Beim PHEV dürfen nur 20" gefahren werden. Ich wollte bei den Winterrädern etwas kleinere auswählen, aber da rief mich der Händler an, 20" müssen für den genommen werden, kleinere seien nicht zugelassen. Ist etwas verwirrend, weil man in der Konfiguration hinterher beim Zubehör auch kleinere Winterräder auswählen kann.... die dann aber eben nicht gehen. Wäre schön, wenn man die erst gar nicht auswählen könnte im Konfigurator!
Beiträge von sparko
-
-
Unser CX-60 hat 2 Rücksetzleuchten.... dabei wollten wir nur 1!
Jetzt mal ehrlich, wie viele Fahrzeuge soll ich dir aufzählen, die keine Nebelscheinwerfer haben. Das war früher oftmals eine auspreispflichtige Option. Unser Wohnmobil dagegen hat die Taste dafür, aber keine verbaut.... aber die Nebelschlußleuchte hat jeder, denn die ist Pflicht!
Guck dir unten mein Schneebild an, ein Fahrzeug für 138.000 Euro Liste OHNE Nebelscheinwerfer....
-
Ich habe mich auch für den Kauf entschieden. Leasing mache ich eh seit vielen Jahren nicht mehr, und bei aktuell um 6% oder mehr zahle ich nicht noch zigtausend Euro Zinsen, wenn ich das Geld liegen habe.
-
Wir haben heute den ersten CX-60 erhalten. Gracenote habe ich eben aktualisiert auf 1.1.1.02570, Mazda Connect ist 14016. Das Navi-Update läuft gerade. Das dauert ja ewig, besonders erst das Backup und hinterher das Update der Kartendaten. Das runterladen ging zügig. Wa ich erstaunlich finde, wir haben heute auch den CX-30 für unseren Sohn erhalten, und da wurde eben beim Navi-Update angezeigt, das sei bis zum 15.09.2028 kostenlos!!! Also beim CX-30 gelten noch die 5 Jahre kostenlose Navi-Updates!
-
Meine negative Antwort zur Frage des Threads verfestigt sich immer mehr. Habe den CX60 keine 2 Monate und nun war er schon eine Woche in der Werkstatt wegen der Geräusche, die ich versucht habe hier zu erläutern. Sie kommen wohl aus dem Verteilergetriebe. Jedenfalls wurden im Getriebe Kupferpartikel gefunden. Nun wird das Getriebe ausgetauscht.
Kein schönes Gefühl bei einem Auto, das keine 3.000km gefahren ist....
Obwohl ich dir da ehrlich sagen muss, für mich ist das noch gar nichts, wenn es mit dem Getriebetausch erledigt ist. Meine Frau hat 2010 am einem Freitag nachmittags ihren nagelneuen Zafira B in Wunschausführung erhalten, Sa. früh mussten wir zu einem Geburtstag. Und was war? Rückwärts raus aus der Einfahrt, beim kuppeln knirschte es, und es konnte kein Gang mehr eingelegt werden.... mit 11km auf dem Tacho! Die Werkstatt wollte uns Sa. um 11 Uhr nicht mehr helfen. Da haben wir den Pannendienst angerufen, der hat die Ursache gefunden, der Schaltzug war nicht richtig fest auf dem Pin des Getriebes. Und man glaubt es kaum, bei einem nagelneuen Fahrzeug hat Opel sich damals erst geweigert, das direkt zu tauschen, und ich habe 3 Wochen lang öfters wieder den Seilzug draufgedrückt, wenn der während der Fahrt wieder absprang beim schalten. Wir hatten nach etwas über einem Jahr so viel Ärger mit der Kiste und Opel, dass wir ihn total entnervt verkauft haben. Und der Käufer kam damals bis nach Hause und rief dann schon an, er hätte bereits ein Problem, was ich dann damals noch mit dem Opel-Händler in Frankfurt regeln und hinterher bezahlen musste, weil Opel sich sowas von geweigert hat. Besch. war nur meine Erfahrung mit einem VW zu der Zeit, weswegen bestimmte Marken mir nicht mehr auf den Hof kommen. Probleme können vorkommen, damit habe ich wenig Probleme, wichtig ist nur, ich muss das Gefühl haben, der Händler bemüht sich, die Probleme abzustellen. Aber die größte Bremse waren jeweils die Hersteller, wenn die Garantieanträge gestellt wurden. Ab Freitag kommt unser 1. CX-60, den werde ich wohl am Wochenende mal etwas testen. Mal schauen, was wir von den bisher beschriebenen Macken noch haben....
Aber eines kann ich versprechen, sollten richtige Mängel immer wieder auftreten, wird zum passenden Zeitpunkt gefragt, ob wir nicht im ersten Step einen neuen bestellen wollen, und im 2. Step würde ich die Rückgabe vorschlagen. Und wenn das so nicht durchgeht, dann kommt auch ein Anwalt ins Spiel, bei Opel habe ich das 2013 so durchgezogen. Lange bleibe ich aber relativ entspannt.
-
Unser fMH hat heute früh angerufen, der CX-60 für meine Frau sei Freitag gekommen, und der CX-30 für unseren Sohn heute. Übergabe beider Fahrzeuge wird am 15.09. sein. Produziert Ende Juni 23 sollten eigentlich alle üblichen Krankheiten abgestellt sein.
Unser Verkäufer sagte uns noch, bei einem Meeting mit dem GF Mazda Deutschland wurde wohl von dem klar gesagt, alle Mängel der ersten Serie werden abgestellt.
-
Wir bekommen am 15.09. unseren PHEV ausgeliefert und da sind auch ab Werk Bridgestone drauf. Ich hab heute geschaut, als wir kurz bei unserem fMH waren, um unseren CX-30 und CX-60 kurz anzuschauen und die Übergabe zu besprechen.
-
Im FB hatte sich mal ein Carwow Käufer darüber echauffiert, dass der fMH ums Eck nicht so „kulant“ war, als er bei ihm aufschlug, um mögliche Garantiearbeiten zu erlangen. Dazu sollte man wissen, dass der Händler bei potentiellen, also bislang nicht be- bzw. anerkannten Mängeln seitens Mazda, in Vorleistung geht, was Fehlersuche, Diagnostik etc. anbelangt, bis von Mazda dann eine Kostengutsprache zur Ausführung der Arbeit erfolgt. In einem Forum diskutierte Software Updates fallen da auch nicht drunter, die können ja im Rahmen eines regulären Wartungs-Termins aufgespielt werden. Wo dann ein Ersatzwagen eben auch nicht gratis ist.
Dass ein Händler ums Eck bei einem nicht bei ihm gekauften Fz eher etwas knorzig reagiert, sollte bei der Rabattjagd auch einkalkuliert werden. Meine Meinung.
Ich habe mir das Angebot nur hier vor Ort beim fMH geholt und der Preis passte für mich, auch die Art und Weise des Verkäufers. Wir fühlten uns schon im März bei Bestellung eines CX-30 sehr gut aufgehoben (immer noch am warten....)! Und da eh unsere Unzufriedenheit hier bei Mercedes die letzten Jahre so sehr gesteigert wurde, dazu die Preise für ein neues Fahrzeug, gab es für mich keinen Grund, nicht zu unterschreiben. Und unsere anderen deutschen Hersteller schieden aus vers. Gründen für mich von Anfang an aus, sei es Erfahrungen mit vorherigen Fahrzeugen, und/oder geschäftlichen Erfahrungen mit den Werken.
-
Also wenn ich die Schaukelei sehe, da würde ich aber bei meinem fMH nachfragen, was möglich ist. Und wenn es der Kompromiss ist, es wird KONI nachgerüstet und man teilt sich den Spaß. Also vom Fahrwerk hier bin ich vom GL500 und R350 mit jeweils Airmatic verwöhnt, wobei mir persönlich auf Langstrecke die vom R besser gefällt als die vom GL. Selbst bei relativer voller Beladung absolut kein Problem, und beide dürfen um 850kg zuladen.
Ich bin gespannt, wenn jetzt bald meine Frau ihren CX-60 erhält (beim Händler angekommen ist er am Ende der Woche), ob wir da auch das schaukeln feststellen müssen. Der Vorführer Anfang Juni hatte schon den Fahrwerksumbau erhalten und war eigentlich gut, auch über ziemlich kaputte und ausgefahrene Straßen in OWL.
-
Wir haben beide Homura PHEV im Juni in ROT und Platinum beim fMH hier vor Ort bestellt, mit Pano, Driver Assistence Paket und Convenience- und Sound-Paket für jeweils brutto 52.700 Euro. Das übrige Zubehör wie Winterräder, bei mir AHK, Kofferraummatten usw. geht auf separate Rechnungen wegen 0,5%-Regelung und Abschreibung. Du kannst dir aber den Listenpreis und den Nachlass selbst ausrechnen, wenn du den CX-60 mit den 3 Optionen im Kalkulator ausrechnest.