Beiträge von sparko

    Wir haben unsere beiden auf max. 90% an der Wallbox eingestellt und max. 80%, wenn wir während der Fahrt laden lassen. Könnte gut sein, wenn es demnächst wieder wärmer wird, den Wert während der Fahrt auf 50% zu reduzieren, weil wir dann ja eh grundsätzlich unseren eigenen Strom laden, und nur in Einzelfällen während der Fahrt.


    Unser neuer Stromspeicher Fenecon Home 20 sichert nach 6.000 Ladezyklen noch min. 70% Kapazität zu und wird auch, wenn kurz mehr Leistung verbraucht als erzeugt wurde, danach sofort wieder über Solar nachgeladen. Auch wenn es 100% - 99% - 100% ist! So war es auch bei unserem vorherigen Fenecon Home 10. Und da kann ich KEINE max. Beladegrenze einstellen, aber den Unterwert über die Notstromreserve. Wem eine tägliche Aufladung von nur 80% reichen würde, könnte evtl. mit der Einstellung die Lebenszeit seines Akkus verlängern, das ist Fakt.

    Wenn die Sonne scheint, sieht das Auto in ROT aus jedem Winkel anders aus, auf jeden Fall großartig. Meine Frau wurde schon von unserer Nachbarin gegenüber auf die Farbe angesprochen, weil die so schön wäre. Aber diesen Effekt sieht für mich keiner in Türen, Motorhaube oder Kofferraumklappe. Ich hätte dafür eher ein Problem mit dem hellen Leder im Takumi. Ich hätte einen schönen Braun-Ton als Leder gerne benommen, dazu einen schwarzen Himmel.

    Hallo in die Runde.

    Das unzuverlässige automatische Verriegeln nach dem Verlassen des Fahrzeuges stört mich mittlerweile so sehr, dass ich das Vertrauen zu dieser Funktion fast verloren habe. Auf Nachfrage sagte mir meine Mazda-Werkstatt, dass diese Störung durch benachbarte Fahrzeuge, die auch mit Hochfreuquenz-Systemen ausgrüstet sind, die Kommunikation zw. Schlüssel und Auto stören (soweit ich weiß 433 MHz). Das kann ich so nicht bestätigen, da ich schon auf einem einsamen Parkplatz ohne Nachbardahrzeugen mehrfach das Problem hatte.

    Leider muss ich das bestätigen, das geht mir auch öfters so, auch wenn KEINE Fahrzeuge in der Nähe sind. Da kommt dann halt wenig später die Meldung auf das Handy. Egal, ob im Büro, am Supermarkt, an der Halle, in der unser WoMo steht, so wie auch bei uns auf dem Hof. Meine Frau hat deswegen bei sich alles rund um DPS abgeschaltet und benutzt nur noch die FB zum abschließen. Dafür wird teilweise schon verriegelt, wenn man nur die Tankklappe für den Stecker öffnen will.

    Tron


    Ich habe die Dateien für Connect und TCU aus dem CX70Forum und da das System die vor dem Updatestart auch prüft, habe ich da keine Angst. Und ganz ehrlich, letzte Woche hat der Händler bei uns Updates für die Heckklappe aufgespielt, und mit was haben wir beide Autos ausgehändigt bekommen? Mit "Motorstörung".... es hieß vorher "ca. 30 Min., sie können darauf warten", am Ende waren es 3 Std. und sie bekamen es nicht gelöscht und haben zuletzt die Batterie abgeklemmt. Ich hatte nach den Updates bei beiden CX-60 KEINE Fehler. Die Batterie habe ich im Nov. auch selbst nach mehreren Bimmeltagen mit der 12V-Meldung abgeklemmt, weil stundenlang rumfahren sowie fast 24 Std. Ladegerät nichts brachten.

    Naja, meine Fraau startet bei uns morgens immer ihre Standheizung und wundert sich, wie sehr das die Batterie runterzieht, denn da lädt der Ziegel nicht schnell genug nach, die Wallbox in der Fa. schon. Der jetzige Verbrauch für Heizung/Sitzheizung/Lenkradheizung/Spiegel und Heckscheibe kann bis zu 50% vom Gesamtverbrauch betragen bei diesen Temperaturen, sagte vor kurzem noch wer in einem Bericht über E-Autos jetzt bei der Kälte. Wir haben noch 19,2kWp auf dem Dach und so wie gestern kamen 15kWh vom Dach, aber das frisst eh schon die Erdwärmepumpe weg. Wir fahren aktuell meistens auf Benzin. Im April erweitern wir auf 27kWp, denn FullBlack-Module für 84 Euro für 400Wp passend zu den Modulen aus 2022 konnte ich noch als Restposten ergattern. Und auch Stromspeicher sind massivst im Preis gesunken. Ich habe jetzt für unseren neuen 39,2kWh-Speicher mit 20kW-WR von Fenecon und KEBA-Wallbox unter 20.000 Euro bezahlt. Wir sollten demnächst ca. 8 Monate im Jahr gut beide CX-60 mit eigenem Strom speisen können. Wir haben mit den 19,2kWp bis zu 120kWh pro Tag erzeugt, das sollte demnächst auf bis zu ca. 170kWh pro Tag steigen. Aber auch unser Pool mit 28 Grad braucht etwas Energie im Sommer ;)


    Was ich an Geld gespart habe, in dem ich keinen Mercedes mehr gekauft habe, ist die Erweiterung unserer Solaranlage mit Speicher kein Thema! Von der Ersparnis zu Mercedes könnte ich das ganze noch ein zweites Mal anschaffen! Abschreibezeit übrigens für einen CX-60 nur 4 Jahre!

    Na dann ist das wohl so gewollt, ich habe halt immer auch ganz gern ein wenig mehr Sound von der Rückbank, muss ich halt den Fader weit nach hinten stellen und entsprechend lauter machen.

    Hinten scheint es tatsächlich deutlich leiser zu sein, habe auch mal etwas verschoben und von hinten fast nix gehört...

    Hallo.

    Bei mir im Auto läuft noch 14016. Einen Nachfrage in der Werkstatt hat ergeben, dass ich mal für ein Update vorbeikommen soll. Dann hoffe ich mal auf die 14018.

    Mach dir das Update 14018 auf einen Stick und instaliere es gerade selbst. Solche Updates werde ich auch zukünftig gerade selbst aufspielen, wenn ich an die Datei komme. Bei mir funktioniert das zu 95% mit der Erkennung, und auch ist das Navi jetzt gut zu verstehen im Gegensatz zu vorher. Mein Handy ist über Bluetooth nur zum tel. verbunden, kein Android Auto aktiviert, und trotzdem bekomme ich Verkehrsmeldungen angezeigt und gemeldet. Seit Nov. mehrfach gehabt bei Staus und Unfällen, egal, ob A2, A30, A33, A5, A7, A352, A1, A44.... noch eine vergessen? :/

    Meiner zeigt mir aktuell immer um 10,8l Liter Benzin und ca. 39kWh an.... auch wenn ich beim tanken resete, liege ich wenig später wieder in dem Bereich.

    Also unsere beiden PHEV stehen auch draußen, aktuell auch noch kein Carport, aber die laufen beide aktuell ohne Auffälligkeiten. Ich fahre morgens in der Regel gegen 5:30 auf Strom los und auf der Hauptstraße drücke ich die LADEN-Taste, wodurch der Benziner startet, und der dreht sauber und auch nicht besonders hoch. Das Lenkrad wird nach ca. 2min. warm, und aus der Lüftung kommt nach 3min. die erste warme Luft. Mit der Kofferraumklappe aktuell auch keine Probleme gehabt, und ich habe meine mehrfach am Tag benutzen müssen. Wir haben aktuell keinen Grund, unserem Händler auf den Keks zu gehen. Demnächst werden wir mehr auf Strom fahren, wenn der neue Stromspeicher und größere Wechselrichter in Betrieb gehen sowie endlich die Wallbox. Derzeit dauert das laden mit dem Barren zu lange und ist zu viel Aufwand für nur ca. 25km.

    Da bin ich mal gespannt. Ich habe auch nächste Woche nen Termin bei meinem Händler um ein paar Sachen richten zu lassen. Ich habe auch fieses Knarzen, wenn die Räder eingeschlagen sind und ich dann z.B. in eine Einfahrt fahre. Hoffe dass er das zügig beheben kann.

    Des weiteren habe ich das Lenkrad Problem, 12V, "Kratzen" im Getriebe im Kalten Zustand wenn ich an eine Kreuzung rolle und noch immer den klappernden Kofferraum.

    Das knarzen/schrappen wie auch immer wie von dir beschrieben hatten wir an beiden CX-60. Wurde letzte Woche gefettet, eine Abstellmaßnahme läuft angeblich bei Mazda. Ein klappern habe ich auch, aber noch nicht eroieren können, von wo das kommt. Wie stellt man am besten fest, ob es vom Kofferraum kommt? Und es ist dann die Klappe selbst bzw. das Schloß?