Beiträge von sparko

    Ich habe jetzt ca. 700km mit dem CX-80 PHEV hinter mir und muss sagen, die Getriebeabstimmung ist absolut rund. Das, was der CX-60 noch so rumruckelt in bestimmten Situationen, macht der CX-80 gar nicht! Und auf der Autobahn der Tempomat im Offroad-Modus startet auch nicht wie ein Blöder durch, wenn man den lahmen Vordermann bei 80 los wird und wieder auf 130 beschleunigt werden soll. Das ist nix mit mehrere Gänge runter und Gas und dann wieder einbremsen, sondern harmonisch beschleunigen und einpendeln bzw. dranhängen, falls wieder wer langsamer unterwegs ist und rauszieht.


    Die Geräuschkulisse ist definitv insgesamt leiser als beim bisherigen CX-60. Bin mal gespannt, wie weit das auch auf den CX-60 MJ2025 übertragen wird.


    Wäre schön, wenn die Getriebesoftware der älteren CX-60 nochmal eine Überarbeitung und Ausrollung bekommen würde.

    Also eines ist mir nicht verständlich.

    Wie kann ein MJ 25 bestellbar sein und ein Mazda Händler kann nicht sagen was verbaut wurde bzw was für Software/Features mit an Bord sind?????

    Wieso? Meiner hat doch am Freitag, WEIL nichts in seinen schriftlichen Informationen steht, bei seinem Mazda-Kontakt angerufen und sich informiert! Überarbeitetes Fahrwerk, schwarzer Himmel, Änderungen der Pakete sowie Dekor beim Homura hatte er ja alles schriftlich erhalten von Mazda, aber halt nichts zu Alexa und Live Traffic, was ja beim 3 und CX-30 im Sommer gekommen ist.... der Mazda-Kontakt konnte nur keine Gründe dafür nennen, warum das nicht beim 2025er dabei ist.

    Ich nutze fast nur noch DAB, weil nix rauscht und einfach viel mehr Sender vorhanden sind, die nicht nur regional empfangbar sind. Und bei DAB habe ich immer das Senderlogo sowie den Interpreten und den Titel stehen.

    Aber es gibt Regionen in Deutschland, da musste ich schon feststellen, dass DAB dort nicht besonders gut zu empfangen war!

    Wäre ja schön, wenn das so easy ist und alle bisherigen CX-60-Fahrer zumindest in den Genuss der Live-Verkehrsdaten durch ein Update kommen würden. Alexa werden vermutlich eher weniger nutzen, würde ich jetzt mal in den Raum werfen. Ich werde es im CX-80 auch nicht nutzen, da wir es zuhause auch nicht haben.

    Interessanter und neutraler Vergleich neuer Kia vs Mazda CX 80

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ist das DER Kia, der dann als Benziner 1,6l T und eine Anhängelast von 1,1to. hat? Wie der neue Hyundai Santa Fe? Für MICH damit absolut unbrauchbar! Und der Santa Fe sieht von hinten aus.... <X

    Ich hoffe, meiner Gummimatte jetzt das zur Ladekante rutschen dauerhaft abgewöhnt zu haben, aus dem CX-60 gab es ja schon die Erfahrung, und zusätzliche Gummimatten etc. hatten bei mir keinen Erfolg, die Matte selbst ist einfach zu glatt und der Teppich ebenso. Ein 1m langer Aluwinkel 4mm dick liegt auf der Kante der umgeklappten Sitze 6+7 mit einem Steg nach unten zur Arretierung, darauf liegt die Gummimatte, darauf 2 dünne Bleche (hellgrau lackiert, hatte ich noch so liegen), und darauf habe ich einen 2. Winkel mit 8 Nieten 4,8mm draufgepoppt. Der obere Winkel sollte auch nicht scheuern, denn zur hinteren Sitzbank ist genug Luft, wie man sieht, und dabei ist die in der letzten Position. Die Bleche sollen verhindern, dass bei Zug nur der 50mm breite Winkel hochrutscht, weil das Blech auf ca. 20cm auf der Matte aufliegt. Sollte das nicht reichen, würde ich noch einen Edelstahlstreifen draufmachen als zusätzliches Gewicht.


    Ich habe die nächsten Tage wieder 700km zu fahren, sollte sich das bewähren, werde ich schauen, ob das so auch bei CX-60 umsetzbar ist mit Winkel nach unten, Matte dazwischen, und von oben ein Winkel drauf.

    Ich habe die Frage an meinem Autohaus gestellt und vom Mechaniker diese Antwort mündlich erhalten:


    Sie habe das vordere Fahrwerk nochmals verbessert (wahrscheinlich wie beim CX80) und es lässt sich nicht auf die jetzigen CX60 nachrüsten.

    Auch Alexa soll beim CX60 Facelift dabei sein. Ob man es nachrüsten kann, weiß er Stand heute nicht.

    Aber VORNE ist das Fahrwerk nicht das Problem, HINTEN ist das Problem (gewesen) Von E auf F wurden ja auch nur die hinteren Dämpfer nochmal überarbeitet. Meine Frau hat die seit letztem Do. drin, ich bin aber noch nicht dazu gekommen, den jetzt mal eine längere Strecken zu scheuchen.

    Wegen Alexa und Live Traffic hat wie gesagt mein Autohaus-Inhaber direkt seinen Mazda-Ansprachpartner angerufen und gefragt, Alexa und Live Traffic sind beim MJ 2025 nicht drin! Eine Begründung gab es nicht. Für mich aber auch nicht nachvollziehbar (ebenso ein Tempomat im OffRoad-Modus, wobei man ja den Offroad-Modus nur selten und IM Gelände nutzen soll, wo für MICH ein Tempomat gar keinen Sinn machen würde, aber im Sport-Modus nicht verfügbar).

    So, kleines Update zum Kofferraum des CX-80:


    Wenn man die Gummimatte drin hat, die kommt einem genau so entgegen wie beim CX-60, nur die Sachen AUF der Matte bleiben auf Position sicher stehen. Links in der Ecke am meisten nach hinten gerutscht, wo mein aktuell 37kg-Werkzeugkoffer steht. Ich habe die Matte eh rausnehmen müssen, da ich diese modifizieren werde. Näheres später.


    Ich habe mir ja Freitag erklären lassen, wie das Gepäcknetz montiert werden soll hinter der 2. Sitzreihe. Hier die Varianten, die man meinem Werkstattmitarbeiter so gezeigt hat. Das Netz wird entweder mit 2 Gurten UNTER den Sitzen 6+7 an 2 Haken befestigt (dann laufen die Gurte durch den Gepäckraum und man kann KEINE Matte benutzen!) oder man hakt die Spanngurte hinten an der Ladekante ein, dann kann man eine Matte benutzen, aber die Gurte laufen ebenfalls DURCH den Gepäckraum. Da macht es Freude, Koffer, Kinderwagen, oder einen Hund oder sonstwas zwischen die Gurte zu fummeln.


    Außerdem ist der Kofferraum etwas schmaler als beim CX-60 durch Armlehnen etc. für die 3. Sitzreihe. Von den grauen Kisten bekomme ich 4 Kisten der Länge nach nebeneinander in den CX-60, beim CX-80 habe ich keine Chance.

    sparko mir zeigt es Stau an und Sperren an. Baustellen muss ich nochmal genauer darauf achten. Die Grünen, also freien Strecken werden nicht angezeigt.

    Siehst du, und im CX-80 steht das als oberster Punkt "Live-Verkehrsdaten", über die ich auch die grünen, gelben, roten Strecken erhalte sowie die vielen Baustellenzeichen etc..... kommt davon was auf deiner Karte? Wie gesagt, die neuen Kollegen hier mit Connect 10006 haben auf meine Frage nicht geantwortet, ob sie das so bekommen wie auf meinen Bildern zu sehen.