Beiträge von sparko

    Einphasig mit 32A soll gehen, aber bei uns wäre das kontraproduktiv, denn unser 20kW-Wechselrichter ist schieflastfähig bis nur 6.667W, was eigentlich schon viel ist.


    Für uns kam nur eine 3phasige Wallbox mit 11kW in Frage, 22kW müsste laut unserem Elektriker auch angemeldet werden?


    Für nur 1 Phase und 32A müsstest du ja schon min. 4mm² legen.

    Es gibt ein automatisches Reinigungssystem für die Rückfahrkamera da diese, vor allem bei nassen Straßen, immer stark verdreckt. Dieses System kommt direkt von MAZDA, ist aber nur in Japan erhältlich und muss dort als Nachrüstsatz bestellt und dann hier (meist vom fMH) eingebaut werden. Ist in meinen Augen das einzige, und wichtigste Nachrüstfeature. Gib mal in der Suche "Rückfahrkamera + Pfff" ein, dann findest Du das.


    Über das Fahrwerk des CX-60/80 lässt sich vortrefflich streiten, siehe die einschlägigen Diskussionen.

    Das Fahrwerk des CX-80 ist einwandfrei. Ich habe jetzt fast 5.700km damit zurückgelegt und musste nirgendwo gegensteuern oder das wedeln abfangen! Auch bei Seitenwind kann man problemlos etwas schneller fahren, beim CX-60, wie wir ihn noch im Herbst 2023 bekommen haben, war das katastrophal. Erst mit Konis wurde der CX-60 sehr spurstabil, ist aber jetzt doch deutlich straffer als der CX-80.


    Den Camera-Cleaner haben wir auch überall drin. Nur so wie jetzt bei Salz etc. muss man öfters drüberputzen, denn das wird nicht weggepustet.

    FRX


    du hast die Werkstatt-Stundensätze vergessen, die einen aus den Latschen kippen lassen. 1 ZE kostete bis zu 19,50 + MwSt. in 2024, dann nehmen sie jetzt auch über 20 Euro für 1 ZE. Leihwagen war die letzten Jahre auch immer zusätzlich zu bezahlen. Ich habe Erfahrungen als "Bittsteller" bei den Gruppen Senger, LUEG und Beresa gesammmelt.


    Und unsere letzten MB waren die letzten Jahre eindeutig viel zu viel in der Werkstatt mit größeren bzw. teureren Problemen!


    Unser fMH hatte uns bei Fahrzeugübergabe auch gesagt, wenn wir das Navi-Update nicht hinbekommen sollten, würden sie das beim nächsten Mal mitmachen, aber dazu sollte jeder selbst in der Lage sein, denn so schwer finde ich es nicht. Bei MB hatten wir es 2024 2x mit dem Service mitbeauftragt gegen Bezahlung, wurde aber "vergessen" und man wollte uns für 4 Wochen später einen neuen Termin dafür geben und einen Leihwagen zusätzlich berechnen, also nicht gemacht. Aber so versucht man dort, den "Bittstellern" die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Deswegen ist MB für MICH gestorben.

    Moin,



    ich kann dir nur sagen, KeylessGo hatte ich bei MB an X166 und V251 und bei beiden waren mal welche von den Sensoren für die Entriegelung oder den Tastern/Feldern für die Verriegelung defekt. Also nichts dabei denken, sondern Mazda prüfen und instandsetzen lassen. Du hast ja zum Glück 6 Jahre Garantie....

    Wenn Rückrufe und/oder andere Arbeiten auf Garantie erledigt wurden, haben wir bei Mazda noch nicht 1x einen Leihwagen bezahlen müssen, wenn wir nicht darauf warten können.


    Für MICH gehört das zu einem guten Service dazu, denn ich kann nichts dafür, wenn was zu machen ist.... mein Aufwand ist es ja schon, mir die Zeit zu nehmen, das Fahrzeug hinzubringen und abzuholen. Ich fange aber auch keine Diskussion mit meinem Händler an wegen Öl mitbringen oder solchen Sachen (zugegeben, unser Händler rechnet auch so fair ab, dass ich das nicht für notwendig halte).

    Ganz ehrlich mich stören die vielen up Dates recht wenig. Im Gegenteil es zeigt Mazda regiert auf das Feedback welches von den Nutzern kommt und ist auch bereit an Verbesserungen mal mehr, mal weniger erfolgreich zu arbeiten.

    Die letzten Jahre waren bei MB schon so viele Rückrufe für mech. Bauteile, da stören mich Software-Updates auch gar nicht. Aber ich sage dann immer "bitte einmal alles updaten, was geht", wenn ich eh einen Termin für Reifen oder so habe. Seit den Updates im März 24 hatte ich auch nachts keine offene Kofferraumklappe mehr (Bilder der nächtlichen Meldungen aus der App hatte ich eingestellt, tagsüber hatte ich das nie) Unsere Schlüssel hängen in einem Schlüsselkasten, von wo aus mein Auto auf nichts reagiert.


    Ich denke, die neuen Rückrufe werden wir auch erst zusammen mit dem Wechsel auf Sommerräder mit erledigen lassen.

    Man kann wegen dem Ölfilter aber auch ein Fass aufmachen... Ob da das Mazda-Teil oder ein OEM-Teil eingebaut wurde ist jetzt nicht wirklich entscheidend. Mr.Smartier hatte ja schon die Alternativen Bosch und MANN genannt, die zu dem Preis passen dürften. Und wenn es Dir wichtig ist, dass MAZDA darauf steht, musst DU bei deinem fMH ein Auge drauf gaben. Mir wäre es egal, ich kontrolliere das auch nicht. Mein fMH muss wissen, was er einbaut.

    Genau das war auch MEIN erster Gedanke!!! Haben die bei MB, Opel, VW, Mitsubishi vorher auch immer die Originalfilter eingebaut? Wie oft waren früher die Ölschilder vorne unter der Haube von Castrol und Mobil....

    Puh, dann bin ich ja mit 321 Euro im Nov. 24 günstig gefahren. Kompletter erster Service MIT Öl, Ölfilter, Aktivkohlefilter, Sommerräder runter, reinigen und einlagern, Winterräder aufstecken.


    Bei meiner Frau im Sept. 24 231 Euro für erster Service MIT Öl und Ölfilter, den Aktivkohlefilter hatten sie vergessen, obwohl beauftragt. Wurden einige Wochen später beim Räderwechsel kostenlos neu reingemacht.


    Wir sind bislang wirklich gut zufrieden mit unserem sfMH. Deswegen würde ICH auch niemals die Diskussion anfangen, Öl selbst zu besorgen und mitzubringen!


    Deutlich über 500 Euro für den kleinsten Service an einem 2l-Motor Benziner war es bei MB die letzten Jahre immer. Aber bei denen sind auch die Kostensätze ab 2021 explodiert, was ich bei Mazda nicht so sehe.

    Schön wäre halt gewesen, wenn beim CX-80 durch den längeren Radstand auch ein etwas größerer Akku verbaut worden wäre, anstatt nur den Tank auf 70l zu vergrößern. Aber ich verstehe auch, dass vom CX-80 wohl weniger gebaut werden als vom CX-60, somit hier eine andere Batterie zu entwickeln und einzubauen wäre teurer gewesen, als die gleiche Ausführung vom CX-60 einzubauen.

    Außerdem wäre eine 11kW-Ladung schön gewesen, auch beim CX-60 2025. Beim MX-30 geht es ja auch bei der gleich großen Batterie, deswegen kann ich das nicht nachvollziehen.

    Und ich hätte mir den Tempomat für den Sport-Modus anstatt für den OffRoad-Modus gewünscht, auch beim CX-60 2025, denn für die meisten ist das etwas verwirrend. Wer mitfährt, fragt, ob man ins Gelände will, wenn man OffRoad wählt.... "nee, Japaner können einen Tempomat nur für schlechte Strecken programmieren, im Sportmodus kann ja jeder....."

    Da wäre der neue Santa-Fe eine Top-Option, wäre da nicht das lächerliche 1,6l Motörchen.

    Der Santa Fe hat halt eine gerade Heckklappe, ähnlich war es ja bei mir früher mit V251 und X166, ebenso bei Omega B und Zafira B. Man hatte oben fast genau so viel Freiraum wie am Boden. Heute hat man das sonst quasi nur noch bei Caddy, Multivan und V-Klasse.


    Mit 1,6l würde bei mir auch ein Santa Fe rausfallen. Ich hatte heute auf Teneriffa einen T-Roc mit 1,0l TSI und Schalter.... kostete fast 300 Euro für 1 Tag, was ich schon sehr viel fand, aber ich habe die Karre vorzeitig zurückgegeben, denn durch bergige Gegenden ging es nicht ohne stinkende Kupplung, wenn man mehrmals am Berg anfahren musste. Die Tage hatten wir einen T-Roc mit 1,5l TSI und DSG auf Fuertenventura, das war auch kein Leistungsmonster, aber es war o.k. Ich hätte gerne einen CX-30 mit 2,5l gemietet, denn der hätte das solider abgearbeitet als diese Nähmaschinen-Sch......