Norbertus60
Dir ist aber schon klar, dass ein VW Tiguan/Skoda Suberb etc. als Plug-In einen 1,4l drin haben? Honda, Nissan, Toyota.... Anhängelast von nur 1,x to. Mein Nachbar kommt mit seinem Firmenwagen Superb Plug-In max. 50km elektrisch, aber es reicht ihm seit fast 3 Jahren, denn er hat nur 8km zur Arbeit. Fährst du jeden Tag Langstrecke? Ich nicht mehr, früher in besten Zeiten 85.000km im Jahr, heute nur noch max. 20.000km, da ich mit Corona meinen Arbeitsbereich vom Service bei Kunden vor Ort mehr auf den Export von Ersatzteilen und Support verschoben habe. Ich bin viel entspannter, weniger Stau, keine Wartezeit mehr auf die Bezahlung von Rechnungen.... Auf jeden Fall juckt mich das tanken nach 350 oder 400km wenig, denn Tankstellen gibt es genug, im Gegensatz zu Ladestationen. Und versuch mal mit einem Wohnwagen oder anderem Anhänger, an einer Ladestation zu laden.... ich habe in den letzten Jahren nur eine gesehen, wo das möglich gewesen wäre.... deswegen ist der Plug-In für uns genau richtig, gerade mit viel eigenem Strom, demnächst aus 27kWp, wenn die Erweiterung fertig ist. Keine Gedanken mehr über AdBlue, Verkokung, Partikelfilter, alles Dinge, die auch ich kenne. Deswegen wäre für MICH der CX-60 auch als R6 Benziner interessant gewesen, aber der wird wohl nicht kommen.
Was meinst du, wie schnell mein GL im Begrenzer ist, schaffen würde der auch fast 280, wenn offen, 250 sind nur eingetragen. Da keine AMG-Ausführung, meinen die meisten, es ist nur der lahme 3l-Diesel
und den habe ich damals bewusst als Benziner gekauft, der KEIN Super+ braucht, und auch KEINEN Notlauf mehr produziert wegen irgendwelchem Sch.... vom Diesel-Abgassystem, womit ich früher genug Probleme hatte. Lediglich der Pajero hatte gar keine Probleme, ging nur höllisch auf den Rücken und hatte zu wenig Leistung für so einen Anhänger. Danach bin ich damals auf meinen ersten GL500 umgestiegen, das war eine ganz andere Welt auch mal mit gewogen 4,1to. am Haken 