Beiträge von sparko

    Wir haben gerne etwas Kopffreiheit! Was früher im Omaga oder einer alten E-Klasse normal war, ist heute in Insignia oder neuer E-Klasse nicht mehr vorhanden, in den kleineren Klassen noch weniger (als mein Vater noch lebte, seine C-Klasse T z.B.). Egal, wie bequem die Sitze sind. Meine Frau musste die Tage mit dem CX-30 zum Felge ersetzen in die Werkstatt und hat sich fürchterlich die Birne eingehauen, hat jetzt noch ne kleine Beule am Kopf. Beim CX-60 ist das für uns in den 50ern mit 1,85 und 1,88m deutlich einfacher, ohne Kopfnuss ins Auto und auch raus zu kommen.

    Ein_Bayer


    Wie bei mir zu lesen haben wir sogar 2 gekauft, weil ich alleine schon auf die 6 Jahre Garantie setze. Mazda hat nach meinem Wissen noch nie so eine richtige Gurke auf den Markt gebracht, und für uns ist Mazda auch neu gewesen. Mein bisher zuverlässigstes Fahrzeug war ein Pajero, der auch gar nichts hatte in der Zeit, in der ich ihn hatte. Und da hatte ich sehr viel meinen großen Anhänger dran, weswegen die Bremsbeläge und Scheiben doch schnell ersetzt werden mussten. Wir haben auch bislang an den beiden CX-60 keine gravierenden Probleme, demnächst wird aber wohl der Rückruf wegen der Lenkung kommen, ansonsten haben wir noch nichts bekommen von KBA etc. Was ich nur zugeben muss, der CX-60 ist gerade hinten etwas hoppelig, weswegen ich auch die Koni´s bestellt habe. Mal schauen, wie sich damit das Fahrverhalten verändert. Außerdem werde ich pro Achse 30mm Spurverbreiterungen anbringen.

    Naja, also die Kasseler Berge sind eine Extremstrecke, da würde ich vorher die LADEN-Taste drücken und die Ladegrenze auf min. 40% einstellen, um da immer auch die Steigungen auf der linken Spur zu bewältigen. Wer da mit leerer Batterie an den Start geht, muss dann eben mit den 191 PS leben und sich eher Mitte-rechts einordnen.

    Ein_Bayer


    SENEC wurde uns Anfang 2022 auch erst angeboten, aber LiIon-Akkus, von den Bränden hat mir damals unser Bänker erzählt. Uns hat dann der ausführende Installateur Fenecon Home 10 mit 22kWh angeboten, den wir dann bestellt haben auf LiFePo4-Basis. Den haben wir jetzt ersetzt durch einen Home 20 mit 39,2kWh und Wallbox, außerdem werden die 19,2kWp auf ca. 27kWp erweitert. Modulpreis für FullBlack Luxor waren jetzt 84 Euro, da mache ich noch den Rest vom Dach voll. Wir sind mit Fenecon sehr zufrieden und könnten jetzt auch 2 Wallboxen gleichzeitig nutzen, ohne viel Strom aus dem Netz zu ziehen.

    Bei deinem Stromspeicher hast du doch fast keine Möglichkeiten, selbst was einzustellen, zumindest ist das bei uns bei Fenecon so. Ich kann nur eine Untergrenze einstellen, die das System nicht freigeben soll, weil es als Notstromreserve gehalten wird. Aber Abschaltung Beladung etc., da habe ich keinerlei Einstellmöglichkeiten. Unser Speicher kann mit max. 20kW beladen werden, aber auch max. 20kW abgeben.

    Nein, der Händler baut die nachträglich ein. War bei mir auch so, und Schuster hat dazu schonmal ein Video gemacht. War früher bei Mitsubishi auch schon so, bei unserem Pajero wurde die hier nachgerüstet. Bei Mercedes, Opel, VW waren die früher immer ab Werk montiert, wenn mitbestellt.

    Möchte mir erst noch den neuen Honda CRV ansehen.

    Der neue Hyundai Santa Fe und der Kia Sorendo sind gestern ausgeschieden.


    Beide neuen Fahrzeuge gefallen mir nicht.

    Wenn ich das richtig lese, hat der Honda CRV als PHEV nur 2WD und eine max. Anhängelast von nur 1.500kg, Zuladung laut techn. Daten nur 442kg. Damit wäre er für MICH raus, egal, wie gut er mir gefällt. Fahrradträger auf der AHK, 3 Räder drauf, 3 Personen an Bord mit etwas Gepäck, schon ist man an der Beladungsgrenze.