Siehe Link im ersten Beitrag, du musst dich leider im CX-70 Forum melden...
Danke, werde morgen mal versuchen, das Update aufzuspielen, Stick habe ich fertig
Siehe Link im ersten Beitrag, du musst dich leider im CX-70 Forum melden...
Danke, werde morgen mal versuchen, das Update aufzuspielen, Stick habe ich fertig
Komisch, denn die Durchschrift von dem, was ich unterschrieben habe, ist auch in dem Heft geblieben für mich. Da stehen auch alle Daten von mir als Käufer drin. Ich habe das auch Mitte Sept. unterschrieben für den CX-30 und CX-60, die wir da abgeholt haben. Da gab es auch jeweils die Hefte.
Ich musste aus einem kleinen Heft, welches in der Mappe ist, auch eine Übergabe unterschreiben, in dem Heft sind alle Garantiedinge aufgeführt, auch mit der Batterie beim PHEV. Das müsstest du doch auch unterschrieben haben....
So, Update 14018 installiert - fahre normalerweise ohne Sprachausgabe, aber mir ist nicht direkt was aufgefallen bei der kurzen Testrunde.
Android Auto/CarPlay scheint stabiler, System fühlt sich schneller an, vor allem auch im Navi. Der Fehler im Head-Up Display ist geblieben (Abbiegepfeil auf der Autobahn mit 0 Metern), sonst bis jetzt unauffällig.
Wenn du uns jetzt noch sagen würdest, wie wir es auch installieren können ich habe keine Angst davor.
Also ich habe meinen CX-60 gestern bekommen, hab mein Samsung Galaxy A54 angemeldet, da kam auf dem Handy die Abfrage, ob ich den Zugriff auf mein Telefonbuch? zulasse, was ich bestätigt habe, und ruckzuck war mein Telefonbuch im Display durchscrollbar. Das war megaeinfach! Ich hab nur noch umgestellt von Vorname - Nachname auf Nachname - Vorname.
Hallo Karl,
Ich denke schon, dass sich das Lohnt - vor allem wenn einen die Sprachausgabe des Navis stört.
Ich hab auch immer mal wieder sporadische Probleme mit der Verbindung vom Handy, das soll auch helfen. Konkrete Praxisberichte gibt's heute Abend, das Update sollte mit GPS Empfang aufgespielt werden (wenn man es selbst macht), aktuell steht er in der Tiefgarage
Das heißt, OTA lässt sich das abrufen? Ich habe meinen gestern bekommen und noch durch alle Menüs gescrollt und auch das "Software suchen" ausprobiert, aber da kam noch nichts.
Hallo,
bei Nichtgebrauch (eingefahren) hängt die Kupplung ja mit dem Kugelkopf nach unten.
Wäre da eine drübergestülpte Schutzkappe nicht kontraproduktiv, weil sie wie ein Trichter Dreck und Flüssigkeit sammelt und nicht nach unten (am Kugelkopf vorbei) abfließen läßt? Evtl. an Ablaufbohrung denken?
Ich hab noch eine ORIS-Kappe vom GL, die für Überkopf ist, sprich mit Löchern etc. Da staut sich nix. Aber an einer blöden Kappe zu sparen ist schon Hammer. 2020 hab ich die AHK an unserem WoMo nachrüsten lassen, auch da war eine Kappe dabei. Ansonsten gibt es ja noch alte Schuhe, Tennisbälle etc.....
Diese ganze Bastelei an Fahrzeugen für Strom kann auf jeden Fall ganz schön viel Zeit kosten.....
Mal noch eine Frage, ich habe heute meinen CX-60 bekommen, da war auf der AHK KEINE Kappe mehr. Ist das normal? Ich habe bislang noch nie ein Fahrzeug mit AHK bekommen, wo keine Kappe drauf ist.
O.K., wir haben nur ein WoMo, dafür mit 1.200Wp auf dem Dach, die in eine Bluetti AC500 mit 2x 3kWh gehen, und 3x 164Ah LiFePo4 mit 12V als Aufbaubatterie. Für meine Frau musste ich für viel Strom aus der Steckdose sorgen..... und unsere AHK daran wird nur für den Fahrradträger benutzt, also Blinker Rücklicht etc.