Beiträge von sparko

    Ich schätze dass die Fahrzeugbreite von knapp 2m (CX70) für die EU wohl zuviel des guten ist. Kann ich schon nachvollziehen.

    Ein Touareg oder ein Tesla Model S sind auch nicht viel schmaler und der CX-80 soll ja vermutlich nicht für die Stadt sein.... aber egal, ich meinte auch mehr beim CX-70 die 5 Sitze und dazu die gefälligere Optik. Alle die, die hier den CX-80 bestellt haben, wer braucht davon wirklich die 6 o. 7 Sitze? Den meisten geht es um die verschiebbare Rückbank für den variablen Kofferraum.

    Für mich hätten sie gar nicht den CX-80 zusätzlich entwickeln müssen, ich hätte auch sofort den CX-70 mit nur 5 Sitzen bestellt. Gerne auch mit braunem gesteppten Leder und schwarzem Lenkrad.


    Außerdem fine ICH die gerade Fensterlinie ohne Chromleiste schöner:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte beim ersten Check auch 96%, war dann in der Werkstatt für Updates, danach hatte ich 98%, letzte Woche 99%, und jetzt wieder 96%. Guck die nächsten Wochen mal öfters rein, ob das bei dir auch so schwankt... das scheint etwas schwammig zu sein.

    Seid ihr über die App angemeldet? Mit der entsprechenden FIN?

    Wozu das denn? Ich frage das ganz normal über die Mazda-Seite am Notebook ab und klappt einwandfrei. Bei meiner Frau allerdings erst, seit sie zum 1. Service Mitte Sept. war.

    Als wenn die Freigabe dazu erst in einem Update dabei war, denn ihrer wurde länger nicht upgedatet im Gegensatz zu meinem.


    Im Preis-Leistungsverhältniss unschlagbar mit 6 Jahren Herstellergarantie.

    Genau das hat uns auch mit überzeugt, da wir bereits ab dem 3. Jahr bei MB genug Reparaturen hatten, die richtig ins Geld gingen. Da lernt man dann, dass die MB100 z.B. das Interieur komplett ausnimmt und am Mittelfach die Plastikhaken brechen und die beiden Deckel die ganze Zeit hochstehen (das Fach gibt es nur komplett ab 1.200 Euro, bei mir 1.500 Euro wegen Designo-Paket), ebenso ölende Dämpfer, ein undichtes Getriebe und und und....


    Mit dem CX-60 habe ich nicht nur ein tolles Auto gekauft, auch der fMH mit kurzen Kommunikationswegen und jederzeit vollem Interesse am Kunden sind ein Gewinn.

    Genau das hat unser Mercedes-Händler verloren, seit er übernommen wurde durch einen der großen Player. Wartezeiten auf einen Termin min. 4 Wochen, dann ewig lange Wartezeiten auf Teile... ganz schön viele Rückrufe...... ständig andere Ansprechpartner... dann wird nur ein Teil von dem gemacht, was beauftragt wird, auf einen Termin hierfür soll man wieder Wochen warten..... und inzwischen Stundensätze, wo einem schlecht wird. Ich habe jetzt gerade unseren letzten MB verkauft, welcher in ein paar Wochen durch den CX-80 ersetzt wird beim kleinen Händler hier vor Ort. An meinem CX-60 sind auch noch ein paar Kleinigkeiten abzustellen, aber bei PD 08/23 war wohl noch nicht ganz so viel überarbeitet wie wohl inzwischen bei deutlich später produzierten Fahrzeugen.

    sparko , nimm doch breites selbstklebendes Klettband , jeweils 3 Streifen vorn und in die Mitte, dann sollte es passen. Die Zähne krallen sich in den Filz und dann ist gut. 8)

    Geht nicht, weil die Struktur der Matte keinen festen Halt zulässt.


    Hatte das schon probiert, weil ich das auch für unser WoMo habe, aber löst sich von der Matte:


    https://www.bueromarkt-ag.de/antirutsch-klebeband_tesa_professional_15m_x_50mm,p-60950.html


    Und auf den Teppich kleben will ich es nicht. Ich überlege jetzt schon, 2 dünne Alustreifen unten jeweils von vorne nach hinten rechts und links einzupassen und oben 2 kleine Platten oder Scheiben jeweils vorne und hinten rechts und links einzunieten. Dann würde sich die Matte mit Aluplatte in den Ecken abstützen. Bei mir rutscht die Matte mit allem drauf während der Fahrt nach hinten und kommt nicht vom Sachen rausnehmen, denn meinen Koffer z.B. kippe ich raus, um ihn anzuheben, und ziehe ihn nicht über die Matte.

    Ich bin mir nicht sicher, ob Mazda in 2023 so viel reingesteckt hat in die neuen Dämpfer, denn in viele andere Dinge haben sie anscheinend auch nicht viel Entwicklung investiert. Bei mir bleiben seit Monaten die hinteren Türgriffe häufiger hängen, der Außenspiegel Fahrerseite flattert immer mehr, die Abdeckung der Strebe am Schiebedach knarzt bei etwas schnellerer Fahrt sowas von, die Querlenker knacken auch wieder.... und heute früh hatten wir 4 Grad und alles vibriert wieder ab ca. 40km/h. Dazu kommen dann halt IMMER noch eine oft nicht vorhandene Senderliste DAB trotz Update, dazu im Navi andere Ansagen als im HUD, was teilweise total unterschiedliche Ansagen zeigt, bis gar nichts mehr geht und alles hängt. Man tippt dann auf Audio, Tel. usw., wo dann die Menüpunkte auf der Navikarte angezeigt werden, bis dann gar nichts mehr geht und man stehenbleiben muss, um das Auto komplett auszuschalten und auch abzuschließen, aufschließen, und neu starten. Teilweise hatte ich diese Totalabstürze auf 300km 2x. Passiert aber immer nur bei längeren Strecken. Entsprechend während der Fahrt mehrmals Bilder gemacht, um meinem Händler das auch zeigen zu können. Ende des Monats geht es zum 1. Service mit meiner Liste und die meisten Teile sind auch schon gekommen, die gemacht werden. Gegen das sind erstmal nur hinten andere Dämpfer ausprobieren Kinderkram, ob dann das wippen und schaukeln aufhört.