Beiträge von sparko

    Bei uns ist es ähnlich wie bei Konstantin, wir haben bislang an 2 CX-60 als PHEV nichts zu bemängeln (außer die vielen vielen Einstellmöglichkeiten und die verdreckende RFK!), wobei ich erst knapp 1.000km drauf habe, meine Frau seit heute fast 3.000km.


    Bei uns war eine Entscheidung die Versteuerung mit 0,5%, dazu die Steuer von aktuell 20 Euro jährlich, und min. 7 Monate können wir je nach Wetterlage selbsterzeugten Strom aus der PV in beide Fahrzeuge laden, anstatt ca. 7,5 Cent pro kWh zu erhalten, die anderen Monate laden wir günstig Windstrom aus einer Beteiligung an einem Bürgerwindpark. Meine Frau hat für ihre ganzen Kurzstrecken mit einem GLC250 im Schnitt 11,5l gebraucht, also 20 Euro pro km! Aber für längere Strecken wird auf Benzin gefahren, keine Frage, gerade heute ca. 300km bei meiner Frau. Und der 2,5l läuft eigentlich ganz gut, auch können wir keine Rucke beim schalten etc. feststellen.


    Wir fahren jeden Tag pro Weg 2,5km in die Fa. und zurück, meine Frau ihre üblichen Erledigungen, ich meine üblichen Erledigungen, oder auch mal zu Kunden weiter weg auf Benzin, aber die sind selten geworden. Zum jetzigen Zeitpunkt würden wir den CX-60 als PHEV wieder kaufen.


    1x PD 28.06.2023

    1x PD 11.08.2023

    Danke für den Tipp, werde ich meiner Frau weitergeben, denn die ist die erste bei uns, die Standheizung und Frontscheibenenteisung morgens zu aktivieren.

    Bei uns war es gestern unter dem Gefrierpunkt und morgens etwas Eis auf der Scheibe. Da meldeten sich auch alle Systeme als nicht verfügbar ab.


    Mir geht es auch so mit den ganzen Systemen, die für mich in der Fülle neu waren (die letzten Jahre während Corona nicht mit Neuwagen befasst). Inzwischen hat man sich etwas daran gewöhnt und ausprobiert, wie man am wenigsten Meldungen verursacht, und wird sich noch weiter angewöhnen, so zu fahren, dass nicht ständig was am schrebbeln ist. So wie man uns Autofahrer hier ausbremst mit neuen Vorgaben, wäre es schön, wenn man das auch für Motorräder durchziehen würde, denn uns kotzen die Sommermonate an, wo manche abends um 11 noch voll den Hahn aufreissen in der 50km/h-Zone.

    Wir haben auch Tankkarten und mit Sprinter und Wohnmobil habe ich auch schonmal an einer LKW-Säule getankt. Die LKW-Säulen sind in der Regel 1 Cent günstiger als die PKW-Säulen. AUßerdem erhalten wir auf bestimmte Tankstellen-Ketten oder Betreiber auch noch 1 Cent Rabatt pro Liter. Das sind keine großen Unterschiede.

    Naja, aber wenn man im Regen unterwegs ist und dann rückwärts z.B. einparken will, da steigt keiner erst aus, um die Kamera abzuputzen. Also da hat Mazda am falschen Ende gespart. Da würde jeder 50 Euro mehr bezahlen und dafür wäre die Kamera jederzeit auch benutzbar!

    Hab ich doch gesagt, die Sprachwiedergabe ist jetzt o.k., und die Erkennung des Fahrers klappt auch gut, ich habe nix daran auszusetzen, denn einige hier hatten das ja sogar ausgeschaltet, weil es so miserabel funktioniert (meine Frau gehörte unter 14016 dazu)