Beiträge von sparko

    Ich habe bei mir ja auch im März 24 die Koni´s einbauen lassen. Die Koni´s kosteten unter 900 Euro, der Einbau um 220 Euro. Als komfortabel würde ich die jetzt nicht bezeichnen, mehr straff, aber das Geschaukel und hinten weggehen nach Bodenwellen bei schnellerer Fahrt ist weg, und das zählt für mich. Aber das ausgewogenere Fahrgefühl bietet mir der CX-80, was ich dann auch mal dem 2025er CX-60 unterstelle.

    dirkrs


    Naja, die Erfahrungen liegen natürlich mit daran, welche Strecken man immer und immer wieder fährt und wie die sich anfühlen. Bei uns hier sind z.B. so viele Berliner Kissen und Schwellen, über die wir JEDEN Tag oftmals mehrfach drüberschaukeln müssen, und das war z.B. mit den E-Dämpfern so, dass man dachte, man setzt hinten auf, wenn man Mitfahrer dabei hat und/oder evtl. noch was im Kofferraum, was dann auch mithüpft. Dagegen sind dann die wenigen Autobahnfahrten zweitrangig.


    Hattest du denn zwischendurch die E-Dämpfer drin? Bei EZ 02/23 müsste deiner doch noch Ende 22 gebaut worden sein, wo noch die ersten Dämpfer verbaut waren?


    Der CX-80 fährt sich auf jeden Fall deutlich harmonischer, auch bei Seitenwind. Wenn so auch der 2025er CX-60 abgestimmt ist, wurde definitiv was verändert. Klar bringt das uns Fahrern der 2022-2024er Modelle wenig.

    So, habe gestern meinen CX60 zurückbekommen. Neben diversen Arbeiten (Displaytausch, Getriebeupdate, Heckradartausch) wurden auch die neueren F-Dämpfer verbaut.


    Tatsächlich verhält sich das Fahrzeug für meinen Geschmack um einiges ruhiger als vorher. Erstaunt war ich, daß auch das laute dumpfe/hohle Poltern bei Unebenheiten nahezu komplett weg ist.


    Ich bin zufrieden. Klar, ist kein Luftfahrwerk wie bei unserem Vorgänger Touareg, aber passt schon...

    Die F-Dämpfer sind beim PHEV o.k. meine Frau fühlt sich bei schnellerer Fahrt nicht mehr unsicher, weil der Ars... anfängt, zu wedeln... eigentlich kann man jedem nur raten, der noch E-Dämpfer oder davor hat, mal die F-Dämpfer zu fahren, um zu entscheiden, ob man nicht umrüsten lässt.


    2023 haben wir ja durchaus noch ein paar "Baustellen" am Fahrzeug mit in die Hand bekommen, aber Mazda hat fast alles davon nachträglich überarbeitet bzw. wir haben zusammen mit unserem Händler eine Lösung gefunden, da können wir nicht meckern.

    Mein Baby habe ich am 02.11.23 übernommen. Als SoH werden aktuell 96% nach über 20.000km angezeigt und heute nach dem Vollladen 59km bzw. 600km gesamt.


    So viel Reichweite hatte ich noch nie auf der Anzeige.... auf jeden Fall bei sinniger Fahrweise und den jetzigen Temperaturen schafft man elektr. 60km und mehr mit dem CX-60, der CX-80 ist da aber nicht viel schlechter (aktuell 14.000km überschritten und noch 99% SoH).

    Die Entscheidung mein Auto bei diesem Händler zu kaufen war GOLD wert, der freundschaftliche Umgang ist nicht leicht zu Toppen. Bis hierher bin ich schon sehr dankbar.

    Gute Entscheidung, Ich sage ja immer, deinen Händler lernst du erst nach dem Kauf richtig kennen, wenn du was hast. Und da sind oftmals die kleineren Händler die bessere Wahl, zumindest ist das inzwischen so unsere Erfahrung.

    Schaut euch mal das an:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dagegen sprechen wir unserem Mazda-Händler einen ganz ganz großen Respekt aus! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Hallo alle zusammen


    Mein Auto wird in wenigen Wochen ein Jahr alt, wodurch jetzt der Service fällig ist, ungeachtet des Kilometerstands (aktuell erst 16.500).

    Kann mir jemand sagen "wie genau" man den Intervall einhalten muss? Ich würde die Wartung gerne noch einen Monat schieben können, will aber die Garantie nicht gefährden!

    Mir wurde gesagt, Mazda sei da ziemlich streng, überziehen wird gar nicht gern gesehen, entweder die 12 Monate einhalten oder die 20.000km. Die frühere Anzeige bei erst 14.000 oder so würde unser Händler zurücksetzen, um entweder die 12 Monate oder 20.000 einzuhalten. Da ich letztes Jahr den Termin 3 Wochen vor 12 Monate für 1 Tage nach den 12 Monaten bekam, ist das für Mazda auch O.K., da späterer Termin ja durch den Händler vorgegeben. Auch jetzt für die 1. Inspektion bei unserem MX-30 habe ich den Termin für wenige Tage vor 12 Monaten erhalten. Für mich ist das auch O.K., da der Preis echt fair ist.


    Wir haben 2024 OHNE Aktivkohlefilter, aber MIT Öl unter 233 Euro für die 1. Inspektion bezahlt.