Was mich mal interessieren würde, ob alle Anderen mit der Original-Gummimatte auch das Problem haben, diese regelmäßig wieder nach hinten schieben zu müssen. Bei uns rutschen beide im Laufe der Zeit immer wieder Richtung Klappe und dann stehen die Ecken hoch.... hab schon überlegt, hinten Ösen reinzupressen und die Matten mit Kabelbindern oder so zu befestigen, denn unten was drunterkleben sollte aufgrund der Struktur wenig halten
Beiträge von sparko
-
-
Ich meine, in den Originalfelgen stehen 805kg Traglast. Hab die damals von innen geschrubbt, um alle Einprägungen lesen zu können, um den Typ mit den tiefen Taschen für die Spurplatten genau zu haben. Nur die Felgen ab Werk "Made in China" haben die tiefen Taschen, die Zubehörfelgen von Borbet nicht. Wer Spurplatten montieren will, immer auf die tiefen Taschen achten!!!
-
-
Mich würde brennend interessieren, wie Du dann die Unterschiede zwischen den "KONI <-> F-Dämpfern" siehst.
Bitte ausführlich berichten. DANKE.
Werde ich machen!!! Sollten die immer noch einen deutlichen Unterschied machen, werde ich erstmal nur HINTEN bei meiner Frau Koni´s montieren lassen, denn Mazda tauscht ja auch nur hinten. Hab schon geschaut. Koni´s für hinten kosten aktuell 377 Euro mit MwSt. Für den Einbau bei mir hat unser Händler auch kein Vermögen in Rechnung gestellt.
-
Heute ist mein CX60 beim Händler angekommen. Ankunft Schiff in Antwerpen 18.09., Ankunft Händler Heute damit 17 Tage!! Super. Noch Einbau Anhängerkupplung und sonstige Teile, dann kann ich ihn nächste Woche abholen. Freue mich schon riesig darauf.
Och guck, dein Händler hat auch einen CX-80 in Melting Copper bekommen....
-
Ganz im Gegenteil. Das voll beladene Auto fuhr sich stabiler als leer. Selbst der Geradeauslauf war deutlich besser als ohne Last. ( wohlgemerkt...ich habe die Konis drin)
Wie kann das sein? Unmittelbar nach der Urlaubsreise musste ich gleich wieder 1000 Kilometer gen Norden fahren. Allein und unbeladen. Der Unterschied war sehr zu spüren. Der Fahrkompfort war wieder schlechter und der Geradeauslauf auch.
Im direkten Vergleich mit voll beladenen Wagen und leerem Auto macht das Fahren voll mehr Vergnügen. Gefühlt war der Geradeauslauf nur eine kurze Zeit nach dem Umbau auf Konis besser. Allerdings wurde zeitgleich die Lenkung mit gemacht.
Wie unterschiedlich doch die Wahrnehmung ist! Ich habe die Koni´s seit Ostern drin und habe, egal, ob voll beladen oder nur ich alleine ohne vollen Kofferraum nicht einmal eine Situation gehabt, wo die Kiste hinten das Wippen oder Schwingen anfing, wie es vorher oft genug war. Für mich ist es aktuell noch ein Graus, wenn ich mit dem CX-60 meiner Frau mal fahren muss mit noch E-Dämpfern. Bald kommen die F-Dämpfer rein, sobald auch alle anderen Teile da sind, die derzeit noch fehlen.
-
Hintergrund:
Mein CX60 D254 mt EZ 4/2024 wurde 3/2022 produziert.
Seit diesem Zeitpunkt wurden sicherlich bei vielen von euch Verbesserungen quer durch alle Bereiche nach Beanstandung durchgeführt.
Du solltest nochmal in deine COC-Papiere schauen, denn PD 03/22 für deinen Diesel glaube ich erstmal nicht....
-
Also, ich habe noch die "E" drin.
Werde also Fahrwerk und Lenkung bemängeln.
Ausserdem das Navi .
Und mein Verkäufer wird von mir auch noch eine entsprechend "nette" Mail erhalten.
Am A..... mit alles behoben und auf aktuellem Stand! Fühle mich vollends verarscht.
Wenn deiner EZ 22.02.2024 ist, aber noch E-Dämpfer hat, dann muss der aber länger irgendwo rumgestanden haben....
Ja, es nervt, wenn ein Händler eine so unfertige Arbeit ausliefert. Mich würde das auch auf die Palme bringen.
-
Für das 12V-Gebimmel gibt es ein Software-Update.
Bei mir reichtes letztes Jahr das Abklemmen des Minus-Pols für ein paar Minuten, seitdem nie wieder gehabt. Gebimmelt hat es bei mir die ersten 2 Tage nach Abholung. Auch 3 Std. rumfahren hat nichts geändert, ebenso keine 24h am C-TEK.
Meine Frau hatte die Meldung noch nie.
-
Kurze frage an die Koni Fahrer: Wie ist denn das verhalten über kurze Stöße? Bahnschwellen, Unebenheiten, etc...
Ich kann mich nicht beklagen. O.k., letzte Woche in Eisenach waren noch ein paar Straßen mit dem DDR-typischen Kopfsteinpflaster, das war schon ganz schön ruppelig, aber wer in der Regel solche Extremstellen nicht täglich auf seiner Strecke hat, kann sich eigentlich nicht beklagen. Bei uns hier sind "Berliner Kissen" vermehrt in verkehrsberuhigten Straßen und mit meinen Koni´s überfahre ich die deutlich angehmer als mit den E-Dämpfern bei meiner Frau. Wie gesagt, die F-Version kann ich erst in ein paar Wochen testen.
Ich habe die Federn NICHT getauscht!!!