Beiträge von sparko

    Wenn ich vermehrt Autobahn fahre und dann mit Tempomat 130 (manchmal geht da bei mir schon der Normal-Modus auf Benzin an), geht bei mir die Anzeige auf einen Verbrauch von meist so ca. 36-38kWh hoch. Und wohnt er neben der Autobahn, um sofort 130 fahren zu können? Ich fahre ja häufig von mir nach Steinhagen und das sind genau 52km. Wenn ich gezielt auf EV fahre, schaffe ich 1 Strecke so gerade elektrisch oder kurz vorher geht der Motor an (Rekuperation immer auf hoch) und das nicht mit 80 hinter einem LKW oder Wohnwagen, sondern meist 130. Nur 25-30km zur jetzigen Zeit kann ich mir nicht vorstellen, wenn alles o.k. ist. Aber es wird auf 100% geladen? Oder nur auf 80%? Wir laden nur auf 100%, aber machen KEIN Charge.

    Was tankst du denn anschließend an Sprit und Energie ?

    Normalmodus bedeutet er fährt den Akku erst mal leer. Fähst du ohne Laden weiter, wird der Akku irgendwann zwangsgeladen, was temporär zu zweistelligen Verbräuchen führt..

    Auch wenn er zuerst den Akku leer fährt, muss er weiter als seine geschilderten 25-30 km kommen..... so wenig haben wir nur im Winter, aber doch nicht jetzt, oder du???


    Ich bin eben noch nach Herford und zurück gefahren, das waren 40,7km, 2,8kWh wurden rekuperiert. Gestartet bin ich mit einer Reichweite von 40km und einem Akkustand knapp unter 90%, gestoppt habe ich mit einer Restreichweite von 7km.


    Nachgeladen wurden eben: 13,5kWh


    Neue Reichweite laut App: 48km


    Selbst bei 99% Ladestand laut App wurde noch mit 7,2kW geladen, da wird nix ab 80% oder 90% gedrosselt (siehe Ladeleistung kurz vor Abschaltung)

    Mazdacx60Hybrid


    Also beim CX-60 wird mir aktuell nach dem Laden auf 100% auch noch nicht mehr als 46km angezeigt (beim CX-80 aktuell bis zu 54km), aber wenn ich unterwegs bin, geht die Restreichweite weniger km runter als das, was ich gefahren bin. Derzeit schaffe ich elektrisch 55km +, das ist kein Problem.


    Wenn ich volltanke und die Batterie voll ist, werden mir jetzt zw. 480 und 540km angezeigt, danach, wie ich vorher unterwegs war.


    Was ich aber durch unseren Stromspeicher sagen kann: Wenn der immer nur zum Teil entladen wird und manchmal nicht wieder voll wird, weil Wetter zu schlecht, erhalte ich auch etwas falsche Ladezustandswerte. Nachdem ich mehrmals dafür gesorgt habe, dass der Speicher mehrmals komplett entladen und am nächsten Tag in einem Zug wieder geladen wurde auf 100%, ist auch die Menge, die max. reingeladen wird, wieder gestiegen. Wenn du bei jetzt ca. 20 Grad die Batterie wirklich komplett leer fährst und danach auf 100% lädst, wieviel kWh gehen denn dann rein?


    Über 16,x kWh sollten auf jeden Fall möglich sein, wenn wirklich leer. Unser MX-30 hat ja auch brutto 17,8kWh, aber über 16kWh gingen bislang noch nicht rein, wenn 0% angezeigt wurden.

    Du triffst es ziemlich genau! Unsere CX-60 damals mit E-Dämpfern fingen auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten fürchterlich das Schwimmen an, das hatte wenig mit viel Wind zu tun! Bei mir wurden zuerst die Koni´s verbaut, etwas polteriger, ja, aber dafür megaspurstabil, auch bei Wind und vollem Kofferraum!


    Meine Frau hat im Herbst die F-Dämpfer reinbekommen und seitdem ist das Schwimmen auch ziemlich weg, fährt sich deutlich besser als mit den E-Dämpfern.


    Der CX-80 hat keinerlei Schwimmprobleme, meiner wird seit Nov. 24 vollbeladen und häufig auch am Begrenzer bewegt, auch bei Seitenwind sowie mehreren Bodenwellen bleibt der gut in der Spur trotz mehr Seitenfläche.

    Also für mich ist der hinten links im Kofferraum des CX-60 in der Kletttasche schnell zugänglich und bei einem Brand muss ich doch eh das Fahrzeug verlassen! Die Klappe hinten ist schnell auf und das Teil in der Hand. Beim CX-80 gibt es diese "tiefe Tasche" in der Seite leider nicht, da klebt die Kletttasche rechts der Länge nach unterhalb der Steckdose. Es wäre für mich eine Bereicherung, wenn man einen Feuerlöscher zur Pflicht machen würde, denn so teuer sind die nun wirklich nicht! Ich war gestern im netto hinter einer Kundin, die eine Schachtel TAWA-Kippen für 10,50 Euro kaufte... was kostet ein günstiger kleiner Löscher für das Auto und nach welcher Zeit muss der getauscht werden? Unzumutbare Kosten sind für MICH hier KEIN Argument dagegen.


    Was wäre es schön, wenn sich hier mal ALLE Hersteller darauf verständigen würden, dass das zur Grundausstattung gehört, und ein Platz dafür fest vorgesehen wird, der gut zugänglich ist. Da ist es bei MB vorbildlich, dass ein Feuerlöscher für relativ wenig Geld direkt montiert mitbestellt werden kann.

    Dieses leichte Bocken zw. 1. und 2. Gang ist bei unseren beiden CX-60 und auch meinem CX-80, aber gefühlt ist es besser geworden. Ob zwischendurch unser Händler mal Updates aufgespielt hat, keine Ahnung. Auf jeden Fall ist unser Händler dafür offen, bei Inspektionen oder anderen Rückrufen auch alles komplett upzudaten, was geht. Machen wir doch beim Handy, Fernseher, PC, Notebook etc. auch, selbst mein Siemens-KVA aus dem Jahrewechsel 24/25 hat schon mehrere "Sicherheitsupdates" erhalten!


    Das Kratzen machen unsere CX-60 auch, aber nicht immer, und auch nicht zu unangenehm. Mein CX-80 dagegen macht es deutlich häufiger und deutlich lauter, besonders, wenn ich eine längere Strecke bereits hinter mir habe, also alles warm ist und ich auf OffRoad unterwegs war. Bei dem Geräusch glauben Mitfahrer, wir würden jeden Moment stranden....


    Aber wir haben ja 6 Jahre Garantie, zur Not kommt das Fahrzeug kurz davor weg bzw. wird in Zahlung gegeben. Zum Glück hat man da bei Mazda ja etwas Zeit.....


    Was für mich eine Innovation gewesen wäre, wenn Mazda mit dem CX-80 sowie dem 2025er CX-60 auch einen 11kW-Lader zur Serie gemacht hätte, wie es beim MX-30 ab 2022 ja auch Serie ist.