Wir haben unsere beiden auf max. 90% an der Wallbox eingestellt und max. 80%, wenn wir während der Fahrt laden lassen. Könnte gut sein, wenn es demnächst wieder wärmer wird, den Wert während der Fahrt auf 50% zu reduzieren, weil wir dann ja eh grundsätzlich unseren eigenen Strom laden, und nur in Einzelfällen während der Fahrt.
Unser neuer Stromspeicher Fenecon Home 20 sichert nach 6.000 Ladezyklen noch min. 70% Kapazität zu und wird auch, wenn kurz mehr Leistung verbraucht als erzeugt wurde, danach sofort wieder über Solar nachgeladen. Auch wenn es 100% - 99% - 100% ist! So war es auch bei unserem vorherigen Fenecon Home 10. Und da kann ich KEINE max. Beladegrenze einstellen, aber den Unterwert über die Notstromreserve. Wem eine tägliche Aufladung von nur 80% reichen würde, könnte evtl. mit der Einstellung die Lebenszeit seines Akkus verlängern, das ist Fakt.