Beiträge von sparko

    Der CX-60 PHEV meiner Frau kostete laut UVP 61.550 Euro und wir haben dafür glatt 52.700 Euro bezahlt. Den ganzen Zusatzkram wie Winterräder, Überführung, Schutzleiste Kofferraum etc. gingen mit dem identischen Rabatt auf separate Rechnung. Das deckt sich ziemlich genau mit dem, was ich vorher bei carwow usw. angezeigt bekommen habe. Ich habe unseren GLC nicht in Zahlung gegeben, und ich habe das Auto BEZAHLT. Der Diesel wird mit etwas mehr Rabatt zu haben sein, denke ich. Kostet ja doch einige tausend mehr laut Liste, obwohl im PHEV für mich mehr Technik drin ist, die mehr Geld kostet.

    Die Mazda-Händler müssen wohl aktuell richtig dazulernen beim CX-60... meine Frau hatte bislang auch ein paar Fehlermeldungen, aber nichts krasses. Meiner kommt wohl Ende Okt./Anf. Nov., ich bin gespannt, was ich berichten kann. Ich werde dann auch mal viel rumspielen, was ich bei meiner Frau nicht alles verstellen wollte ;)

    Horst, warum fährst du zum nachfüllen nicht an die Zapfsäule? Ist bequemer und sauberer. Viele Aral Tankstellen haben auch für PKW AdBlue Säulen.

    Das war wohl für mich ;) aber die Pistole an der Tanke reinstecken, da bin ich seit 2020 mehrfach drauf gekommen, weil es ja auch deutlich günstiger war, da läuft es auch oben raus, zuletzt sogar nach nicht mal 2l, obwohl vorher die Lampe zum nachfüllen geleuchtet hat.... ich zahle für die 5l-Kanister um die 6 Euro und laufe keine Gefahr, dass es oben rauskommt, wenn nur noch wenige hundert km Restlaufzeit angezeigt werden. Vor einem überfüllen wird von mehreren Werkstätten gerade beim Ducato gewarnt, aber man sieht ja eben nirgendwo, was drin ist, und die Lampe geht schon an, da schwappt selbst der 5l-Kanister oben über. Wer das entwickelt hat, kann aus dem lachen nicht rauskommen.... wenn Mazda zum absaugen oder abpumpen auffordert, würde ich auf jeden Fall nicht lange warten mit dem Check, denn bei mir verkrustet das übergelaufene Zeug ziemlich schnell.

    In der MyMazda App ist der AdBlue Füllstand zu finden.


    Was ich aber gar nicht verstehe wie man zuviel AdBlue nachfüllen kann. Zugegeben ich habe bisher AdBlue immer an der Tanke aus der Säule nachgefüllt. Aber da ist es so, Tank voll, Zapfsäule schaltet ab.

    Ihr könnt euch freuen, wenn das halbwegs funktioniert. Beim Fiat Ducato BJ 2020 (Basis unseres Knaus Wohnmobils) ist das eine riesige Sauerei! Ich schütte jetzt nur noch 5l-Kanister nach, wenn die Anzeige anzeigt, dass nur noch wenige hundert km gefahren werden kann. Schütte ich einen 10l-Kanister nach, ist es fast immer so, dass oben der Sch.... überläuft, und trotzdem manchmal noch die Anzeige leuchtet, dass nachgefüllt werden muss. Eine richtige Anzeige über den Füllstand wäre traumhaft, wenn die dann noch funktionieren würde! Ich habe immer einen 20l-Kanister Wasser an Bord, um vernünftig nachwischen zu können. AdBlue k.... mich richtig an.

    Klaus, ich stimme dir voll und ganz zu und kann dasselbe sagen, ich habe 5000 km, ich fahre und genieße Jazzmusik von Spotify, und ich werde nicht auf jedes zufällige Quietschen oder „Wie wechselt der Gang?“ hören. , das Auto ist wunderschön, es macht mir Freude. Ich bin es gewohnt, Probleme zu lösen, sobald sie auftreten, und da Mazda eine 5-Jahres-Garantie gewährt, denke ich, dass alle Probleme gelöst werden. Freunde, passt auf eure Nerven und eure Gesundheit auf. ;)


    PS. Gestern wurde mein Lieblings-Mazda CX-5 Diesel 184 PS verkauft. Es hat 4 Jahre lang ohne ein einziges Problem von Servise zu Servise gedient, mein Kissen war nass von Abschiedstränen. ;(

    Du hast sogar 6 Jahre Garantie (oder max. 150.000km).... ;)

    Also ich bin da auch ziemlich vorbelastet und habe mein Spray in der Tasche, aber ich habe nichts gespürt und bin bislang mehrere Stunden mitgefahren. Bei Katzenhaaren z.B. reagiere ich innerhalb weniger Minuten, oder beim Rasen mähen, wenn es ziemlich trocken ist....

    Irre ich mich oder ist das jetzt schon der zweite Ausfall, erste Berni, dann Peter. Hoffen wir mal das dies Ausnahmen bleiben und das uns unsere Freunde und natürlich auch Mazda auf dem Laufenden hält was die Ursachen angeht.

    Wobei Bernie einen PHEV hat, also 2 vers. Motoren.....

    Tut mir sehr leid für dich, ich kann das gut nachvollziehen. Mit ständig Notlauf und max. 70km/h und allen möglichen Motorproblemen und Lampen etc. habe ich 2010/2011 knapp über 1 Jahr mit einem T5-GP Multivan gekämpft.... und dann aufgegeben, weil VW nichts hinbekommen hat/oder hinbekommen wollte während der Werksgarantie. Ich hoffe, Mazda handhabt das anders bzw. findet schnell die Ursachen und stellt die schnell zuverlässig ab. Und man kommt dir mit einer kleinen Entschädigung entgegen, und sei es nur die kostenlose nächste Inspektion.

    Da bist Du Dir aber schon sicher :/

    Ja, in einen T5 BiTDI gingen 8,5l rein.... und die Karre verbrauchte nach 1,5 Jahre und 70.000km auf der Uhr bis zu 2,5l Öl auf 1.000km! In der Werkstatt antwortete man mir auf den hohen Ölverbrauch, dass müsse man beobachten, aber in der BA würde ja auch stehen, vor jedem Fahrtbeginn sei der Ölstand zu prüfen!!! Bei der Karre kam nicht mal eine Lampe, dass Öl fehlt! Auch nicht bei 2,5l weniger in der Wanne! Der Besitzer einer Tankstelle hier, den ich lange gut kenne, war immer wieder verwundert, dass es bei so einer teuren deutschen Karre keine Lampe gibt. Es erinnert sich noch heute gut an den Müllhaufen, da er ihn auch mal abgeschleppt hat mit seinem Sprinter. Seitdem hat der VAG-Konzern bei mir keine Chance mehr.


    Heute ist youtube voll mit hohem Ölverbrauch und massig Motorschäden beim 2,0l TDI mit 179PS, selbst der Nachfolger ist nicht besser. So viel zur deutschen Qualität. Und im hinhalten und vertrösten ist der VAG-Konzern bis heute Weltspitze.

    Da bist Du Dir auch sicher :/

    Ich kann Rechnungen über Jahre einscannen für mehrere Fahrzeuge!!! Ja, unser MB-Händler hier vor Ort lag seit 2013 immer unter der Hälfte von VW in 2010 und 2011!!! An sich war ich viele Jahre mit dem Service bei MB sehr zufrieden, nur nach der Übernahme durch einen Großen während Corona ist das Wort "Service" quasi abgeschafft worden, dafür das Wort "Profit" ganz nach oben geschoben worden. Und 3 Wochen Wartezeit auf einen Termin, wenn ich mit meinem Auto gar nicht mehr fahren kann, sorry, mit mir nicht. Dem stehen inzwischen um die 200 Euro Stundenlohn gegenüber!