Ach ja, danach musste nichts neu eingestellt werden, nicht mal die Fensterheber neu angelernt werden.
Beiträge von sparko
-
-
An der Heckklappe verursachst du keinen Schaden, aber schau dir mal an deiner Heckklappe an, die Blende hinten hat an der Seite jeweils eine schwarze Seite und das ist jeweils ein Plastikteil, was an 4 Punkten nicht besonders fest aufgeschmolzen wird auf die lackierte Blende. Komischer Zufall, wenn genau an der gleichen Stelle 2x das Teil abgeht, aber wie gesagt, das kleben ist kein Problem!
-
deiner zeigt eine elektr. Reichweite von 77km an??? Wie macht man das denn? Mit Benzin eine lange Bergstrecke hoch und lässt sich mit Rekuperation runterrollen???
-
So.
Pft -- pft ist bestellt.
Mit dem Einbau warte ich, bis die Temperatur in der Garage wieder in den positiven Bereich wechselt.
Ansonsten wechseln weitere Euro den Besitzer, um beim fMH die geplatzten Kunststoffteile zu ersetzen.
Der Einbau kann ja nicht so schwer sein, wenn man schon alleine Hinterachsen und Motoren gewechselt hat, könnte klappen.
Ich kann dir nur sagen, die INNEREN Verkleidungen gingen problemlos ab, du solltest ein paar Kunststoffkeile haben, die für Verkleidungen im PKW/Wohnmobil etc. angewendet werden. Vorsichtig die innere Griffmulde raushebeln und den Taster für die Heckklappe, dann erst die innere Verkleidung ausklipsen. Davon ist mir nicht ein Clip kaputt gegangen. Allerdings sieht das bei der äußeren Abdeckung etwas anders aus! Zuerst würde ich den Rahmen um den äußeren Heckklappentaster ausklipsen und die Schraube (PH2) dahinter rausmachen. Du musst innen von den langen Bolzen die Muttern abdrehen mit nem Maulschlüssel (einen so langen Steckschlüssel hatte ich nicht), und die blauen Kunststoffklammern habe ich mit einer abgewinkelten Spitzzange vorsichtig rausgedrückt, an die ich IN der Heckklappe dran kam! Die äußeren Enden der äußeren Abdeckung konnte ich von innen nicht rausdrücken und musste somit außen ran. Auf der Beifahrerseite ist die schwarze Blende, die die Clipse trägt und in die Hecklappe gesteckt ist, abgegangen von der lackierten Blende, aber das ließ sich mit Sekundenkleber bzw. Sika problemlos wieder ankleben. Vorher die Klebestellen mit BetaClean gereinigt (die Blende ist bei beiden CX-60 abgegangen, deswegen 2 vers. Kleber). Wenn du die äußere Blende dann abnehmen willst, innen noch die 2 Stecker abziehen, die durch die Gummitülle nach außen gehen, und die Gummitülle mit rausziehen. Dann kannst du quasi schon das Loch bohren. Ich habe etwas Ausbesserungslack von Mercedes um das Bohrloch gepinselt, denn die Farbe ist ja an der Stelle egal. Naja, und das Kabel zum Rücksetzlicht abisolieren ist etwas Fummelei, um die Pressklemmen draufdrücken zu können.
-
Ich habe das rote Plus überhaupt nicht bewegt, ich denke, das Entfernen des Plastiks ist kompliziert. Das Minus liegt auf der Rückseite, schlechter Zugang dazu, lässt sich aber ohne größere Probleme trennen. Ein wenig Übung – 10 Sekunden zum Trennen, 10 Sekunden zum Verbinden
Ich hab auch die Masse von der Batterie abgezogen. Hab eine lange Verlängerung auf die Knarre gesteckt und mit Isolierband umwickelt, Nuss drauf, und mit einem Kunststoffkeil hochgedrückt, ein paar Min. gewartet, wieder angeschraubt, und seit dem ist Ruhe!
-
Warum kann man wohl im Offroad-Modus den Tempomat benutzen? Damit ist doch klar, dass man den CX-60 nicht im Gelände bewegen soll
-
Da dann mehr "Dreck" erzeugt wird, muss er häufiger reinigen. Ich habe alle meine Diesel zu 80% unsachgemäß bewegt. Keine Probleme.
Ich habe einen VW Multivan BiTDI sachgemäß mit ca. 70.000km im Jahr bewegt.... und hatte ständig Probleme mit Notlauf aufgrund von Partikelfilter-Störungen....
seit dem hat der VAG-Konzern bei mir versch......
-
-
Noch ein Argument: Schonmal rückwärts an einen Anhänger drangefahren OHNE Beifahrer zum einweisen? Wer nix sieht und die erste Delle in der Stoßstange hat, wird sich ärgern, nix gesehen zu haben. Mein ML haatte damals noch keine und mein 3,5to.-Anhänger hat sich 3x verewigt in der Stoßstange (den Anhänger mal eben passend draufziehen kann derjenige gerne mal probieren, der mir den Tipp geben will!!!!!). Seit der Zeit kommt für mich kein Fahrzeug mehr OHNE Kamera auf den Hof. Der GL hat eine Klappe vor der Kamera, da sehe ich immer, ob ich passend unter der Deichsel bin, auch bei Regen. Hier hilft der Camera Cleaner auch, und das zu einem akzeptablen Preis. Unser alter Vito hatte 2 Beulen durch unsere Anhänger, der neue Vito auch Kamera (die leider seit Jahren öfters ausfällt, jetzt gibt es vom MB den 2. Rückruf!!!) Unser Sprinter hat ne Trittstufe vor der Kupplung, da passiert das nicht, aber auch ne Kamera.
-
Geht mir auch so! Ladegerät mit Spannungsanzeige im Zigarettenanzünder, kurzes USB-Kabel eingesteckt, 1 Ende mit Winkelstecker, welchen ich ins Handy stecke, und fertig.