) , Schuko, alle europäischen Steckertypen etc.
Aber kannst du dann z.B. aus einer Bluetti AC500 auch mit 25A über 230V den CX-60 laden? Mehr als 16A bekommst du ja aus keiner normalen Steckdose.
Oder kann das Teil 1, 2 und 3phasig laden?
Ich denke du bist ein Hydrograph.....
Der Holgi mit seinem Hyundai Kona war auf jeden Fall schon ein paar Mal interessant.... Z.B., was passiert, wenn die 12V-Batterie leer ist.... dann schaltet die HV-Batterie nicht mehr frei und nix geht mehr.......
Hallo Neuling
Also meine Frau hat die ersten Wochen nur mit dem Ziegel geladen und nach meinem Wissen gab es nirgendwo die Möglichkeit, den Ladestrom runterzusetzen. Aber dir ist schon klar, mit max. 6A dauert das ja ewig! Mit den üblichen 13A dauert das ja schon bis zu fast 6 Std.!
Aber Holger von den Autodoktoren (früher auf VOX) hat da mal ein Ladegerät gezeigt, auf dem das einstellbar war.....
Unsere sind GEKAUFT, auch wenn sie als FW abgeschrieben werden. Bei 6 Jahren Garantie ist derzeit mein Plan, beide CX-60 auch min. 5 Jahre zu fahren. Nur ein schwerer Unfall oder massive Mängel, die mich zum Wandel/Rückgabe wie auch immer zwingen, können die Pläne verkürzen. Deswegen werde ich die Kosten für die Koni´s und Spurverbreiterungen jetzt für 1 Fahrzeug investieren, und wenn das überzeugt, erhält meine Frau das auch. Derzeit sind unsere noch abzustellenden Dinge im Bereich der Kleinigkeiten. Wenn Mazda z.B. nicht alle paar Monate Kosten für das fetten der Querlenker haben will, sollen sie was bringen, was das z.B. abstellt, ganz einfach. Dafür mal eben zu Mazda fahren und das machen lassen stört mich nicht so sehr, weil ich darauf warten kann. Größere Sachen und Auto dort lassen nervt mich mehr.
Mir hat vor 2 Wochen ein Mitarbeiter beim Kunden erzählt, der für deren Firmenwagen zuständig ist, die mal eben von jedem für Dienstfahrten z.B. in deren Zentrale nach Nürnberg benutzt werden können. Ein ID.x ist dabei, der bereits wenige Wochen nach Erhalt sich nicht mehr laden ließ, bereits mehrfach dann aufgeladen wurde, zurück kam, wieder kurze Zeit lief, und dann wieder das gleiche Spiel.... keine Beladung! Und bei VW finden sie das Problem nicht, aber er meinte, irgendwie geben die sich in seinen Augen auch gar nicht richtig Mühe, was zu machen.... da würde ich unter die Decke gehen! Aber das, was bislang unsere CX-60 zeigen, bin ich noch ziemlich entspannt, auch wenn wie gesagt ein paar Kleinigkeiten insgesamt doch etwas nerven.... aber da hoffe ich noch, dass wir das abgestellt bekommen.