Der Klimakompressor wurde getauscht, und danach gings nochmal nach Leverkusen weil eine Sicherung in der Hochvoltbatterie defekt war.
Danke für die Info! Dann werde ich mal zusehen, dass der Kompressor schon eher getauscht wird.
Der Klimakompressor wurde getauscht, und danach gings nochmal nach Leverkusen weil eine Sicherung in der Hochvoltbatterie defekt war.
Danke für die Info! Dann werde ich mal zusehen, dass der Kompressor schon eher getauscht wird.
Jetzt wo ich das Geräusch höre... war ein paar Tage VOR der Fehlermeldung bei uns auch. Es war mild, und nach dem Abstellen vor der Kita hat es genauso "gebrummt", obwohl wir nur 3km zur Kita in EV gefahren sind. Kurze Zeit später war der Klimakompressor defekt. Kann Zufall sein. Kann aber auch nicht.
Danke für die Info. Und dann wurde der getauscht und das war es dann? Auf jeden Fall ist das ja nicht normal. Aber dann habe ich was für meinen Händler, wenn ich ihm sagen würde, das war jetzt wieder der Fall.
Unsere beiden CX-60 haben so ein Geräusch oder ähnlich noch nie von sich gegeben.....
Auf diesen hatte ich ja auch getippt. Aber mal ehrlich – das Geräusch hört sich echt an ein wenig beängstigend an
Gibt es vielleicht noch so etwas wie eine Klimatisierungsfunktion des Akku Managements?
Also ich meine, greift dieses nicht irgendwo auch aktiv ein, wenn irgendwelche Parameter entsprechend auslösen zum Schutz der Batterie?
Aber was muss um 6:55 Uhr nachklimatisiert werden, wenn man 8km durch den Ort und ein Stück 70 gefahren ist? und dann noch so laut? Wie gesagt, keine Sonne, keine Hitze, kein Frost, keine Nässe....
Ich habe vor ein paar Wochen in der Sonne 3 Std. auf der A30 im OffRoad-Modus im Stau gestanden nach einer Vollsperrung. Da ging ab und an mal der Lüfter an, was man auch hört und nachvollziehen kann, weil kein Fahrtwind rein kommt zur Kühlung. Ebenso bin ich schon aus Bayern zurückgefahren im OffRoad-Modus und so viel Vollgas, wie möglich war, und nach dem Abstellen lief dann auch noch der Lüfter nach, da zeigten Motor und Batterie Temperaturen im mittleren Bereich an, man hört klackernde Relais der HV-Batterie beim Start sowie Abschalten, alles kein Thema, aber dieses Geräusch ist für mich nicht normal. Ist es normal für ein E-Auto/Hybrid, dann ist es kein Wunder, wenn Menschen das hören und sich sagen "davon lasse ich besser die Finger, das kann nicht gesund sein". Mich hat es schon genervt, dass von meinem Kunden welche direkt mit Feuerlöscher an meinem Auto standen, weil E-Kennzeichen.....
Aber warum geht der später einfach so an, denn wir hatten keine Hitze und keine massive Sonne, der Motor wurde morgens nicht gestartet, da auf EV gefahren, und die Standklimatisierung wurde ja auch nicht gestartet ![]()
So, habe mich mal etwas mit youtube befasst....
Mal gucken, auf was ihr so tippt.....
Am 26.05.2025 um 6:40 auf EV 8km zum Kunden gefahren, 6:55 abgestellt und verriegelt! Um 7:30 wurde der Fahrer des großen Mazda gesucht, weil der so laute Geräusche machen würde..... rausgegangen, um 7:37 unseren Mazda-Händler angerufen, da nur 500m entfernt, aber als der um 8:30 kam, war laut dem Mitarbeiter meines Kunden das Geräusch seit kurz nach 8 wieder weg. Das kurze Video habe ich um 7:40 gemacht, um einen Nachweis zu haben. Jetzt hat man natürlich Bammel, dass das wieder passiert und man evtl. auch irgendwo deswegen einen Kran braucht.....
Später beim Händler Schulterzucken bei Allen, als ich das Video angemacht habe.... das Geräusch konnte niemand zuordnen, also abwarten, ob es wieder passiert.... die Frage ist, ob man es auch selbst mitbekommt ![]()
Nee, ich lege mir dafür keine weiteren Accounts an, ich blocke auch Instagram, X, facebook, Alexa und und und...
Wenn ich es hier in keinen Post mit reinstellen kann, dann ist das so.
Wer das Geräusch gerne mal hören möchte, schickt mir seine Emailadreasse, dann schicke ich das kurze Video. Für MICH hört sich das gar nicht gesund an....
Und ich bin gespannt, ob ich es direkt mitbekomme, wenn es wieder passiert.....
Ich setze darauf, wie Karl das Geräusch beschreibt.... ob es ein Bauteil ist, was der Diesel evtl. auch hat, ich kann es nicht sagen.... ich hatte wie gesagt zum Glück ein Video gemacht mit dem lauten Geräusch, aber bei unserem Händler hatte sowas noch keiner gehört, deswegen bei Allen Achselzucken.
Mal gucken, wie Karl es beschreibt, der es auch gehört hat, denn das kann nicht gesund sein.... dagegen ist das Kratzen des PHEV harmlos.
Ich hatte am 26. Mai nach 8km Fahrtstrecke auf EV eine halbe Stunde nach Abstellen und Verriegelung ein ganz komisches Eigenleben an meinem CX-80. Ich wurde bei meinem Kunden rausgeholt, da draußen ein großer Mazda ganz laute Motorgeräusche machen würde.... tatsächlich! Das Geräusch muss man gehört haben, ich habe es aufgenommen. Als 1 Std. später der Meister unseres Händlers da war, hatte sich leider der Motor wie auch immer wieder abgestellt und man hörte nichts mehr. Das Geräusch war ca. 30min. vorhanden. Vielleicht kann es Karl beschreiben, wie es sich anhört?
Für mich hörte es sich wie eine trockene Pumpe, ein Lager oder so ähnlich an (leider lässt sich so ein kurzes Video hier nicht einstellen)
Ich habe jetzt die Angst, dass das wieder irgendwann nach einer Fahrt auftritt und ich dann evtl. externe Hilfe benötige, weil nichts mehr geht.....
Gruß
Peter
Moin Steve,
Pflegeprofil des Akkus gibt es bei UNS nicht! Wir sprechen ja nicht von einem Handy-Akku. Wenn wir den Stecker dranstecken, wird auch voll auf 100% aufgeladen, wenn voll, abgezogen und das andere Fahrzeug angeschlossen und meist der vorher geladene umgeparkt, damit wird der Akku schon wieder ein klein wenig entladen. Von diesem ganzen Gelaber mit nur80% Laden lassen wir uns nicht verrückt machen, und CHARGE wird bei uns auch NIE genutzt! Entweder fahren wir auf EV bei uns in der Gegend alle Kurzstrecken, da Sonnenstrom von UNS, oder auf OffRoad alle längeren Strecken, weil man in dem Modus auch mal eben in eine Lücke springen kann bzw. mal spoantan überholen, auf Normal ist das nicht möglich, wenn du z.B. auf eine Autobahn fährst, erst mit 85km/h hinter einem LKW auf Strom fährst, und dann mal eben links rüber willst, dazu aber etwas Leistung SOFORT haben musst! Auf Strom schaffst du das nicht, und bis der Benziner dazu kommt, dauert UNS zu lange! Warum OffRoad und nicht Sport? Weil Mazda der Meinung ist, man muss einem Tempomaten und Abstandstempomaten etc. im OffRoad haben, im Sportmodus nicht. In den Modi geht auf längeren Strecken nicht ständig der Motor an und aus.
Und im Winter und einer elektr. Reichweite von nur 26-28km bei 100%, willst du da nur 80% laden, um nur noch 20-24km weit zu kommen? Deswegen bei Kälte, Winter, schlechtem Wetter fahren wir nur auf Benzin und dann auch nur OffRoad, damit die Batterie nur langsam entladen wird, aber in der Regel eine ganze Woche hält, und man morgens meist noch vorheizen kann. Da erfolgt immer eine gewisse Nachladung automatisch nach Außentemperatur.
Und lass dir nicht einreden, der OffRoad-Modus darf nur im Gelände benutzt werden, wo sich gerne auf dieses Video bezogen wird:
Darunter hat MazdaAnsbach bereits am 17.10.2022 eine schriftliche Korrektur widergegegeben!!!
Wir hatten letztes Jahr bei unserem Stromspeicher von Fenecon extrem hohe Verluste, weswegen ich monatelang das Lade- und Entladeverhalten dokumentiert habe (siehe Grafik von 2024, wo wir 5.669kWh gespeichert haben, aber nur 4.646kWh wieder nutzen konnten), dazu eine Störung, wo der Speicher selbst für mehrere Stunden auf Störung ging, wenn 100% erreicht waren. Ich habe da unzählige Male mit dem Service telefoniert und durchaus ein paar interessante Infos erhalten, als wir uns über unsere Fehler unterhalten haben. Zuerst musste 1 Batterie getauscht werden (natürlich 2. von unten), da bei 1 Batterie die Werte nicht passten und sich auch nicht neu kalibrieren ließ, was der Techniker online auslösen konnte. Außerdem kam ein paar Monate später ein neues Update auf den WR, was nur der Service aufspielen konnte, seitdem sind die riesigen Verluste weg (siehe Grafik 2025) Auf jeden Fall haben wir da auch über Zyklen, Ladung 100% - 0% oder Notstromgrenze gesprochen sowie Garantieauslegung. Deren 12 Jahre auf ihre Batterien oder 6.500 Zyklen und Mindestkapazität noch 70% werden WIR in den 12 Jahren nicht schaffen, denn die 6.500 Zyklen sagen aus: 6.500x die Kapazität der Batterie KOMPLETT beladen und nicht nur eine Teilbeladung von 30% oder so, denn dann wären es entsprechend mehr Ladezyklen. Und es ist Fakt, dass das BMS am genauesten arbeitet, wenn öfters mal die Batterie komplett leergefahren und dann wieder komplett geladen wird, anstatt immer nur in einem Bereich dazwischen rumzueiern. Bei Stromspeichern sagen auch welche "im Winter ganz ausschalten, um die Batterie zu schonen" totaler Quatsch! Bei Möglichkeit der Einstellung einer Notstromgrenze kann man diese auf 30-35% setzen, damit kommt der Stromspeicher perefekt durch den Winter. wo wenig Ladung kommt. Mit 30% werden bei Fenecon Batterien gelagert, geliefert, eingebaut etc., zum Tausch der defekten Batterie musste ich vorher auch die Zwangsentladung auf 30% ALLER Batterien auslösen, bevor ich den Turm abstapeln konnte.
Gruß
Peter